Bügeln ohne Bügeleisen: So wird die Wäsche faltenfrei

Bügeln mit Wasserdampf und Co.:Knitterfreie Kleidung ohne Bügeleisen

von Alexandra Tiete
|

Kein Bügeleisen zur Hand? Kein Problem, bügeln geht auch ohne! Wie leistungsfähig sind Haartrockner, Wasserdampf und Co.? Sieben Tipps, mit denen Kleidung mühelos faltenfrei wird.

Bügeln ohne Bügeleisen
Im Netz kursieren viele Tipps, wie Bügeln auch ohne Bügeleisen klappen kann. Wie schlagen sich die Lifehacks im Praxis-Check?22.04.2025 | 5:27 min
Egal ob im Urlaub, im stressigen Alltag oder einfach, weil das Bügeleisen den Geist aufgegeben hat - zerknitterte Kleidung ist oft lästig. Viele wissen nicht, dass es clevere Alternativen zum klassischen Bügeleisen gibt, die genauso effektiv sein können. Mit einfachen Haushaltsmitteln wie Dampf, einer Essig-Wasser-Mischung oder einem feuchten Tuch lassen sich Falten im Handumdrehen glätten.

Tipp 1: Falten entfernen mit dem Haartrockner

Ein bekannter und einfacher Trick ist der Griff zum Haartrockner. Das zerknitterte Kleidungsstück wird auf einen Bügel gehängt und glattgezogen. Der Haartrockner wird mit einem Abstand von mindestens 15 Zentimetern auf die betroffenen Stellen gehalten. Die warme Luft hilft dabei, die Fasern zu entspannen und die Falten zu glätten.
Besonders gut funktioniert diese Methode bei dünneren Stoffen wie Baumwolle oder Polyester. Für hartnäckige Falten empfiehlt es sich, das Kleidungsstück zuvor leicht mit Wasser zu besprühen.

Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf
:Worauf ich achten kann, dass Mode länger lebt

Stilbewusst und umweltbewusst, das geht nicht automatisch Hand in Hand. Zwei Modeexpertinnen geben Tipps für den Kauf von nachhaltiger Mode.
von Kathrin Haas
Textilien auf einer Kleiderstange.
mit Video

Tipp 2: Kochtopf als Bügeleisen-Ersatz

Im Notfall kann ein Kochtopf aus Metall als praktische Alternative zum Bügeleisen dienen. Hierfür wird heißes Wasser in den Topf gefüllt und die Topfunterseite als Glättfläche genutzt.
Wichtig ist, dass der Topfboden sauber ist, um keine Rückstände auf der Kleidung zu hinterlassen. Diese Methode funktioniert besonders gut für robustere Stoffe wie Leinen oder Jeans.
Ein T-Shirt mit Make-up-Flecken und verschiedenen Make-up-Utensilien.
Ob Bratfett, Lippenstift oder Rotwein - hartnäckige Flecken lassen sich nicht einfach aus der Wäsche lösen. Was taugen Hausmittel als Alternative zu chemischen Fleckenentfernern?19.03.2024 | 6:08 min

Tipp 3: So hilft der Wasserkocher

Dampf ist ein effektives Mittel gegen Falten - nicht umsonst arbeiten viele Dampfbügeleisen damit. Wasser wird im Wasserkocher erhitzt und das Kleidungsstück über den austretenden Dampf gehalten. Eine Möglichkeit ist, das Kleidungsstück über den Ausguss des Wasserkochers zu hängen oder es mit etwas Abstand darüber zu positionieren. Der Dampf lockert die Fasern und lässt Falten nahezu verschwinden.
Vorsicht: Genügend Abstand halten, um Verbrennungen zu vermeiden!
Spartipps beim Wäschewaschen
Haben Sie schon einmal Ihre Routinen beim Wäschewaschen hinterfragt? Im Internet finden sich allerhand Empfehlungen, um nachhaltiger zu waschen und dabei Geld zu sparen. Doch wie nützlich sind die Tipps?26.02.2024 | 5:27 min

Tipp 4: Falten entfernen mit Dampf aus der Dusche

Wer sowieso duschen geht, kann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das Kleidungsstück einfach in das geschlossene Badezimmer hängen (nicht direkt unter den Wasserstrahl) und das heiße Wasser aufdrehen.
Der entstehende Dampf wirkt ähnlich wie der Wasserkocher-Trick - ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Nach wenigen Minuten glätten sich leichte bis mittlere Falten von selbst.

Tipp 5: Feuchtes Handtuch als Glätthilfe

Das zerknitterte Kleidungsstück wird flach auf einem Tisch oder Bett ausgebreitet, und ein leicht feuchtes Handtuch wird darübergelegt. Mit den Händen oder einem Buch wird sanfter Druck auf die Oberfläche ausgeübt. Die Feuchtigkeit in Verbindung mit leichtem Druck lässt viele Falten schnell verschwinden. Danach wird das Kleidungsstück zum Trocknen aufgehängt.

Wolle waschen und pflegen
:So bleibt der Wollpullover lange schön

Ein warmer, flauschiger Wollpullover - ein wahres Wohlfühlprogramm im Winter. Wie man Wollpullover richtig wäscht und pflegt, um möglichst lange etwas davon zu haben.
von Esther Burmann
Drei gefaltete Wollpullover liegen aufeinander.
mit Video

Tipp 6: Faltenfrei mit Essig und Wasser

Eine selbst gemachte Lösung aus Wasser und Haushaltsessig kann wahre Wunder wirken. Dazu werden drei Teile Wasser mit einem Teil Essig in eine Sprühflasche gegeben und die Kleidung leicht besprüht. Anschließend das Kleidungsstück glattstreichen, aufhängen und trocknen lassen.
Essig hilft, die Fasern zu entspannen, der Geruch verfliegt beim Trocknen vollständig. Bonus: Essig wirkt zudem geruchsneutralisierend.
Wäschetrockner
Wer Energie sparen möchte, verzichtet auf einen Trockner und hängt die Wäsche auf die Leine. Dank moderner Technik wird klar: Diese Rechnung geht so nicht mehr auf.30.11.2023 | 2:02 min

Tipp 7: Anti-Falten-Spray als Notfalllösung

Wer häufig unterwegs ist, kann auf fertige Anti-Falten-Sprays zurückgreifen, die im Handel erhältlich sind. Einfach aufsprühen, Kleidung glattziehen und trocknen lassen. Perfekt für Reisen, Büro oder das schnelle Aufhübschen am Morgen.

Mottenlöcher in der Kleidung
:Kleidermotten erkennen und wirksam bekämpfen

Kleine Löcher, großer Schaden: Kleidermotten machen sich unbemerkt über Pullover und Wollmäntel her. So erkennen Sie einen Befall und werden die Schädlinge und Larven wieder los.
von Thilo Hopert
Larven der Kleidermotte, Larven, teilweise im Kokon, auf einem Wollpullover in Nahaufnahme.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zum Thema Kleidung

Weitere Ratgeber-Themen