Wetter in Deutschland:Vorsicht, Glätte: Wo es heute schneien kann
Wintereinbruch im Herbst: An vielen Orten in Deutschland fällt heute erneut Schnee, der Deutsche Wetterdienst warnt außerdem vor Glätte. Auch die kommenden Tage werden frostig.
Die Wettervorhersage für Mittwoch und die kommenden Tage.
18.11.2025 | 1:17 minNach einem winterlichen Wochenbeginn in einigen Regionen von Deutschland können sich die Menschen mancherorts auch heute auf Neuschnee einstellen. In den zentralen und westlichen Mittelgebirgen soll es weiterhin schneien, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
Schnee wird demnach besonders im Harz erwartet. Oberhalb von 300 Metern könne es bis zu fünf Zentimeter Neuschnee geben - in höheren Gebieten seien sogar zehn Zentimeter möglich.
So wird das Wetter am Mittwoch.
Quelle: ZDFSchneefall bis in tiefere Lagen möglich
Auch im Norden könnte sich der Regen vom Beginn der Woche mancherorts in Schnee verwandeln. Kräftigere Schneefälle seien teilweise in einem Streifen vom Emsland bis ins südliche Schleswig-Holstein möglich, sagte DWD-Meteorologe Martin Jonas. Einige Zentimeter Nassschnee könnten dort durchaus zusammenkommen. Im Binnenland von Schleswig-Holstein könne es ebenfalls leichte Schneefälle geben.
Schnee in Sicht: Nachdem es in den Alpen bereits geschneit hat, kündigt sich der Winter nun auch andernorts an. Schnee und Glatteis stellen ein hohes Risiko für die Verkehrssicherheit dar.
18.11.2025 | 5:33 minUnd auch im Zuge einer Front, die vom Nordwesten in die Mitte ziehe und am Donnerstagmorgen die Alpen erreiche, erwarten die Meteorologen in höheren und mittleren Lagen Schnee.
Eventuell schaffen es die Flocken an der einen oder anderen Stelle auch bis in die tiefsten Lagen.
Martin Jonas, DWD-Meteorologe
Hier warnt der DWD vor Glätte
In den südlichen Regionen Deutschlands wurde es bei Temperaturen in den Minusgraden in den Morgenstunden schon frostig. Am frühen Morgen zeigten die Thermometer im Alpenvorland teilweise -5 Grad an, ganz im Süden gebietsweise -10 Grad. Der DWD warnt vor Glätte durch Eis und Schneematsch.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In den kommenden Tagen bleiben die Temperaturen laut DWD-Meteorologe Jonas niedrig: Nachdem es heute örtlich noch bis zu 7 Grad werden, seien es am Donnerstag maximal 6 und am Freitag 5 Grad. Jetzt, in der zweiten Wochenhälfte, gebe es "im Süden die ersten Tage mit Dauerfrost", so der Meteorologe.
Straßen und Gehwege verwandeln sich manchmal innerhalb weniger Minuten in spiegelglatte Flächen. ZDF-Meteorologin Katja Horneffer erklärt, wie "Blitzeis" entsteht.
06.01.2025 | 0:25 minBleibt der Schnee liegen?
Zum Wochenstart waren bereits Teile des Sauerlands von einer Schneedecke überzogen, auf dem Kahlen Asten und in den Skigebieten rund um Winterberg sorgten die niedrigen Temperaturen und der Neuschnee für Glätte. In den Hochalpen fielen am Montag bis zu 20 Zentimeter Neuschnee.
Länger liegen bleiben werde der Schnee vielerorts aber nicht, sagt Meteorologe Jonas. Gegen ihn würden vor allem die positiven Tagestemperaturen und der Bodenwärmestrom anarbeiten.
Und dann dürften zum Wochenende hin wohl nur im Schwarzwald und den Alpen Mengen über 10 Zentimeter liegen, an den Alpen können es dafür aber durchaus um 20 Zentimeter sein.
Martin Jonas, DWD-Meteorologe
Mehr zur kalten Jahreszeit
- FAQ
Wettervorhersage:Droht Deutschland tatsächlich ein "Jahrhundertwinter"?
mit Video Welche Winterreifen empfehlenswert sind:Winterreifen im ADAC-Test: Billigmodelle enttäuschen
von Susann Knakowskemit VideoKörpereigene Abwehr unterstützen:Was bringen Tipps zur Stärkung des Immunsystems?
von Anne Schulz und Bianca Kochmit Video- FAQ
Hilfe bei hohen Energiepreisen:Heizkosten: Welche Zuschüsse es für wen gibt
von Cornelia Petereitmit Video