Provokation auf X:Musk beschimpft Bundespräsident Steinmeier
Der US-Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk mischt sich weiter in den deutschen Wahlkampf ein. Neuestes Ziel seiner Beschimpfungen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Hat die Beschimpfung zur Kenntnis genommen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Quelle: ddpNach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von Elon Musk beschimpft worden. Auf dem Account des Tesla-Chefs, der als enger Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump gilt, heißt es auf Englisch: "Steinmeier ist ein antidemokratischer Tyrann! Schande über ihn."
Das Bundespräsidialamt sagte auf Nachfrage, man habe den Kommentar zur Kenntnis genommen, äußere sich aber nicht dazu.
Lob für die AfD, Angriff auf den Bundeskanzler: Warum mischt sich US-Tech-Milliardär Elon Musk in den deutschen Wahlkampf ein?
22.12.2024 | 2:27 minMusk ruft zur Wahl der AfD auf
Musk nimmt mit seinem Kommentar Bezug auf das Posting einer AfD-nahen Influencerin, die Steinmeier attackierte, nachdem dieser sich vor wenigen Tagen bei seiner Rede zur Auflösung des Bundestages gegen Einflussnahme von außen gewandt hatte. Dabei hatte das Staatsoberhaupt explizit auch die Plattform X genannt.
Musk, der für provokante Postings in hoher Frequenz auf seiner Plattform bekannt ist, sorgt seit Tagen für Unruhe im deutschen Politik-Betrieb. Für die "Welt am Sonntag" hat er am Wochenende mit Blick auf die Wahl am 23. Februar erneut für die AfD geworben.
- Meinungschefin kündigt: Musks Gastbeitrag in der "Welt am Sonntag" löst heftige Kontroverse aus
Donald Trump und die milliardenschwere Tech-Elite aus dem Silicon Valley planen einen radikalen Umbau Amerikas. Macht und Populismus rütteln an den Grundfesten der Demokratie.
21.11.2024 | 15:51 minMusk prophezeit Scholz Wahl-Niederlage
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hatte der Tesla-Chef auf X bereits Scholz angegriffen und auf Deutsch geschrieben: "Olaf ist ein Narr."
Am Montag legte er mit einem weiteren Post nach, verhunzte darin den Namen des Kanzlers und sagte ihm eine Niederlage bei der Wahl voraus.
SPD-Spitze kritisiert Musk
Die SPD-Spitze nahm Steinmeier in Schutz. "Die verbalen Attacken auf den Bundespräsidenten zielen (...) auf alle Bürgerinnen und Bürger", sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dem "Spiegel". Mit seinen Äußerungen würde der zukünftige Sonderbeauftragter des nächsten US-Präsidenten Donald Trump "eine Grenze zwischen befreundeten Staaten" überschreiten.
Einerseits will die EU die Macht großer Tech-Konzerne einschränken, andererseits sind Plattformen wie X für die politische Kommunikation unverzichtbar geworden.
17.11.2024 | 2:41 minSPD-Co-Chefin Saskia Esken sprach gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters von "niveaulosen Angriffen" auf Bundeskanzler und Präsident. "Diese sind eine würdelose Grenzüberschreitung und zeigen seine Respektlosigkeit gegenüber unserer Demokratie. Elon Musk disqualifiziert sich mit jedem weiteren Beitrag", sagte sie zu Reuters.
Mützenich forderte die Bundesregierung auf, nach dem Amtsantritt von Trump am 20. Januar zu klären, "ob die wiederholten Respektlosigkeiten, Diffamierungen und Einmischungen in den Wahlkampf auch im Namen der neuen US-Regierung geäußert wurden". Die internationalen Herausforderungen könnten "nur in einem unbelasteten Verhältnis zwischen uns und den USA" gemeinsam gemeistert werden.
Mehr zur Bundestagswahl
- von Robert Meyer
- Liveblog
Bundestagswahl:Elon Musk nennt Habeck auf X "Volksverräter"
- FAQ
Kandidaten, Stimmen, Wahlkreise:Was man zur Bundestagswahl 2025 wissen muss
von Torben Heine und Elisa Miebach - mit Video
Gesetze im Bundestag:Was vor den Neuwahlen noch geht
von Kristina Hofmann
Mehr zu Bundespräsident Steinmeier
- mit Video
Steinmeiers Weihnachtsansprache:"Lassen wir uns nicht auseinandertreiben"
- mit Video
Nach Gespräch mit Abgeordneten:Steinmeier gibt grünes Licht für Neuwahl-Termin
Festredner kritisiert Steinmeier:Schloss Bellevue: Aufregung bei Feierstunde
Hilfe für Obdachlose im Winter:30 Jahre Kältebus: Steinmeier teilt Suppe aus
Mehr zu Elon Musk
- FAQ
Musk ergreift Partei für die AfD:Der X-Faktor bei der Bundestagswahl
von Jan Schneider und Oliver Klein - mit Video
Nach Werben für AfD:Bundesregierung: Musk will Wahl beeinflussen
- Interview
Soziologin warnt:Wie Musk & Co. die US-Demokratie aufkaufen
Anna Kleiser, Washington D.C. - mit Video
Großspende an Rechtspopulisten:Musk will auch in Großbritannien mitmischen