Thailand und Kambodscha: Worum geht es im Konflikt?

Interview

Thailand und Kambodscha:Experte: Konflikt lebt "stark vom Nationalismus"

|

Was steckt hinter den Kämpfen zwischen Kambodscha und Thailand? Könnte die Lage eskalieren? Wer könnte mäßigen? Der Südostasien-Experte Marco Bünte ordnet den Konflikt ein.

Südostasienexperte Marco Bünte bei ZDFheute Live
Der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert. Worum es geht und wie es weitergehen könnte, erklärt Südostasien-Experte Marco Bünte. 26.07.2025 | 10:26 min
Dutzende Tote, Zehntausende Vertriebene: Der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist erneut eskaliert. Was steckt hinter den Kämpfen und wie könnte eine Deeskalation gelingen? Der Südostasien-Experte Marco Bünte ordnet den aktuellen Konflikt bei ZDFheute live ein. Sehen Sie das Gespräch oben in voller Länge oder finden Sie hier einen Überblick mit seinen Erklärungen zu wichtigen Fragen rund um die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern.
Militär an der Grenze von Thailand und Kambodscha
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha gibt es seit Tagen heftige Kämpfe. Bislang wurden 33 Menschen getötet. Auslöser ist die Grenzziehung durch Frankreich während der Kolonialzeit.26.07.2025 | 1:43 min

Worum geht es im Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha?

"Das ist ein klassischer Grenzkonflikt", erklärt der Professor für Politik und Gesellschaft Asiens von der Uni Erlangen-Nürnberg. Es gehe um eine sehr schlecht gezogene Grenze aus der Zeit, als das heutige Gebiet von Kambodscha noch eine französische Kolonie war.
Karte der Grenzregion von Thailand und Kambodscha
Die Grenzregion von Thailand und Kambodscha
Quelle: ZDF

Es drehe sich um das Tempelgebiet von Preah Vihear, das in einer Karte 1907 Kambodscha zugeschlagen wurde. Thailand habe diesen Grenzverlauf aber nie akzeptiert. "Das ist der eigentliche Streitpunkt in diesem Grenzkonflikt." Thailand sei als einzige Nation in Südostasien nie kolonialisiert worden und reagiere bei Grenzverläufen "sehr dünnhäutig".
Kambodschaner sitzen auf einem Traktorwagen und suchen Zuflucht in der Batthkoa-Grundschule in der Provinz Oddar Meanchey, Kambodscha, am Samstag, den 26. Juli 2025, während die Grenzkämpfe zwischen Thailand und Kambodscha in den dritten Tag gehen.
Wegen der schweren Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha sind Tausende Menschen auf der Flucht. Bislang wurden mehr als 30 Menschen getötet.26.07.2025 | 1:27 min

Steckt mehr hinter dem Konflikt als die Grenze?

Laut Bünte gab es schon fast dreimal Krieg zwischen beiden Ländern. Jedes Mal habe es dasselbe Muster gegeben: Innenpolitische Probleme in Thailand und Kambodscha hätten dazu geführt, dass "nationalistische Stimmungen hochgekocht worden sind und das Militär auf beiden Seiten überreagiert hat". Dann sei immer wieder der Tempelstreit eskaliert - auch dieses Mal.
Kambodschanische Soldaten laden am 24. Juli 2025 in der Provinz Preah Vihear den Mehrfachraketenwerfer BM-21 nach.
Thailand und Kambodscha liefern sich Gefechte entlang der Grenze. Der Konflikt hat eine lange Vorgeschichte rund um Kolonialismus und Tempelanlagen. Die Hintergründe im Überblick.24.07.2025 | 2:35 min

Könnte es zu einem Krieg zwischen Thailand und Kambodscha kommen?

Das sei von hier aus schwer einzuschätzen, sagt Bünte. Einerseits wegen des hochkochenden Nationalismus, andererseits wegen der Instabilität in Thailand. Die Regierung habe wegen des Konflikts beinahe ihre Mehrheit verloren. Der konservative und dem Militär nahestehende Koalitionspartner habe sich zurückgezogen. Womöglich könnte das Militär wieder eingreifen, wie zuletzt 2014. Damals hatte es gegen die Regierung geputscht, auch heute noch ist das Militär ein wichtiger politischer Faktor.
Marco Bünte glaubt aber nicht, dass die Attacken in einen größeren Konflikt eskalieren werden, weil es ein "symbolischer Konflikt" sei, "der stark vom Nationalismus lebt" und "innenpolitisch angefeuert wird".
Er werde wohl auf "auf dieser Konfliktintensität bleiben" und sich "nicht noch ausweiten". Man werde immer wieder Scharmützel an der Grenze sehen.
Spannungen zwischen Kambodscha und Thailand
Seit Jahren streiten Thailand und Kambodscha über die Grenzziehung zwischen den beiden Ländern. Jetzt kam es zu schweren Kämpfen im Grenzgebiet mit mindestens 16 Todesopfern.26.07.2025 | 2:17 min

Wer könnte im Konflikt vermitteln und deeskalieren?

Beide Staaten gehören zum Asean, einem Verband zehn südostasiatischer Staaten. Dieser habe aber wenig Einflussmöglichkeiten, sagt Bünte. Der Asean habe zwar zur Zurückhaltung aufgerufen, "aber das wirkt einfach nicht" wegen des starken Nationalismus, der auch vom thailändischen Militär geschürt wird.
Auch der Internationale Gerichtshof wird aus seiner Sicht nicht helfen können. Wegen der Grenze sei das Gericht schon vor langer Zeit angerufen worden. Mit seinem Urteil sollte das Tempelgebiet 1962 Kambodscha zugeschlagen werden. Thailand hat diesen Schiedsspruch nie anerkannt. Deshalb gebe es "von dritter Seite relativ wenig Möglichkeit, mäßigend einzugreifen."
Hinzu komme, "dass China im Hintergrund auch Kambodscha stützt, die USA hingegen Thailand", erklärt Bünte. Deshalb könne man auch nicht auf die Großmächte setzen, um auf Mäßigung zu drängen.
Das Interview führte ZDFheute live-Moderator Marc Burgemeister. Zusammengefasst wurde es von Robert Meyer.

Mehr Nachrichten aus Südostasien