Grüne: Habeck in Auswärtigem Ausschuss - was ist mit Mandat?

Unklarheit um Bundestagsmandat:Grüne: Habeck geht in Auswärtigen Ausschuss

|

Robert Habeck wird sich wohl künftig in der Außenpolitik engagieren. Gleichzeitig wird spekuliert, ob er bald sein Bundestagsmandat abgibt. So reagiert die Fraktionsführung.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführender Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht während eines kleinen Parteitags von Bündnis 90/Die Grünen.
Wie sieht die politische Zukunft von Robert Habeck aus?
Quelle: dpa

Der scheidende Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) will sich nach Angaben seiner Fraktionsführung künftig in der Außenpolitik engagieren. Die Grünen-Fraktion zitierte Fraktionschefin Haßelmann auf ZDFheute-Anfrage wie folgt:

Wir konstituieren gerade die Fraktion, und Robert Habeck wird sich - in Absprache mit uns - künftig im Auswärtigen Ausschuss um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern.

Britta Haßelmann, Grünen-Fraktionschefin

Weiter erklärte sie demnach: "Die Wichtigkeit dieser Beziehung ist ja offensichtlich."
 Franziska Brantner (l-r), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführender Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführende Außenministerin, und Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, stehen während des kleinen Parteitags von Bündnis 90/Die Grünen nach einer Blumenstraußübergabe auf der Bühne.
Die Grünen haben auf einem kleinen Parteitag über die Gründe für das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl gesprochen. Spitzenkandidat Habeck hat seinen Wahlkampf verteidigt.06.04.2025 | 1:38 min

Unklarheit um Habecks Zukunft im Bundestag

Der "Spiegel" hatte unter Berufung auf Parteikreise berichtet, Habeck wolle dem Bundestag nur noch bis zur Sommerpause angehören. Danach sollte dann die 25 Jahre alte Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, die wie Habeck aus Schleswig-Holstein stammt, ins Parlament nachrücken.
Dazu teilte die Pressestelle der Fraktion der Grünen mit: "Nein, das können wir nicht bestätigen. Es ist nicht besprochen, dass Robert Habeck sein Mandat vor dem Sommer zurück gibt." Sie betonte: "Wir haben Robert Habeck immer gesagt, dass wir uns sehr freuen, wenn er Mitglied unserer Fraktion bleibt."
Robert Habeck auf dem BPK in Berlin
Robert Habeck kündigt an, künftig keine Führungsrolle mehr zu übernehmen. Die FDP sucht eine Nachfolge für Christian Lindner und Sahra Wagenknecht macht in ihrem Bündnis weiter.24.02.2025 | 2:22 min

Habeck kündigte nach Wahl an, keine Führungsrolle anzustreben

Habeck hatte die Grünen als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl im Februar geführt. Nach den Verlusten für seine Partei erklärte er am Tag nach der Wahl, keine Führungsrolle mehr bei den Grünen anzustreben. Sein Bundestagsmandat, das er seit 2021 hat, nahm er aber an.
Sein Amt als Wirtschaftsminister und Vizekanzler führt der Grünen-Politiker noch bis zur Vereidigung des neuen voraussichtlich aus Union und SPD bestehenden Kabinetts geschäftsführend weiter - diese ist für Anfang Mai geplant.
Vriesema, die dem "Spiegel"-Bericht zufolge, für Habeck im Bundestag nachrücken soll, wollte sich dazu nicht äußern. "Ich bitte um Verständnis, dass ich mich zu internen Überlegungen und etwaigen Personalfragen nicht äußern kann", teilte die Grünen-Politikerin dem Magazin schriftlich mit.
Vriesema studiert internationale Politik und internationales Recht in Kiel. Sie stand bei der Bundestagswahl auf Platz fünf der Landesliste.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, AFP, ZDF

Mehr zu den Grünen