Rede vor Vertretern aus Saudi-Arabien:Ungewöhnlicher Schritt: Trump räumt sinkende Umfragewerte ein
Der US-Präsident hat überraschend eingeräumt, dass seine Zustimmungswerte gesunken sind. Dennoch betonte er, dass er nach wie vor starke Unterstützung von "klugen Leuten" genieße.
Die Zustimmung zu US-Präsident Trump ist laut einer Reuters-Umfrage auf den Tiefstwert seiner zweiten Amtszeit gefallen. Vor allem zwei Themen sind dafür maßgeblich.
Quelle: AFPUS-Präsident Donald Trump hat in einem ungewöhnlichen Schritt einen Rückgang seiner Zustimmungswerte eingeräumt. In einer Rede vor hochrangigen Managern und Vertretern aus Saudi-Arabien sagte er am Mittwoch:
Meine Umfragewerte sind gerade gesunken, aber bei klugen Leuten sind sie stark gestiegen.
US-Präsident Donald Trump
Laut einer am Vortag veröffentlichten Umfrage von Reuters/Ipsos sind Trumps Zustimmungswerte in den USA zuletzt auf 38 Prozent gefallen, den niedrigsten Wert seit seiner Rückkehr ins Amt.
Der Umfrage nach, liegt Trumps Zustimmung bei Wählern mit Hochschulabschluss bei 33 Prozent, bei Befragten ohne Hochschulabschluss dagegen bei 42 Prozent.
In Texas hat ein Bundesgericht eine beschlossene Wahlkreisreform gestoppt. Sie benachteilige bestimmte Bevölkerungsgruppen, so die Richter. Der republikanische Gouverneur will Berufung einlegen.
19.11.2025 | 0:28 minSpannungen über Einsatz ausländischer Arbeitskräfte
Nach Trumps Darstellung hat sein Ansehen bei Konservativen gelitten, die seine Ansicht nicht teilen, dass einige qualifizierte ausländische Arbeitskräfte für den Aufbau wichtiger Industrien im Inland benötigt werden.
Trump vertritt allgemein eine harte Linie bei der Einwanderung, ein Kernelement seines Wahlkampfes.
Die Veröffentlichung der Epstein-Akten könnte zeigen, welche Rolle US-Präsident Trump in dem Missbrauchsskandal gespielt hat. Trump versuchte die Freigabe monatelang zu verhindern.
19.11.2025 | 1:41 minInflation und Epstein schaden Trumps Wählergunst
Gründe für die sinkenden Werte sind der Umfrage nach die Unzufriedenheit mit den hohen Lebenshaltungskosten und der Untersuchung im Fall des verstorbenen verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.
Für die Inflation machte der Republikaner Trump am Mittwoch die Demokraten verantwortlich. Im Fall Epstein unterzeichnete Trump am Mittwochabend ein Gesetz zur Freigabe verschiedener Akten. Gegen die Freigabe hatte er sich immer wieder gewehrt, war unter wachsendem Druck jedoch eingeknickt.
Mehr Nachrichten aus den USA
- FAQ
Trump muss noch unterzeichnen:US-Kongress billigt Freigabe von Epstein-Akten
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video Niederlage für Trump:US-Gericht verbietet Texas Neuzuschnitt der Wahlkreise
mit VideoAbendessen für saudischen Kronprinzen:Musk wieder im Weißen Haus - Versöhnung mit Trump?
mit Video