Das ändert sich im Mai: Nachname, Passfoto, Biomüll

Nachname, Passfoto, Biomüll:Das ändert sich im Mai

|

Wer im Mai heiratet, kommt gleich in den Genuss des neuen Namensrechts für Doppelnamen. Zudem gibt's neue Regeln für Passfotos und Biomüll. Was sich im Mai für Verbraucher ändert.

18.03.2014, Niedersachsen, Göttingen: Ein digital aufgenommenes biometrisches Lichtbild wird auf einem Endgerät zur elektronisch verschlüsselten Übermittlung über eine sichere Verbindung via De-Mail angezeigt.
Mit dem 1. Mai treten gesetzliche Änderungen in Kraft. So haben Ehepaare mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung ihres Nachnamens und Passfotos müssen digital übermittelt werden.01.05.2025 | 0:33 min
Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich jetzt in Deutschland ändert:

Mehr Freiheit bei Nachnamen

Ehepartner dürfen ab Mai einen gemeinsamen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich führen. Bislang konnte nur ein Ehepartner einen solchen Namen annehmen. Auch wenn sich ihre Eltern gegen einen Doppelnamen entscheiden, können Kinder nach dem neuen Namensrecht einen Doppelnamen bekommen.
Wenn die Eltern nach der Geburt ihres Kindes keinen Familiennamen bestimmen, bekommt das Kind automatisch einen Doppelnamen. Außerdem gilt der erste Familienname, den Eltern für ein Kind festlegen, auch für weitere gemeinsame Kinder.
Welche Ehenamen sind nach neuem Recht zulässig?

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Reisepass und Ausweis mit Digitalbild

Für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses müssen Bürgerinnen und Bürger kein ausgedrucktes Foto mehr mitbringen. Das Passfoto soll in elektronischer Form an die Bürgerämter übermittelt werden.
22.04.2025, Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau: Ein Foto von Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesinnenministerin, ist auf dem neuen Terminal der Bundesdruckerei mit PointID-System zur Beantragung eines Personalausweises im Bürgerbüro zu sehen.
Digitale Passbilder sollen den Schutz vor Fälschungen erhöhen.22.04.2025 | 1:33 min
Allerdings soll es eine Übergangsfrist geben: Bis zum 31. Juli dürfen noch Papierfotos akzeptiert werden. Zudem gibt es ab Mai die Möglichkeit einer Direktzustellung von Reisepässen und Ausweisen per Post an die Meldeanschrift.
Grafik: Perso, Reisepass und Co. bequem per Post
Quelle: ZDF

Strengere Regeln beim Biomüll

Verbraucherinnen und Verbraucher müssen ab Mai besser auf die Mülltrennung achten. Nach einer neuen Verordnung darf Bioabfall ab dem 1. Mai nur noch eine Verunreinigung von maximal drei Prozent aufweisen. Häufige Fremdstoffe im Biomüll sind etwa Kunststoffe, Steine, Glas, Keramik und Metalle. 
Ist der Anteil höher als drei Prozent, könnten Mitarbeitende der Müllbetriebe den Abfall in Zukunft stehen lassen. Überprüft werden soll der Inhalt mit Künstlicher Intelligenz, Detektoren, die die Tonne scannen, oder per Sichtkontrolle.
Eine Biotonne steht mit Tonnen für Wertstoffe, Papier und Restmüll vor einem Wohnhaus nebeneinander.
Plastik oder Glas im Biomüll? Wer ab heute mehr als drei Prozent Fremdstoffe in der Tonne hat, riskiert Bußgelder. Die Müllabfuhr darf Abfall künftig stehen lassen.01.05.2025 | 1:46 min

Microsoft schaltet Skype ab

Microsoft stellt den Betrieb seines Videotelefonie-Programms Skype ein. Das Softwareunternehmen teilte mit, dass der Fokus in Zukunft vermehrt auf Microsoft Teams liegen solle.
Skype-Nutzerinnen und Nutzer könnten sich mit ihrem Skype-Konto kostenlos bei Microsoft Teams anmelden, um mit all ihren Chats und Kontakten in Verbindung zu bleiben. Skype bleibe bis zum 5. Mai verfügbar.

WhatsApp wird auf älteren Geräten nicht mehr unterstützt

Der Messenger-Dienst WhatsApp wird zukünftig nur noch auf Geräten unterstützt, die mindestens über das Betriebssystem iOS 15.1 oder Android 5.0 verfügen. Für ältere Versionen wird die Software ab 5. Mai nicht mehr unterstützt.
Die Federal Trade Commission leitet nach dem Kauf von WhatsApp und Instagram ein Kartellverfahren gegen Meta ein
Mark Zuckerbergs Unternehmen Meta steht in den USA vor Gericht. Vorwurf: Der damalige Facebook-Konzern soll die Konkurrenten Instagram und Whatsapp überteuert aufgekauft haben.14.04.2025 | 2:48 min
Quelle: dpa, AFP

Mehr zum Thema