Grotesker Propagandakrieg:Südkorea stoppt Beschallung von Nordkorea
Südkoreas Präsident Lee Jae Myung löst ein Wahlversprechen ein und macht einen kleinen Schritt auf Nordkorea zu. Konkret stoppt er die Beschallung des Nachbarn mit K-Pop & Co.
K-Pop und Propaganda aus Südkorea, Tigergebrüll und Gongschläge aus dem Norden: Der Konflikt hat teils auch groteske Züge angenommen.
Quelle: ImagoDas südkoreanische Militär hat seine Propagandabeschallung in Richtung Nordkorea eingestellt. Das Abschalten der Lautsprecher an der Grenze sei Teil des Bemühens, "das Vertrauen in den innerkoreanischen Beziehungen wiederherzustellen und Frieden auf der Koreanischen Halbinsel voranzubringen", teilte das Verteidigungsministerium an diesem Mittwoch mit.
Südkoreas Präsident will Verhältnis entschärfen
Der neue Präsident Lee Jae Myung hatte versprochen, das Verhältnis zu Nordkorea zu verbessern. Unter Lees konservativem Vorgänger Yoon Suk Yeol hatten sich die verfeindeten Staaten einen Propagandakrieg mit Lautsprechern und Luftballons geliefert.
Der Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt die vorgezogene Präsidentschaftswahl in Südkorea klar. Er verspricht, das Land zu einen – nach einem halben Jahr politischem Chaos.
03.06.2025 | 2:40 minErbost über Ballons südkoreanischer Aktivisten, die Propagandaflugblätter und USB-Sticks mit beliebter südkoreanischer Musik und Dramen nach Norden trugen, schickte Nordkorea seinerseits Ballons nach Süden, die Altpapier, Stoffreste, Zigarettenstummel und sogar Fäkalien abwarfen. Südkorea reaktivierte daraufhin seine Lautsprecher aus dem Kalten Krieg, die außer Propaganda auch K-Pop-Songs abspielten. Nordkorea beschallte den Süden daraufhin mit Tiergebrüll, Gonggetöse und anderen lästigen Geräuschen.
Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un hat seit Mai tausende Ballons mit Müll und Kot nach Südkorea geschickt – ein Warnsignal, dass auch Raketen folgen könnten.
29.12.2024 | 0:40 minLage äußerst angespannt
Das verschärfte die Lage noch, die wegen des nordkoreanischen Atom- und Raketenprogramms und Militärmanövern Südkoreas mit US-Streitkräften ohnehin angespannt war. Nordkorea reagiert äußerst empfindlich auf jede Kritik von außen an seiner autoritären Führung und seinem Herrscher Kim Jong Un.
Große Ballons voll mit Exkrementen und Müll landen in Südkorea. Pure Provokation aus Pjöngjang oder dreiste Drohung? Denn wo Ballons landen, könnten auch Raketen einschlagen.
06.12.2024 | 12:48 minLee versprach vor der Wahl, dem Getöse ein Ende zu setzen, weil es die Spannungen unnötig anheize und den Einwohnern südkoreanischer Grenzstädte das Leben schwer mache. Das südkoreanische Wiedervereinigungsministerium rief Aktivisten auf, keine Flugblätter mehr über die Grenze zu schicken. Solche Aktionen "könnten die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel erhöhen und das Leben und die Sicherheit der Bewohner in den Grenzgebieten gefährden", sagte Ministeriumssprecher Koo Byoungsam am Montag.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich derzeit auf einem Tiefpunkt. Beide Länder sind auch nach dem Ende des Korea-Kriegs im Jahre 1953 formell weiterhin im Kriegszustand. Die USA haben Zehntausende Soldaten in Südkorea stationiert, unter anderem zum Schutz Südkoreas.
Kim unterstützt Putin in seinem Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten. Gleichzeitig wird Nordkorea zum Urlaubsziel für russische Touristen.
29.01.2025 | 7:52 minMehr aus Nord- und Südkorea
- AnalyseElisabeth Schmidt, Seoul
- mit Video
Oppositionskandidat Lee:Südkorea: Liberaler gewinnt Präsidentenwahl
- mit Video
Kriegsschiff kracht seitlich weg:Nordkorea: Kim tobt wegen Stapellauf-Panne
- mit Video
Ukraine-Krieg:Nordkorea bestätigt Militäreinsatz in Russland
- mit Video
Geburtenrückgang in Südkorea:Baby-Bonus: 60.000 Euro von der Firma
Elisabeth Schmidt, Seoul Flugzeuge und Schiffe betroffen:Nordkorea stört wohl GPS-Signale bei Südkorea
- mit Video
330 Müll-Ballons aus dem Norden:Nordkorea schickt Müll, Südkorea Botschaften
- 44:07 min
Doku | ZDFinfo Doku:Der eiserne Griff der Diktatur