Pech mit Rolltreppe, Teleprompter, Sound: Trump sieht UN-Sabotage

Rolltreppe, Teleprompter, Sound:Trump sieht UN-Sabotage und will Verhaftungen

|

Erst stoppt eine Rolltreppe, dann laufen die Teleprompter angeblich nicht. Der US-Präsident spricht von "unheimlichen Vorfällen" im UN-Hauptquartier - und fordert Konsequenzen.

US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump treffen zur Generaldebatte der UN-Vollversammlung im UN-Hauptquartier ein und gehen auf eine Rolltreppe.

Eine Rolletreppe im UN-Hauptquartier sorgt für Ärger beim US-Präsidenten.

Quelle: dpa

Nach Problemen auf der Rolltreppe, mit dem Teleprompter und der Akustik bei seinem Besuch im New Yorker Hauptquartier der Vereinten Nationen spricht US-Präsident Donald Trump von Sabotage und fordert die Verhaftung der Verantwortlichen. Die UN widersprechen entschieden.

Der Republikaner sprach auf seiner Plattform Truth Social von drei "unheimlichen Vorfällen". Aus Sicht von Trump sollten die Leute festgenommen werden, die für den abrupten Stopp der Rolltreppe verantwortlich gewesen seien, die er er und die First Lady betraten.

Es ist ein Wunder, dass Melania und ich nicht mit dem Gesicht auf die scharfen Kanten dieser Stahltreppe gefallen sind.

Donald Trump, US-Präsident

Dann funktionierte der Teleprompter nach Trumps Aussage 15 Minuten lang nicht, als er seine Rede begann. Er lobte sich selbst dafür, wie er das überstanden habe. Zudem sei ihm zugetragen worden, dass der Ton im Auditorium fehlerhaft gewesen sei. Trump sprach von "Sabotage" und forderte eine Untersuchung.

X-Post vom Weißen Haus

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Generaldebatte der UN-Vollversammlung

Als sich US-Präsident Donald Trump in seiner Rede über einen nicht funktionierenden Teleprompter beschwert, hält Ex-Außenministerin Annalena Baerbock in ihrer neuen Funktion dagegen.

24.09.2025 | 0:37 min

Vereinte Nationen weisen Vorwürfe zurück

Die Vereinten Nationen wiesen die Vorwürfe, die seit Dienstag für viel Aufsehen und Stirnrunzeln geführt haben, klar von sich: Das Weiße Haus habe für die Rede von Trump seine eigene Ausrüstung mitgebracht.

"Der Teleprompter wurde vom Weißen Haus bedient", sagte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, der Deutschen Presse-Agentur.

U.S. President Donald Trump spricht am 23. September 2025 in New York City vor der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) im UN-Hauptquartier.

In seiner ersten Rede vor den Vereinten Nationen seit 2019 attackierte Donald Trump die Organisation heftig. Für seine eigene Politik hingegen fand der US-Präsident lobende Worte.

23.09.2025 | 2:39 min

Notfallstopp wohl versehentlich ausgelöst

Zur Rolltreppe teilten die UN mit, ein Kameramann der US-Delegation habe die Ankunft Trumps und seiner Ehefrau dokumentieren wollen - er habe vor ihnen die Rolltreppe betreten und sei rückwärts hochgefahren. Als er oben angekommen sei, hätten Trump und die First Lady die Stufen betreten - und just in dem Moment sei die Rolltreppe stehen geblieben.

Eine Untersuchung zeigte nach Angaben des UN-Sprechers im Anschluss, dass ein eingebauter Sicherheitsmechanismus am oberen Ende der Rolltreppe ausgelöst worden war. Der Kameramann habe diese Sicherheitsfunktion womöglich versehentlich ausgelöst, hieß es.

Nicola Albrecht im Schaltgespräch mit der heute

Laut Donald Trump hat die UNO als Friedenswächter versagt, stattdessen fördert sie illegale Migration. Weltweite Reaktionen fasst ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht zusammen.

23.09.2025 | 1:14 min

UN-Reden werden über Kopfhörer übertragen

Schließlich beschwerte sich der US-Präsident auch noch über die schlechte Akustik in der großen Halle der UN-Vollversammlung. Diese ist wohl für viele Vertreter der 193 Mitgliedsstaaten und Besucher immer wieder irritierend, weil die Lautstärke der gesprochenen Worte auf dem Podium als leise wahrgenommen wird.

Dahinter steckt ein einfacher Grund, wie ein UN-Diplomat der Nachrichtenagentur dpa erklärte. Das Soundsystem sei so konzipiert, dass die Menschen an ihren Plätzen über Kopfhörer Reden hören könnten, die in sechs verschiedene Sprachen übersetzt werden.

Jeder Anwesende kann also jede Rede in allen offiziellen UN-Sprachen und im Original laut und deutlich vernehmen, sofern der Kopfhörer benutzt wird.

Quelle: dpa, AFP

Mehr zu UN-Generaldebatte

  1. Donald Trump
    Analyse

    Warum der Widerspruch ausbleibt:Das laute Schweigen nach Trumps UN-Auftritt

    von Nils Metzger und Kevin Schubert
    mit Video

  2. Präsident Donald Trump spricht am Dienstag, den 23. September 2025, in New York vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

    Rede vor Vollversammlung:Trump greift die UN an - und lobt sich selbst

    von Julian Vulturius
    mit Video

  3. CSU-Politiker Manfred Weber spricht in der Sendung "Markus Lanz" am 24. September 2025.

    EVP-Politiker bei "Markus Lanz":Warum ist Europa Trump so hörig, Herr Weber?

    von Bernd Bachran
    mit Video

  4. Sicherheitsexperte Christian Mölling bei Lanz

    Ukraine-Experte bei "Lanz":Mölling: Trump ist kein verlässlicher Partner

    von Bernd Bachran
    mit Video