Gartenarbeiten im Herbst:Den Garten jetzt fürs Frühjahr vorbereiten
Wenn Sie kommende Saison einen schönen Garten möchten, müssen Sie dafür jetzt den Grundstein legen. Wie Sie Pflanzen, Beete und Rasen jetzt fürs Frühjahr vorbereiten können.
Tipps von Gartenexperte Elmar Mai für einen schönen Garten in der kommenden Saison
01.10.2024 | 8:31 minDer Herbst ist da, die Tage werden merklich kürzer. Beste Zeit für Gartenarbeit! Aber nicht nur wir Menschen, auch Tiere und sogar Pflanzen können die Tageslänge messen und stellen ihren Rhythmus entsprechend um. Daher lagern Wurzeln im Herbst Wertstoffe ein.
Herbst ist Pflanzzeit
Wenn im Herbst die Böden noch warm und feucht sind, haben Gehölze oder Stauden viel Zeit, einzuwurzeln. So sind sie bis zum Frühjahr wieder voll funktionsfähig. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch im Durchmesser immer deutlich größer ist als der Topf. Die Pflanze sollte aber nicht tiefer eingepflanzt werden. Rauen Sie außerdem den Wurzelballen an, um das Wurzelwachstum anzuregen. Viel Wasser sorgt für guten Bodenschluss. Nicht düngen, das kommt erst im Frühjahr.
Im Herbst ist der optimale Zeitpunkt, um Obstbäume zu pflanzen. Welche Sorten besonders ertragreich sind und wie man sich am besten mit Obst selbstversorgt, erklärt Pflanzenexperte Elmar Mai.
13.09.2024 | 7:02 minSind Stauden zu groß geworden oder stehen am falschen Platz, können sie jetzt geteilt oder umgesetzt werden. Bis Mitte Oktober sollten auch die Blumenzwiebeln gesetzt sein, denn sie müssen noch einwurzeln.
In Wintermonaten herrscht nur scheinbar Ruhe: Im Pflanzeninneren werden in dieser Zeit Blütenanlagen gebildet oder Pflanzenteile reifen aus. Viele Pflanzen brauchen die Kälte. Ausgenommen sind immergrüne oder frostempfindliche Arten, die pflanzen Sie besser im zeitigen Frühjahr. Auch Nutzpflanzen können immer noch ausgesät werden. Unter einem Winterschutz können Sie dann Sorten wie Feldsalat oder Spinat schon ab Jahresende ernten. Unter Blumen, Gehölzen und Gemüsesorten gibt es sogenannte Frostkeimer, die nur nach einer kalten Periode keimen. Auch sie müssen schon im Herbst in die Erde.
Pflanzen-Experte Elmar Mai gibt Tipps zur herbstlichen Garten- und Balkongestaltung.
17.09.2024 | 7:25 minBeete vorbereiten
Verdichtete Böden, abgeerntete Beete oder abgeblühte Blumenbeete sollten jetzt von Unkraut und alten Pflanzenresten befreit und danach durchgeharkt werden. Umgraben nur im Notfall, das stört das Bodengleichgewicht. Nie einen nackten Boden durch den Winter bringen! Entweder eine Mulchdecke aus angetrocknetem Rasenschnitt aufbringen oder auf der Fläche kompostieren, das heißt unreifen Kompost verteilen. Er zersetzt sich im Laufe des Winters ganz langsam. Auf Stauden- und anderen Beeten können Sie alternativ Herbstlaub zerkleinern und verteilen. Es dient als Kälteschutz für Pflanzen und Bodenorganismen, speziell Regenwürmern. Genauso wie ein Vlies schützt es den Boden außerdem vor Austrocknung und Unkraut.
Tiere im Garten
Vögel, Säugetiere oder Insekten brauchen im Winter geeignete Quartiere zum Überleben. Große Mengen Herbstlaub unter Sträuchern sind ein optimaler Schutz für Igel, aber auch Hummelweibchen und andere Insekten. Lose aufgelegte Steinplatten, am besten ebenfalls mit Laub überdeckt, sind gute Unterschlupfmöglichkeiten für Amphibien. Laub ist Wertstoff und kein Abfall!
Kompakt geschichtete Baumschnitthaufen, die im Herbst bei Pflegearbeiten anfallen, bieten als Totholz vielen Tieren Winterverstecke. Zu viel Ordnung schadet.
Reinigen Sie jetzt die Vogelhäuser, denn Vögel schlafen im Winter gerne darin und könnten sich sonst Gefiederparasiten einfangen. Lassen Sie Samenstände von Stauden oder Beeren an Sträuchern, sie dienen Vögeln als Winterfutter.
Gehölzpflege im Herbst
Der Schnitt an Obstbäumen erfolgt erst im Februar, aber abgetragene Zweige von Beerenobst, erkennbar an der dunklen Rinde, sollten jetzt ausgelichtet werden. So gewinnen die Sträucher Kraft für die verbleibenden Triebe.
Zu kalt darf es nicht sein, aber nach dem Laubfall ist eine gute Zeit für den Obstbaumschnitt. Sabine Platz, unsere Reporterin mit dem grünen Daumen, ist zu Besuch in der Baumschule Schneider.
03.11.2023 | 3:13 minRasenpflege im Herbst
Mähen Sie den Rasen nicht mehr so kurz und entfernen den Bodenfilz mit einem Rasenlüfter oder derben Rechen. Hygiene ist wichtig, denn Bodenfilz erzeugt im Winter Pilzkrankheiten wie den sogenannten Schneebrand. Versorgen Sie den Rasen bis Ende September noch mit Herbstrasendünger und halten ihn sorgfältig von Herbstlaub oder anderen Gegenständen frei, sonst gibt es Kahlstellen.
Elmar Mai ist Garten-Experte der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Garten-Experte Elmar Mai erklärt, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich um seinen Rasen im Garten zu kümmern.
05.10.2023 | 8:25 minMehr zum Thema Gartenarbeit
- mit Video
Verbot invasiver Art in Schweiz:Kirschlorbeer: Ist ein Verbot sinnvoll?
von Annika Heffter - mit Video
Dünger für Blumen und Pflanzen:So machen Sie guten Dünger selbst
von Karen Grass - FAQ
Wildtiere in der Stadt:Fuchs, Waschbär und Co. aus Gärten vertreiben
von Christian Ehrlich - mit Video
Schädlinge natürlich bekämpfen:So locken Sie Nützlinge in Ihren Garten
von Christian Ehrlich
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Winkelspinne, Kreuzspinne und Co:Was hilft, wenn Spinnen ins Haus krabbeln?
von Christian Thomann-Busse - mit Video
Symptome, Tipps und Hausmittel:Was bei einer Erkältung hilft
von Corinna Klee - mit Video
Schimmelpilzgifte und Pestizide:Öko-Test: Kein ungetrübter Apfelsaft-Genuss
von Florence-Anne Kälble - mit Video
Halloween-Deko kreativ:So gelingt das Kürbisschnitzen
von Sabine Meuter