Zwischen Prinzip und Pragmatismus:Die CDU Sachsen-Anhalt im AfD-Dilemma
von Andreas Postel
CDU-Spitzenkandidat Schulze geht in Sachsen-Anhalt in einen schwierigen Wahlkampf: Zwischen AfD, Linken und dem eigenen Anspruch auf Abgrenzung steht die Brandmauer unter Druck.
In Sachsen-Anhalt soll Wirtschaftsminister Schulze die CDU in die Landtagswahl im kommenden September führen. Nach Haseloffs muss er versuchen, die starke AfD in Schach zu halten.
01.11.2025 | 1:39 minSven Schulze soll die CDU in Sachsen-Anhalt in den Wahlkampf führen - und sie zusammenhalten. Auf der Landesvertreterversammlung bekommt er mit 91 Prozent der Stimmen Rückenwind, langen Applaus und von Reiner Haseloff ein Steuerrad. Doch die Partei steht unter Druck: Zwischen AfD, Linke und dem eigenen Anspruch auf Abgrenzung wird die Brandmauer auf ihre Stabilität geprüft.
Im September wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. CDU-Ministerpräsident Haseloff tritt nicht mehr an, ihn soll Sven Schulze ablösen. Ihn erwarten parteiinterne Herausforderungen.
01.11.2025 | 3:45 minWahlkampf mit schwieriger Ausgangslage
Mit der Nominierung von Sven Schulze als Spitzenkandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr beginnt für die CDU in Sachsen-Anhalt ein Wahlkampf, der über ihre künftige Rolle im Land entscheiden könnte. Der Wirtschaftsminister und Landeschef soll die Nachfolge des langjährigen Ministerpräsidenten Reiner Haseloff antreten. Der Amtsbonus des Landesvaters ist weg und der Neue verfügt bislang über einen geringen Bekanntheitsgrad.
Keinen profilierten Kandidaten, kein Konzept gegen die AfD: Ohne Ministerpräsident Haseloff könnte die CDU in Sachsen-Anhalt bei den Landtagswahlen nächstes Jahr eine herbe Niederlage kassieren.
14.09.2025 | 4:21 minIn Umfragen liegt die AfD bei fast 40 Prozent, die CDU deutlich dahinter. Schulze bemüht sich um Geschlossenheit und hat einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD eine klare Absage erteilt:
Es gibt für uns dort keine Zusammenarbeit.
Sven Schulze, CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt
Was Ministerpräsident Haseloff stets betont habe, gelte an dieser Stelle auch für ihn. Ein Satz, der in Magdeburg als Prinzip verstanden wird - und an der Parteibasis zunehmend als Belastung.
Bis zur Wahl in Sachsen-Anhalt nächstes Jahr könne noch viel passieren, sagt ZDF-Korrespondent Andreas Postel bei ZDFheute live, trotzdem sollten die Umfragewerte ein Weckruf sein.
05.09.2025 | 5:09 minBröckelnde Brandmauer
Offiziell gilt für die CDU weiterhin der Unvereinbarkeitsbeschluss: keine Kooperation mit AfD oder Linkspartei. Doch in Sachsen-Anhalt mehren sich die Zweifel. Der CDU-Kreisverband Harz forderte zuletzt offen, die Brandmauer müsse überdacht werden, "realpolitisch betrachtet".
Schulze widerspricht entschieden:
Wir sind eine Partei der Mitte, und das bleibt so.
Sven Schulze, CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt
Glaube jemand, dass die CDU die AfD oder die Linkspartei brauche, dem entgegnet er mit einem klaren Nein. Doch der Konflikt ist damit nicht gelöst. In ländlichen Regionen, wo die AfD längst in kommunalen Parlamenten mitregiert, erscheint das Berliner Abgrenzungsgebot vielen als theoretische Vorgabe - fern der politischen Praxis vor Ort.
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht bei den kommenden Landtagswahlen die AfD als „Hauptgegner.“ In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt die AfD aktuell deutlich vorn.
20.10.2025 | 2:16 minSchwieriger Spagat
Schulze versucht, seine Partei als "Allianz der Mitte" zu positionieren. Wirtschaft, Sicherheit, Bildung - klassische Themen der Union sollen Vertrauen zurückgewinnen. Doch die Grenze zwischen inhaltlicher Annäherung und ideologischer Verwischung ist schmal.
Zu deutlich darf die CDU der AfD nicht widersprechen, um Wähler nicht zu verlieren; zu zaghaft darf sie sich nicht geben, um glaubwürdig zu bleiben. Es ist der Spagat, der viele ostdeutsche CDU-Verbände prägt - ein Kampf um Haltung und Macht zugleich.
Diesen Wahlkampf in Sachsen-Anhalt wird Sven Schulze allerdings ohne das Amt des Ministerpräsidenten führen müssen. Reiner Haseloff will bis zum letzten Tag sein Amt ausüben.
07.08.2025 | 4:43 minRechnerische Ohnmacht
Hinzu kommt ein strukturelles Problem: Selbst bei einem guten Ergebnis könnte die CDU kaum eine Regierung ohne AfD oder Linke bilden. Die bisherigen Partner - SPD, FDP und Grüne - schwächeln in Umfragen deutlich. Damit droht der CDU die paradoxe Lage, selbst bei einem starken Ergebnis kaum eine Mehrheitsoption zu haben.
Schulze gibt sich dennoch zuversichtlich: Er wolle "alle 41 Wahlkreise gewinnen". Der Satz klingt entschlossen - und zeigt zugleich, wie begrenzt die Spielräume sind.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt zur Landtagswahl 2026 nicht mehr an. Er macht damit den Weg frei: für seinen Nachfolger Sven Schulze.
07.08.2025 | 2:34 minWas auf dem Spiel steht
Die Landtagswahl 2026 wird für die CDU Sachsen-Anhalt mehr als eine Personalentscheidung sein. Sie wird zeigen, ob die Partei im Osten noch eine Volkspartei ist - oder ob sie zwischen AfD und Linkspartei ihre Mitte verliert.
Sven Schulze steht damit für ein größeres Ringen innerhalb der Union: um Identität, um Anschlussfähigkeit - und um die Frage, wie lange eine "Brandmauer" hält, wenn sie täglich von beiden Seiten unter Druck gerät.
Andreas Postel ist Leiter des ZDF-Landesstudios Sachsen-Anhalt.
Mehr aus Sachsen-Anhalt
Wahl in Sachsen-Anhalt 2026:Haseloff macht Weg für Nachfolger frei
mit VideoNachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Haseloff: "Keiner möchte mehr zurück"
6:32 minNachrichten | Thema:Nachrichten aus Sachsen-Anhalt