Moldau: Merz, Macron und Tusk kommen als Wahlhelfer

Ukraine-Nachbar im Visier Moskaus:Merz, Macron und Tusk als Wahlhelfer in Moldau

Wulf Schmiese
von Wulf Schmiese
|

Moldau ist seit dem Zerfall der Sowjetunion zwischen Europa und Russland gespalten. Zum Unabhängigkeitstag lädt Präsidentin Sandu mehrere Staatschefs ein, um für die EU zu werben.

Friedrich Merz und Maia Sandu

Bundeskanzler Friedrich Merz wird von Maia Sandu, Präsidentin der Republik Moldau, vor dem Präsidentenpalast empfangen.

Quelle: dpa

Sie sind in Europas ärmstes Land gekommen, nach Moldau als Wahlkämpfer: Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Donald Tusk. Dort geht es um viel. Die Präsidentin von Moldau nennt es die "letzte Schlacht". Wenn die Parlamentswahl am 28. September nicht pro Europa ausgehe, dann sei Moldaus Zukunft düster.

Antonio Costa (L), President of the European Council, President of Moldova Maia Sandu (C) and Ursula von der Leyen (R), President of the European Commission attend a press conference at the and of EU-Moldova Summit in Chisinau July 4, 2025. The summit is a key opportunity to highlight the strategic importance of Moldova’s future within the EU and the strength of our cooperation at a pivotal moment in the country’s democratic development and European trajectory

Im Juli trafen sich die EU und Moldau, um über den möglichen Beitritt des Landes zu sprechen. Moldaus Präsidentin stellt sich klar gegen Putin.

05.07.2025 | 2:36 min

Moldau schwankt zwischen Europa und Russland

Denn dann könnte das kleine Land wieder in den Einfluss Moskaus geraten, von dem es sich heute vor 34 Jahren losgelöst hatte. Am 27. August 1991 war Moldau die siebte Sowjetrepublik, die sich von der UdSSR löste und deren Zerfall beschleunigte.

Friedrich Merz in Moldau

Quelle: ZDF

Nun einen Tag später, am 28. August 1991 haben sich damals die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens in Weimar getroffen und nannten sich pathetisch: Weimarer Dreieck. In ihrer "Gemeinsamen Erklärung" beschworen die Außenminister dieses neuen Formats damals, für das Gelingen "zukunftsfähiger Strukturen europäischer Nachbarschaft" Verantwortung tragen und weitere osteuropäische Länder an die Europäische Gemeinschaft heranführen zu wollen.

Karte, Moldau, Ukraine

Die Republik Moldau und die Ukraine sind seit 2022 EU-Beitragskandidaten.

Quelle: ZDF

Moldau: Von Anfang an gespalten

Die meisten sind längst EU-Mitglieder. Moldau ist längst nicht so weit. Der junge Staat, eingequetscht zwischen Rumänien und der Ukraine, hatte gleich nach Gründung ein eigenes Unabhängigkeitsproblem. Transnistrien spaltete sich ab, ein kleiner Streifen von 375.000 Menschen gebärdet sich seitdem als eigener Staat. Nur Russland erkennt die Separatistenrepublik an.

Moldau war dadurch von Anbeginn zerrissen zwischen West und Ost. Aus dem frühen Wunsch, ganz zu Rumänien zu gehören, wurde nichts. Die EU-Mitgliedschaft ist ein Versprechen für die Zukunft.

Maia Sandu, Präsidentin von Moldau, kommt zu einer Pressekonferenz nach Schließung der Wahllokale für die Präsidentschaftswahlen und das Referendum darüber, ob der Weg des Landes in die Europäische Union in der Verfassung verankert werden soll.

Bei der Präsidentschaftswahl in Moldau 2024 konnten auch die Bewohner der abgespalteten Region Transnistrien wählen. Viele von ihnen wollen nicht in die EU.

21.10.2024 | 4:16 min

Moldau: Pro-EU-Partei fehlt Mehrheit

Das jedenfalls verheißt Moldaus Präsidentin Maia Sandu. Ihre Partei ist durch und durch pro-europäisch, liegt auch in allen Umfragen für die anstehende Parlamentswahl vorn. Aber mit unter 40 Prozent doch weit weg von der absoluten Mehrheit. Und das ist ihr Problem. Denn alle Oppositionsparteien sind mehr oder weniger pro-russisch. Die jetzige Regierungspartei würde keinen Koalitionspartner finden auf ihrem Weg nach Westen.

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Fotograf Victor Organ reist durch abgelegene moldauische Dörfer. Er kämpft dafür, dass sie nicht vergessen werden. Die bevorstehenden Parlamentswahlen könnten vieles verändern.

26.08.2025 | 30:14 min

Daher hat Sandu das "Weimarer Dreieck" als Wahlhelfer eingespannt. Merz, Macron und Tusk sollen heute Abend in der Hauptstadt Chişinău die Feier zum 34. Unabhängigkeitstag rocken.

Nach allerlei politischen Terminen sind die drei als Star-Redner auf der zentralen Abendveranstaltung auf dem Großen Nationalversammlungsplatz angekündigt. Exakt dort, wo 1991 die Moldauerinnen und Moldauer ihre Freiheit begossen - um die sie heute fürchten.

Mehr Nachrichten aus Moldau