Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an

Ehemaliger französischer Präsident:Libyen-Affäre: Sarkozy tritt Haft in Pariser Gefängnis an

|

Im September war Sarkozy in der Libyen-Affäre verurteilt worden, nun tritt Frankreichs Ex-Präsident seine Haftstrafe an. Die Zeit im Gefängnis will er in einem Buch verarbeiten.

Nicolas Sarkozy und seine Frau halten sich an der Hand.

Frankreichs früherer Präsident Sarkozy muss seine fünfjährige Haftstrafe antreten.

21.10.2025 | 0:21 min

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen im Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.

Sarkozy soll in der Haftanstalt in einem Trakt für Häftlinge untergebracht werden, die besonders geschützt werden müssen. Möglicherweise kommt er auch in einen isolierten Bereich. Eine Vorzugsbehandlung erwartet ihn nicht.

Sarkozys Freilassung unter Auflagen möglich

Sarkozy war im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen Ende September schuldig gesprochen worden, Teil einer kriminellen Vereinigung gewesen zu sein. Das Gericht ordnete eine vorläufige Vollstreckung des Urteils an. Das bedeutet, dass der 70-Jährige die Haft antreten muss, obwohl er in Berufung gegangen ist. Sarkozy hatte die Vorwürfe stets bestritten.

Den verurteilten ehemaligen Präsidenten Sarkozy im Gericht in Paris. Um ihn herum sind viele Menschen von der Presse

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde wegen der Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Sarkozy kündigte Berufung an.

25.09.2025 | 1:30 min

Allerdings kann Sarkozy aufgrund seines Alters unmittelbar nach Haftantritt eine Freilassung unter Auflagen beantragen, um seine Strafe außerhalb des Gefängnisses zu verbüßen. Eine entsprechende Regelung greift in Frankreich für Häftlinge ab 70 Jahren.

Sarkozy vor wenigen Tagen zu Besuch bei Macron

Wie vor Sarkozys Haftantritt bekannt wurde, wurde der ehemalige Staatschef am Freitag von Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast empfangen. Das Treffen wurde vom Élysée-Palast auf Anfrage bestätigt. Justizminister Gérald Darmanin kündigte an, dass er Sarkozy im Gefängnis besuchen werde.

ZDF-Korrespondent Thomas Walde in Paris

Nach dem Urteil berichtete ZDF-Korrespondent Thomas Walde aus Paris.

25.09.2025 | 0:59 min

In der Libyen-Affäre geht es um den Vorwurf, dass für Sarkozys Präsidentenwahlkampf 2007 illegal Geld von der Führung des damaligen libyschen Machthabers Muammar Gaddafi geflossen sein soll. Zwar sah das Pariser Strafgericht dafür keine Belege. Es ging in seiner Urteilsbegründung aber davon aus, dass der Konservative und enge Vertraute Gaddafis auf jeden Fall versucht habe, sich Gelder des libyschen Machthabers zu verschaffen.

Kurz vor seinem Haftantritt beteuerte Sarkozy im Onlinedienst X erneut seine Unschuld. "Ich werde weiterhin den Justizskandal anprangern", erklärte er und stellte seine Haftstrafe als einen Racheakt dar.

X-Post von Nicolas Sarkozy

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Sarkozy erhält seinen Häftlingsausweis - und Schreibzeug

Mit einer Vorzugsbehandlung kann Sarkozy hinter Gittern nicht rechnen. Egal, in welchen Bereich der Haftanstalt er kommt, die Zellen sind dort nicht besser und nicht schlechter als anderswo in dem Gefängnis - und zwischen 9 und 12 Quadratmeter groß. Sarkozy bekommt wie alle anderen Häftlinge eine Dusche in seiner Zelle, einen Kühlschrank und einen Fernseher. Das Bett ist schmal und es gibt einen kleinen Schreibtisch.

Regierungskrise in Südkorea

Das Gericht warf Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy vor, 2007 mehrere Millionen aus Libyen vom damaligen Machthaber Gaddafi erhalten zu haben.

06.01.2025 | 0:24 min

Bei der Ankunft im Gefängnis muss Sarkozy sich demselben Ablauf unterziehen wie alle anderen Neuankömmlinge, wie der Sender BFMTV berichtete. Fingerabdrücke werden genommen und ein Foto gemacht; er bekommt einen Häftlingsausweis mit einer Häftlingsnummer. Sarkozy hat sich vorgenommen, über seine Zeit hinter Gittern ein Buch zu schreiben.

Quelle: dpa, AFP

Mehr Nachrichten aus Frankreich

  1. Nahaufnahme einer der Überwachungskameras am Louve-Museum in Paris.

    Fehlende Investionen in Pariser Museum?:Sicherheitslücken: Kritik nach Louvre-Raub wächst

    mit Video

  2. Frankreichs Premierminister Sebastien Lecornu verfolgt die Debatte über den Misstrauensantrag gegen seine Regierung in der Nationalversammlung.

    Sturz der Regierung abgewendet:Frankreich: Lecornu übersteht auch zweites Misstrauensvotum

    mit Video

  3. Gisèle Pelicot verlässt das Gerichtsgebäude von Avignon.

    Vergewaltigungsprozess in Frankreich:Berufungsverfahren im Fall Pelicot

    von Anne Arend
    mit Video

  4. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron spricht während eines UN-Gipfels zu den Palästinensern im UN-Hauptquartier während der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) am 22. September 2025 in New York. Frankreich und andere Länder bereiteten sich auf die Anerkennung eines palästinensischen Staates vor, als die diplomatische Woche der UN am Montag begann, nachdem zahlreiche westliche Regierungen symbolisch die Eigenstaatlichkeit befürwortet und damit den Zorn Israels auf sich gezogen hatten.

    Treffen zur Zwei-Staaten-Lösung:Auch Frankreich und Belgien erkennen Staat Palästina an

    mit Video