UN-Sicherheitsrat: Westsahara sollte Teil Marokkos werden

Umkämpfte Wüstenregion:UN-Sicherheitsrat: Westsahara sollte Teil Marokkos werden

|

Die Westsahara wird von Marokko und einer Unabhängigkeitsbewegung beansprucht. Nun stellt sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf die Seite der marokkanischen Regierung.

Menschen stehen gemeinsam auf der Straße und jubeln. Sie halten Marrokko-Fahnen hoch

Eine Resolution des UN-Sicherheitsrats bekräftigt Marokkos Anspruch auf die Westsahara. Dadurch würde das Land die Souveränität über die rohstoffreiche Region behalten.

01.11.2025 | 0:28 min

Der UN-Sicherheitsrat hat eine von den USA unterstützte Resolution verabschiedet, die Marokkos Anspruch auf die umstrittene Westsahara bekräftigt. Der marokkanische Plan, die Souveränität über das Gebiet zu behalten, wird als Verhandlungsgrundlage für die Konfliktparteien empfohlen.

Elf Länder stimmten im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen am Freitag (Ortszeit) für die von den USA eingebrachte Resolution. Russland, China und Pakistan enthielten sich der Stimme. Algerien, das die Resolution ablehnt, nahm nicht an der Abstimmung teil.

Neben Marokko beansprucht auch die von Algerien unterstützte Bewegung Frente Polisario das rohstoffreiche Wüstengebiet im Nordwesten Afrikas und strebt dort nach einem unabhängigen Staat.

Ein Mann rennt vor einer brennenden Stellen auf einer Straße weg

Zum fünften Mal in Folge sind Menschen in Marokko auf die Straße gegangen, um gegen ihre Regierung zu protestieren. Zwei Teilnehmer kamen ums Leben, Hunderte wurden festgenommen.

02.10.2025 | 0:17 min

Gefechte zwischen Marokkos Armee und Unabhängigkeitsbewegung

Die Westsahara - mit einer Fläche fast so groß wie Großbritannien - war bis 1975 eine spanische Kolonie. Nach dem Abzug Spaniens annektierte Marokko mehrere Gebiete des dünn besiedelten Territoriums und kontrolliert seitdem weite Teile davon. Immer wieder kommt es zu Gefechten zwischen Polisario und der marokkanischen Armee.

Unter anderem die USA, Israel und Frankreich haben Marokkos Anspruch über das völkerrechtlich umstrittene Gebiet, das zwischen Marokko und Mauretanien am Atlantik liegt, bereits anerkannt. Sie unterstützen wie eine wachsende Zahl afrikanischer Verbündeter einen von Marokko 2007 vorgeschlagenen Autonomieplan für die Region.

Marokko: Die Mittelschicht wandert ab

Deutschland braucht die Zuwanderung von Fachkräften, um die Sozialsysteme am Laufen zu halten.

21.02.2024 | 2:15 min

Konfliktparteien sollen ohne Vorbedingungen verhandeln

Die Resolution stellt die bislang stärkste Unterstützung für Marokkos Plan dar, die Souveränität über das Gebiet zu behalten. In der Resolution heißt es, eine echte Autonomie unter marokkanischer Souveränität könnte die praktikabelste Lösung darstellen.

Die Konfliktparteien seien aufgefordert, ohne Vorbedingungen an diesen Gesprächen teilzunehmen. Ziel sei es, eine endgültige und für beide Seiten akzeptable politische Lösung zu erreichen, die die Selbstbestimmung des Volkes der Westsahara gewährleistet.

Mike Waltz, der amerikanische UN-Botschafter sagte, die Abstimmung sei historisch gewesen und werde "die Dynamik für einen längst überfälligen Frieden in der Westsahara verstärken". Amar Bendjama, der algerische UN-Botschafter, sagte, dass die Resolution immer noch eine Reihe von Mängeln aufweise. Sie bleibe hinter den Erwartungen und legitimen Bestrebungen der Bevölkerung der Westsahara zurück, vertreten durch die Polisario-Front, die seit mehr als 50 Jahren für die Selbstbestimmung kämpfe.

Mit der Resolution wurde auch die seit gut drei Jahrzehnten bestehende UN-Friedensmission in der Westsahara um ein weiteres Jahr verlängert. Die kleine Mission umfasst einige Hundert Soldaten und Beamte.

Quelle: dpa

Mehr zu Marokko

  1. Junge Menschen protestieren in Rabat und halten Schilder in die Luft (9. Oktober 2025)

    Proteste gegen die Regierung:Wie Marokkos Jugendbewegung das Land verändern will

    von Anne Arend
    mit Video

  2. Sicherheitskräfte nehmen am 01.10.2025 in Salé einen Demonstranten fest. Jugendliche forderten bei der Protestaktion Reformen im Gesundheits- und Bildungswesen.

    Von Nepal bis Marokko:Aufstand der Gen Z - was die Proteste vereint

    von Anna Vezirgenidi
    mit Video

  3. Menschen die protestieren

    Gesundheitssystem vor Fußball-WM:Jugendliche demonstrieren in Marokko


  4. Bundespolizei sichert Terminalbereich des Frankfuerter Flughafens ab, Archivbild

    Protestbewegung ausspioniert:Mutmaßlicher marokkanischer Spion ausgeliefert

    mit Video