UN-Bericht 2024: 50.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt weltweit

UN-Zahlen für 2024:Alle zehn Minuten stirbt eine Frau durch häusliche Gewalt

|

Weltweit sind 2024 nach Angaben der UN rund 50.000 Frauen und Mädchen von nahestehenden Menschen getötet worden. Das ist durchschnittlich etwa eine Tote alle zehn Minuten.

claudia-weil-du-mir-gehoerst

In Deutschland werden jedes Jahr über hundert Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Exemplarische Fälle verdeutlichen die Muster.

24.11.2025 | 2:31 min

Im vergangenen Jahr ist nach UN-Angaben alle zehn Minuten eine Frau auf der Welt von einem ihr nahestehenden Menschen getötet worden. 2024 seien rund 50.000 Frauen und Mädchen von ihren Partnern oder Familienangehörigen getötet worden, erklärten das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung und UN Women am Dienstag zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen.

Die Zahl von 50.000 basiert den Angaben zufolge auf Daten aus 117 Ländern. Dies entspreche 137 Frauen am Tag oder etwa eine Frau alle zehn Minuten. Die Gesamtzahl liegt etwas unter der aus dem Jahr 2023. Dies deutet jedoch laut dem Bericht nicht auf einen tatsächlichen Rückgang hin. Grund seien vielmehr Unterschiede in der Datenverfügbarkeit.

Maria Rositani aus Italien, daneben Schriftzug: "FIGHT - Gesichter der Stärke" und "Maria - Kämpferin für Gerechtigkeit"

Maria wird in Italien von ihrem Ex-Mann mit Benzin übergossen und angezündet. Sie überlebt schwer verletzt. Die Narben trägt sie mit Stolz. Heute macht sie Frauen Mut im Kampf gegen den Machismo.

21.11.2025 | 19:37 min

UN: Femizide Teil von Gewalt-Kontinuum

Femizide seien oft Teil eines "Kontinuums von Gewalt", sagte Sarah Hendriks, Direktorin der Politikabteilung von UN Women. Es beginne mit Kontrolle, Drohungen und Belästigungen, auch online. Jede Frau und jedes Mädchen habe das Recht, in allen Bereichen ihres Lebens sicher zu sein. Die Staaten müssten mehr tun, um die Morde zu verhindern und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Die verfügbaren Daten zu Femiziden, also zu Morden an Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sind laut UN Women begrenzt.

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird jedes Jahr am 25. November begangen. Regierungen, Menschenrechtsorganisationen und die Vereinten Nationen machen an diesem Datum auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam.

Berlin, Deutschland, 21.11.2025: Bundespressekonferenz: Vorstellung der Bundeslagebilder "Haeusliche Gewalt 2024" und "Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024": Bundesministerin fuer Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien (CDU)

Die häusliche Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Unter den fast 266.000 Opfern waren die meisten von ihnen Mädchen und Frauen.

21.11.2025 | 1:38 min

Quelle: AFP, epd

Mehr zum Thema Gewalt gegen Frauen

  1. Gewalt gegen Frauen - Symbolbild

    Gewalt gegen Frauen:"Er sagte: Stirb!", dann floss das Benzin

    von Christian Semm

  2. Zwei Männer stehen sich während einer Anti-Aggressionsübung mit jeweils zwei Stöcken gegenüber.
    Interview

    Gewaltprävention durch Täterarbeit:"Männern klarmachen, dass sie eine Entscheidung treffen"

    mit Video

  3. Belén Crego Sánchez von der spanischen Polizei sitzt mit einer Kollegin an einem Konferenztisch. Sie schauen sich an und unterhalten sich. Hinter ihnen auf einem Display steht "VioGén2".

    Schutz von Frauen:Gewaltschutz: Was macht Spanien besser?

    von Louisa Hadadi
    mit Video

  4. Demo gegen Femizide und patriarchale Gewalt in Berlin

    Gewalt gegen Frauen:Wie Femizide im deutschen Recht bewertet werden

    von Louisa Hadadi
    mit Video