Handyverbot an Schulen: Prien sieht mentale Risiken für Kinder

Interview

Handyverbot an Grundschulen:Handys ans Schulen: Prien sieht mentale Risiken für Kinder

|

Handys für Schüler verbieten und die Probleme sind vom Tisch? Bildungsministerin Prien räumt ein: Das greift zu kurz. Sie will zusätzliche Maßnahmen - auch im Einklang mit der EU.

Karin Prien

Sehen Sie hier das ganze Gespräch mit Bundesbildungsministerin Karin Prien.

29.08.2025 | 4:08 min

Bundesbildungsministerin Karin Prien wirbt erneut für ein Handyverbot an Grundschulen. Im ZDFheute journal update erklärt die CDU-Politikerin ihre klare Haltung in der Debatte - und fordert sogar noch mehr.

Die frühe Nutzung sozialer Medien und lange Bildschirmzeiten hätten "massive Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen". Auch die Fitness leide darunter. Die Studienlage sei eindeutig.

Mehrere Bundesländer offen für Handyverbot an Grundschulen

Konzentrationsprobleme, Cybermobbing, Desinformation: Immer mehr Bundesländer denken wegen der Risiken der frühen Handynutzung offen über ein Verbot an Grundschulen nach - und ziehen Konsequenzen. So hat aktuell Sachsen ein Verbot für die Nutzung privater Handys an Grundschulen angekündigt.

Es soll im nächsten Schulhalbjahr starten, erklärte Kultusminister Conrad Clemens (CDU) am Donnerstagabend nach einem "Handygipfel" in Dresden.

achsen, Dresden: Bundesbildungsministerin Karin Prien (l, CDU) und Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, geben im Rahmen des Besuchs der Bundesministerin in Sachsen in der Staatskanzlei ein Pressestatement ab. Prien besucht Sachsen und nimmt am Nachmittag am sogenannten «Handygipfel» teil. Bei dem Gipfel in Dresden geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten an Schulen.

Handyverbot an Schulen, darüber diskutierten Bildungsministerin Prien und der sächsische Ministerpräsident Kretschmer.

29.08.2025 | 1:58 min

Anfang 2026 soll es ein weiteres Fachgespräch geben. Dann sollen die Nutzung privater Handys an weiterführenden Schulen und die Stärkung der Medienkompetenz im Fokus stehen.

Handyregeln: Was gilt in den Bundesländern?

















Verbote in der Kritik

Doch Verbote sind auch umstritten. Kritiker warnen, dass Kinder dadurch den richtigen Umgang mit digitalen Medien nicht früh genug lernen. Und nach dem Unterricht seien sie ohnehin wieder Smartphones und Co. ausgesetzt.

Prien räumt im ZDF ein: "Ein mögliches Handyverbot an Grundschulen ersetzt ja nicht eine gute und auch bessere Medienerziehung und Medienpädagogik." Auch Eltern müssten "mit an Bord" sein. "Denn es geht natürlich auch darum, wie Kinder den Nachmittag und Abend verbringen."

Und da gilt zum Beispiel, dass mobile Endgeräte in den Schlafräumen der Kinder überhaupt nichts zu suchen haben.

Karin Prien (CDU), Bildungsministerin

28.02.2024, Bremen: Ein Tablet und Handy liegen an einer Schule im Unterricht am Platz einer Schülerin.

An Schulen in Bremen gilt ab dem neuen Schuljahr ein Handyverbot von der 1. bis zur 10. Klasse.

14.08.2025 | 1:33 min

Prien für Altersverifikation bei Social Media

Gleichzeitig gehe es nicht nur um ein Handyverbot oder die Regulierung von Social Media. Prien spricht sich für eine "dringend wirksame" Altersverifikation aus und eine Debatte, "ab welchem Alter Social-Media-Plattformen überhaupt für Kinder verfügbar sein sollten".

Das hatte vor wenigen Tagen auch Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, im ZDF gefordert:

sgs-streeck-hayali

26.08.2025 | 5:15 min

Das Thema müsse laut Prien vertieft diskutiert werden, wofür die Bundesregierung eine Expertenkommission einsetzen wolle. Auch mit europäischen Partnern brauche es gemeinsame Entscheidungen, so Prien.

Dass allein ein Handyverbot die Probleme der Nutzung eindämmen kann, glauben auch viele Schüler und Schülerinnen nicht. Dem ZDF sagte eine Schülerin:

Selbst wenn es die Regel gibt, würden sich nicht viele dranhalten, weil es teilweise hier auch Handyverbote gibt und das macht trotzdem jeder heimlich.

Fine, Schülerin

Selbst wenn Handys an Schulen verboten werden, bleibt also die Frage, wie sich solche Regeln im Alltag wirksam durchsetzen lassen.

Das Interview mit Karin Prien führte Stefan Leifert. Zusammengefasst von Christian Harz.

Quelle: ZDF, epd

Mehr zu Handyverboten an Schulen