Wein und Bier erst ab 18? Gesundheitspolitiker offen
Debatte über Mindestalter:Wein und Bier erst ab 18?
|
Wein und Bier darf in Deutschland ab 16 Jahren konsumiert werden. Gesundheitspolitiker der Koalition zeigen sich offen dafür, das Mindestalter auf 18 Jahre anzuheben.
Strengere Regeln für Jugendliche: Wein und Bier erst ab 18?
Quelle: Imago
Politiker der Regierungskoalition haben sich grundsätzlich offen dafür gezeigt, das Mindestalter für den Erwerb von Wein und Bier von derzeit 16 auf 18 Jahre anzuheben. Hochprozentiger Alkohol ist bereits jetzt erst ab 18 Jahren erlaubt.
Der Konsum von Alkohol im Jugendalter sei "aus medizinischer Sicht hochproblematisch", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, der "Rheinischen Post".
Eine generelle Anhebung des Mindestalters auch für Bier und Wein kann daher ein sinnvoller Schritt sein.
„
Christos Pantazis, gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, gar keinen Alkohol zu sich zu nehmen. Eine unbedenkliche Menge gibt es nicht. Damit ändert sie eine frühere Einschätzung. 16.08.2024 | 1:36 min
Eine solche Maßnahme müsse aber "eingebettet werden in eine glaubwürdige und umfassende Präventionsstrategie", fuhr Pantazis fort. Es brauche "weitergehende Anstrengungen in der Aufklärung junger Menschen über Risiken und Folgen, bessere Schutzmechanismen und klare Begrenzungen beim Zugang".
So viele 18- bis 25-Jährige trinken regelmäßig
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
CDU-Politikerin: Alkoholkonsum junger Menschen "deutlich reduzieren"
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Simone Borchardt (CDU), sagte der Zeitung, ein generelles Verbot aller alkoholischen Getränke bis 18 berge "Charme", es müsse aber in seiner praktischen Wirkung "sorgfältig abgewogen werden".
Entscheidend sei, "dass wir den Konsum junger Menschen insgesamt deutlich reduzieren und durch Aufklärung, Prävention und konsequenten Vollzug der Jugendschutzgesetze handeln".
Wie gesund ist der Lebensstil in Deutschland? Seit 2010 untersucht die DKV gesundes Verhalten in fünf Kategorien. Im Vergleich zu den Vorjahren verschlechtert sich das Ergebnis.