Diskussion um Strafmündigkeit:Gewalttaten: Schon Zwölfjährige bestrafen?
|
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind gewalttätig, das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik. Und schon wird diskutiert, ob die Strafmündigkeit herabgesetzt werden sollte.
Weniger Straftaten insgesamt, aber mehr Gewalttaten: Der Gesamtrückgang in der Kriminalstatistik ist allerdings auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen. 02.04.2025 | 1:39 min
Sie nimmt immer mehr zu, die Gewalt, die Kinder und Jugendliche in Deutschland ausüben. So hoch wie 2024 war sie noch nie. Das belegt die Kriminalstatistik, die die amtierende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgestellt hat.
Bremens Innensenator: Mit pädagogischen Maßnahmen reagieren
Trotz dieser zunehmenden Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist der Vorsitzende der Innenministerkonferenz gegen eine Senkung des Alters für Strafmündigkeit. "Bei der Senkung des Strafmündigkeitsalters bin ich sehr zurückhaltend", sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Denn ich glaube, dass wir dieses Problem mit polizeilichen Maßnahmen kaum effektiv angehen können.
„
Ulrich Mäurer (SPD), Vorsitzender der Innenministerkonferenz
Innenministerin Faeser und BKA-Chef Münch stellten die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. 02.04.2025 | 59:25 min
Opfersicht in Beurteilung mit einbeziehen
Wenn die Analyse des BKA richtig sei, dass es sich um Spätfolgen der Corona-Zeit handele, dann müsse man mit pädagogischen Maßnahmen darauf reagieren, sagte Mäurer.
Das heißt nicht, dass die Polizei wegschauen sollte, weil wir uns des Themas auch immer aus der Opfersicht nähern müssen.
„
Ulrich Mäurer (SPD), Vorsitzender der Innenministerkonferenz
Laut der am Mittwoch vorgelegten Polizeilichen Kriminalstatistik ging zwar im vergangenen Jahr die Zahl von Straftaten, bei denen die Polizei Minderjährige als Tatverdächtige festgestellt hat, zurück. Anders verhält es sich bei der Gewaltkriminalität. Bei Jugendlichen gab es hier den Daten zufolge einen Anstieg um 3,8 Prozent. Bei den Kindern sogar um 11,3 Prozent.
CDU-Generalsekretär für Absenkung der Strafmündigkeit
Bei der Vorstellung der Statistik sagte der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, bei den 15- bis 17-Jährigen zeigten sich psychische Belastungen, die womöglich als Spätfolgen der Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie zu werten seien.
Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte sich unlängst für eine Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze von 14 auf 12 Jahre ausgesprochen.
Kinder unter 14 Jahren in Deutschland schuldunfähig
Die Strafmündigkeit beginnt in Deutschland mit dem 14. Geburtstag. Im deutschen Strafrecht kann man, auch bei schweren Delikten, nur bestraft werden, wenn man schuldhaft gehandelt hat - und dazu braucht es Einsichts- und Steuerungsfähigkeit. Da Kinder unter 14 diese in der Regel noch nicht haben, hat der Gesetzgeber entschieden, dass diese schuldunfähig sind.
Aus dem jüngsten Kinder- und Jugendbericht ging hervor, dass Kinder und Jugendliche kritisch auf die Welt und ihre eigene Zukunft blicken.18.09.2024 | 1:28 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.