Schneefall im Bergland:Nasskaltes Novemberwetter: Es wird ungemütlich
Nach den teils frühlingshaften Temperaturen der letzten Woche schlägt der Herbst nun mit voller Wucht zu. Es wird kalt und nass - in höheren Lagen schneit es sogar.
Oberhalb von 400 bis 600 Meter wird Schnee erwartet.
Quelle: dpaNasskalt und unbeständig, Schneefall im Bergland - ein ungemütliches Novemberwetter lässt sich für die nächsten Tage in Deutschland nieder.
Immer wieder muss mit leichten bis mäßigen Niederschlägen gerechnet werden.
Marcel Schmid, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst
Im Tiefland fällt meist Regen, nachts und in der Frühe können die Straßen glatt werden. Eine nennenswerte Schneemenge wird es nur im Bergland geben.
Maximal acht Grad
So fällt am Dienstag im Norden und Westen oberhalb von 400 bis 600 Meter Schnee, in tieferen Lagen regnet es zeitweise, am Himmel dominieren die Wolken. Ansonsten sind immer mal wieder Auflockerungen möglich, vor allem im Süden kann sich für längere Zeit die Sonne blicken lassen. Im Südosten und im Bergland liegen die Temperaturen zwischen zwei und sechs Grad, ansonsten werden Werte zwischen vier und acht Grad erwartet.
Quelle: ZDF
Dichte Wolkendecke
Ähnlich geht es am Mittwoch mit Temperaturen zwischen zwei und sieben Grad weiter. Im Osten und Südosten lockert sich der Himmel auch mal auf, es bleibt überwiegend trocken. Der Rest des Landes liegt unter dichten Wolken, immer wieder regnet es, ab 400 bis 600 Meter fällt Schnee.
Viele Wolken, immer wieder Regen oder Schnee gibt es auch am Donnerstag. Im Westen und in der Mitte kann es längere Zeit trocken bleiben. Es wird mit null Grad noch kälter, im Westen und an den Küsten können sechs Grad erreicht werden.
Die Europäische Weltraumagentur ESA hat mit ihren Partnern den neuen Satelliten "Sentinel-6B" ins All geschickt. Er soll den immer schneller steigenden Meeresspiegel auf der Erde beobachten.
17.11.2025 | 1:32 minMehr zu Wetter und Klima
Expedition deutscher Wissenschaftler:Mit dem Segelboot in die Antarktis zu den Danger Islands
Carsten Behrendt, Ushuaia, Feuerlandmit Video- Interview
Hohe Kosten durch Klimawandel:"Schäden lassen sich in Deutschland schon beziffern"
mit Video Weltklimakonferenz COP30 in Belém:Fridays for Future: Proteste für internationalen Klimaschutz
mit Video- FAQ
China und die Klimakonferenz in Belém:Peking als "Klimaheld"? Was dahinter steckt
von Eva Schmidtmit Video