Handelsstreit: US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zölle

"Wirtschaft ins Chaos gestürzt":US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zölle

|

Ein Dutzend US-Bundesstaaten will die Zölle von Präsident Trump stoppen und hat gegen die Regierung geklagt. Er habe die Wirtschaft "ins Chaos gestürzt", heißt es in der Klage.

Donald Trump
Zwölf US-Bundesstaaten haben Klage gegen die Zollpolitik von Präsident Donald Trump eingereicht. Der Präsident habe nicht die Befugnis, Steuern und Zölle zu erheben, hieß es zur Begründung.24.04.2025 | 0:23 min
Ein Dutzend US-Bundesstaaten hat vor dem Gerichtshof für Internationalen Handel in New York gegen die "rechtswidrigen" Zölle von Präsident Donald Trump geklagt. Mit seinen willkürlich erhobenen Abgaben habe der Präsident "die verfassungsmäßige Ordnung umgestoßen und die amerikanische Wirtschaft ins Chaos gestürzt", heißt es in der Klage. Die Justizministerin von Arizona, Kris Mayes, erklärte:

Präsident Trumps irrsinniges Zollsystem ist nicht nur wirtschaftlich rücksichtslos, sondern auch illegal.

Kris Mayes, Justizministerin von Arizona

Was auch immer das Weiße Haus behaupte, Zölle seien "eine Steuer, die auf die Verbraucher in Arizona abgewälzt wird", führte die Demokratin aus. Die Befugnis, Steuern, Zölle und Abgaben zu erheben, liege laut US-Verfassung beim Kongress, nicht beim Präsidenten, argumentieren die Kläger. Die nationale Handelspolitik dürfe nicht von dessen Launen abhängen.
Wirtschaftsexperte Professor Rolf Langhammer vom Kieler Institut für Weltwirtschaft ordnet die Wirtschaftskrise in den USA ein.
Trumps Eskapaden in der Wirtschaftspolitik beunruhigen die Finanzmärkte, sagt Wirtschaftsexperte Langhammer. Noch sei der Dollar aber so stark, dass kein Staatsbankrott drohe. 23.04.2025 | 17:38 min

Zölle belasten US-Bundesstaaten

Geklagt haben die demokratischen Bundesstaaten Oregon, Colorado, Connecticut, Delaware, Illinois, Maine, Minnesota, New Mexico, New York und Vermont sowie die republikanischen Staaten Arizona und Nevada. Da die Zölle rechtswidrig seien, solle das Gericht sie außer Kraft setzen, fordern sie laut der Klage.
Diese US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zölle

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bereits in der vergangenen Woche hatte die Regierung des Bundesstaats Kalifornien wegen Trumps weitreichender Sonderzölle Klage eingereicht.
Dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge belasten die gewaltigen US-Zölle und entsprechende Vergeltungsmaßnahmen die globale Haushaltslage. Auch die USA selbst leiden unter den Maßnahmen.
 Schiffscontainer sind auf dem Containerschiff «One Manhattan» im Port Jersey gestapelt.
Der US-Dollar als Ankerwährung, US-Staatsanleihen als sichere Krisen-Häfen und die USA als führende Wirtschaftsmacht: Erodiert das jahrzehntealte globale Finanzsystem unter Trump?22.04.2025 | 2:52 min

Trump will trotz Klage Zölle festlegen

Dennoch will Trump in den nächsten zwei bis drei Wochen Zölle festsetzen, wenn er keine Fortschritte bei den Gesprächen mit internationalen Handelspartnern der USA sehe. Bei der Unterzeichnung mehrerer Dekrete zum Bildungssystem in Washington sagte der US-Präsident:

Wenn wir keine Vereinbarung mit einem Unternehmen oder einem Land haben, werden wir den Zoll festsetzen. Wir legen einfach den Zoll fest.

Donald Trump, US-Präsident

Das könne auch für China gelten. Vielleicht gebe es aber für China eine besondere Vereinbarung. Die USA und China stehen nach Angaben Trumps im täglichen Kontakt. Auf die Frage einer Journalistin, ob es irgendeinen direkten Kontakt mit China im Handelskonflikt gebe, antwortete Trump:

Ja, natürlich. Und jeden Tag, jeden Tag.

Donald Trump, US-Präsident

Workers at the Nien Hsing International Garment's Factory produce Levi jeans for the US market in Maseru, Lesotho.
US-Präsident Trump kürzt Hilfen, droht mit Zöllen – für Lesotho ein Albtraum. Das kleine Land lebt vom Export amerikanischer Jeans. Ein Beispiel vieler Leidtragender.20.04.2025 | 1:51 min

Keine Zollpause für China

Trump hatte den Handelskonflikt Anfang April durch die Erhebung von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder eskaliert. Später ordnete er eine 90-tägige Pause der Aufschläge an.
Lediglich auf Produkte aus China gelten weiterhin Sonderzölle von bis zu 145 Prozent. Peking erhob im Gegenzug Zölle in Höhe von 125 Prozent auf Waren aus den USA.

Eskalation zwischen USA und China
:Trumps Zölle: Alle aktuellen Entwicklungen

Der Zollstreit geht weiter: US-Präsident Trump setzte etliche Zölle aus - aber erhöhte die Zölle auf chinesische Waren. Alle aktuellen Entwicklungen zum Handelsstreit im Liveblog.
Chinesische Yuan-Banknoten liegen zwischen mehreren US-Dollar-Scheinen.
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Mehr zu Trumps Zöllen