"Stadtbild"-Debatte: Petition erreicht 100.000 Unterschriften

"Radikale Töchter" gegen Merz:"Stadtbild"-Petition erreicht 100.000 Unterschriften

|

Mit klaren Worten reagieren Tausende auf die Äußerungen von Kanzler Merz zum "Stadtbild". Eine Petition fordert ihn auf, sich mit Rassismus und sozialer Spaltung zu beschäftigen.

Bundeskanzler Friedrich Merz, im HIntergund ein Bild einer Demonstration

Dass Kanzler Merz seine umstrittene "Stadtbild"-Aussage am Montag bekräftigte, hat die Debatte weiter angeheizt. Bei ZDFheute live diskutiert ein Junge-Union-Mitglied mit einer Merz-Kritikerin.

21.10.2025 | 27:29 min

Mit einer Online-Petition haben sich Tausende gegen die Bemerkungen zu "Stadtbild" und Migration von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gestellt. Die Petition "Wir sind die Töchter", die auf der Seite des Vereins innn.it veröffentlicht wurde, unterschrieben nach Angaben des Vereins etwa 100.000 Menschen in weniger als 24 Stunden. So unterstützen demnach Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Schauspielerin Marie Nasemann die Aktion.

Die Botschaft der Initiative "Radikale Töchter" an den Kanzler:

Wir sind die Töchter, die keine Angst vor Vielfalt haben - aber vor Ihrer Politik. Wir sind die Töchter, die sich für Ihren Rassismus nicht einspannen lassen.

Initiative "Radikale Töchter"

Sie fordern Merz auf, sich mit gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus, sozialer Spaltung und Gewalt gegen Frauen auseinanderzusetzen.

erlin: Eine Kundgebung „Wir sind die Töchter“ der Initiative „Zusammen Gegen Rechts“ findet vor der CDU-Bundesgeschäftsstelle statt. Die Kundgebung bezieht sich auf die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum «Stadtbild»

Die "Stadtbild"-Aussage von Bundeskanzler Merz sorgt weiter für Unmut - Kritik kommt auch vom CDU-Sozialflügel und der SPD. Hunderte demonstrieren vor der CDU-Parteizentrale.

22.10.2025 | 2:33 min

Merz verteidigt seine Aussage

Merz hatte vergangene Woche auf einer Pressekonferenz in Potsdam auf die Frage zum Erstarken der AfD unter anderem gesagt, man korrigiere frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik und mache Fortschritte.

Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.

Friedrich Merz, Bundeskanzler

Am Montag blieb Merz bei seiner Haltung und sagte: "Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte. Ich vermute, Sie kriegen eine ziemlich klare und deutliche Antwort. Ich habe gar nichts zurückzunehmen." Seine Äußerungen lösten eine Welle an Kritik aus.

Vorwürfe an den Kanzler

Die Initiatorin und Gründerin der Gruppe "Radikale Töchter", Cesy Leonard, wirft dem Kanzler vor, mit seinen Worten Rassismus zu normalisieren und Menschen mit Migrationsgeschichte zum Feindbild zu machen.

"Wir sind die Töchter, die Deutsche sind, hier geboren und aufgewachsen und trotzdem von Ihnen, Herr Merz, niemals als Deutsche gesehen werden", zitierte der Verein Leonard. "Sind Sie unser aller Bundeskanzler? Ihre Worte haben Gewicht - und Ihre jüngsten Aussagen werden der Verantwortung dieses Amtes nicht gerecht."

Quelle: dpa

Mehr zur "Stadtbild"-Debatte

  1. Zahlreiche Passanten gehen durch die Leipziger Innenstadt. Ihre Umrisse sind verschwommen, man erkennt keine Gesichter oder Personen.

    CSU-Politikerin und Aktivistin streiten:"Stadtbild"-Aussage: Wahrheit oder Gegeneinander-Ausspielen?

    mit Video

  2. Friedrich Merz bei der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Praesidiumsklausur der CDU im Konrad-Adenauer-Haus.
    Interview

    "Spielt vor allem der AfD in die Hände":"Stadtbild"-Aussage: Politologin kritisiert Merz' Wortwahl

    mit Video

  3.  Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026

    Baden-Württembergs CDU-Landeschef Hagel:"Die AfD hasst alles, was wir an diesem Land lieben"

    mit Video

  4. Friedrich Merz bei der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Praesidiumsklausur der CDU im Konrad-Adenauer-Haus.

    "Stadtbild"-Debatte geht weiter:Dobrindt verteidigt Merz - CDU-Sozialflügel kritisiert ihn

    mit Video