Grüner bleibt im Bundestag:Hunderttausende unterzeichnen Brief an Habeck
In einem offenen Brief haben etliche Anhänger Habeck aufgefordert, bei den Grünen weiter Verantwortung zu übernehmen. Inzwischen kündigte er an, im Bundestag verbleiben zu wollen.
Für die einen Hoffnungsträger, für andere eine Reizfigur. Was treibt Robert Habeck an? Was hat ihn geprägt?
19.02.2025 | 26:28 minHunderttausende fordern in einem offenen Brief an Robert Habeck, er solle weiterhin Verantwortung übernehmen. In einer Zeit voller Krisen brauche es "Menschen - und noch wichtiger Führungspersönlichkeiten - wie dich", heißt es in der Beschreibung zu einer Online-Petition, die am Montag ins Leben gerufen und am Mittwochnachmittag (Stand: 17.00 Uhr) schon von mehr als 300.000 Menschen unterzeichnet wurde.
Fast im Sekundentakt erhöhte sich seit der Veröffentlichung die Zahl der Unterzeichnenden auf der Petitionsplattform des Kampagnennetzwerkes Campact.
Der ehemalige Kanzlerkandidat der Grünen widersetze sich "dem rückwärtsgewandten, zynischen und entmenschlichten Diskurs" und stehe ein für "Verstand, Zusammenhalt und Zuversicht", heißt es weiter. "Du bist für viele ein Hoffnungsträger. Und Hoffnungsträger dürfen nicht gehen, wenn sie am meisten gebraucht werden, sondern müssen Führung und Verantwortung übernehmen."
Habeck bleibt im Bundestag
Habeck hatte nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl angekündigt, keine führende Rolle bei den Grünen mehr anzustreben. Am Mittwoch erklärte er in einem Video, dass er sein Bundestagsmandat annehme. Seine erste Reaktion nach der Wahl hatte Spekulationen ausgelöst, ob er auf sein Mandat verzichten könnte.
Post von Robert Habeck
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zuvor hatte auch Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hervorgehoben, Habeck habe einen guten Wahlkampf gemacht und sei mit dafür verantwortlich, dass die Grünen seit dem Bruch der Ampel-Koalition rund 42.000 neue Mitglieder gewonnen hätten.
Bei der Wahl sackten die Grünen auf 11,6 Prozent ab, nach 14,7 Prozent im Jahr 2021. Habeck wurde jedoch erneut in den Bundestag gewählt. Ob er das Mandat als Bundestagsabgeordneter antreten wird, ist noch nicht bekannt.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend
- 120:04 min
Analysen, Reaktionen, Daten:Bundestagswahl am 23. Februar 2025 (01)
- Liveblog
Abstimmung im Bundestag:Bundestag: Zweidrittelmehrheit für Schuldenbremse
- mit Video
Vorläufiges amtliches Endergebnis:BSW und FDP scheitern an Fünf-Prozent-Hürde
von Kathrin Wolff