Größte Kundgebung in Bratislava:"Wir haben genug von Fico": Proteste in der Slowakei
Sie sehen die Demokratie in Gefahr und kritisieren den Kurs der Regierung: Am Montagabend demonstrierten Zehntausende in der Slowakei gegen Ministerpräsident Robert Fico.
Zehntausende demonstrieren zum 36. Jahrestag der „Sanften Revolution“ in der Slowakei gegen die Regierung unter Ministerpräsident Fico. Dazu aufgerufen hatte die Opposition.
18.11.2025 | 0:21 minZum 36. Jahrestag der "Sanften Revolution" vom November 1989 gegen das kommunistische Regime haben am Montagabend in der Slowakei Zehntausende Menschen gegen die Regierung des linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico demonstriert.
Aufgerufen hatten dazu mehrere Oppositionsparteien und Nichtregierungsorganisationen wie die Initiative "Mier Ukrajine" (Friede der Ukraine).
Proteste in der Slowakei richten sich gegen Fico
An der größten Kundgebung auf dem Freiheitsplatz in Bratislava gegenüber dem Amtssitz der Regierung nahmen nach Angaben der Organisatoren trotz Regenwetters bis zu 50.000 Menschen teil. Sie gedachten des Sturzes der kommunistischen Diktatur und forderten mehr Unterstützung für die Ukraine.
Bereits im September hatten in der Slowakei Tausende gegen die Fico-Regierung protestiert. Kritisiert wurden Sparmaßnahmen im sozialen Sektor und die pro-russische Haltung des Regierungschefs.
17.09.2025 | 0:16 minVor allem aber skandierte die Menge Parolen wie "Wir haben genug von Fico!" und hielt Transparente in die Höhe, die ein Ende der von Fico geführten Dreiparteienregierung verlangten. Der Regierung warfen sie Gefährdung der Demokratie vor und kritisierten aktuelle Sparmaßnahmen zur Bekämpfung der hohen Staatsschulden.
Oppositionsführer: Fico wird verlieren
Der liberale Oppositionsführer Michal Simecka, dessen Partei in jüngsten Umfragen bereits vor Ficos Partei Smer-SD (Richtung Sozialdemokratie) führt, zog in seiner Rede eine Parallele zwischen damals und heute: Mut und die Sehnsucht nach Freiheit hätten die Demonstranten 1989 zu ihren am Ende erfolgreichen Protesten motiviert.
"Das sind genau die zwei Werte, die die Kommunisten nicht verstanden haben und die auch Robert Fico heute nicht versteht", zitierte die Nachrichtenagentur TASR den Oppositionspolitiker.
Deshalb wird er ebenso verlieren, wie die Kommunisten verloren haben.
Michal Simecka, Oppositionsführer in der Slowakei
Die slowakische Kulturministerin hatte Anfang des Jahres in fast allen großen Kulturhäusern die Leitung ausgetauscht. Ein Schritt, um freie, regierungskritische Kunst zu unterdrücken, sagen Kritiker.
02.02.2025 | 2:55 minInternetaufrufe zu "Kreidenrevolution"
An den Tagen zuvor hatte ein lokaler Schülerprotest mediale Aufmerksamkeit auch im Ausland geweckt. Vor einem geplanten Besuch Ficos in einem Gymnasium der nordslowakischen Stadt Poprad hatte ein Schüler mit Kreide eine derbe Kritik auf den Boden vor dem Eingang geschrieben. Ein Video zeigt, wie er dabei von einer vermutlich zur Schule gehörenden Person kritisiert, aber von einer ebenfalls anwesenden Oppositionspolitikerin in Schutz genommen wird.
Dass sich Regierungspolitiker daraufhin empörten, die Opposition schrecke nicht vor dem Aufhetzen Jugendlicher zurück, löste erst recht eine Welle von Unmut aus und mündete in den Internetaufruf zu einer "Kreidenrevolution". Das Internet ist seither voll von Bildern mit Kreide geschriebener Parolen gegen die Regierung.
Mehr Nachrichten zur Slowakei
Gericht in der Slowakei:Fico-Attentäter zu 21 Jahren Haft verurteilt
mit VideoEisenbahnunglück:Viele Verletzte bei Zugkollision in der Slowakei
EU-Außenbeauftragte enttäuscht:Slowakei blockiert Russland-Sanktionspaket
mit VideoZehntausende Demonstranten:Slowakei: Proteste gegen Regierungschef Fico
mit Video