Notfallsitzung der Dachorganisation:Missbrauchsvorwürfe: SOS-Kinderdorf Österreich suspendiert
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den SOS-Kinderdorf-Gründer Gmeiner aus Österreich wurde der Ableger des Landes suspendiert. Die Dachorganisation will so Vertrauen zurückgewinnen.
SOS-Kinderdorf-Bewegung suspendiert österrichischen Ableger.
Quelle: dpaDie weltweite Hilfsbewegung SOS-Kinderdorf hat ihre österreichische Teilorganisation wegen mutmaßlicher Missbrauchsfälle suspendiert. Dadurch wird deren Mitgliedschaft bis auf weiteres ausgesetzt. Der Vorstand der Dachorganisation SOS-Kinderdorf International teilte mit, dass dies in einer Notfallsitzung beschlossen worden sei. Es sei eine Reaktion auf die schwerwiegenden Vorwürfe gegen den österreichischen Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner, hieß es.
Lena Jensen wird als Kind über mehrere Jahre sexuell schwer missbraucht - wie schätzungsweise eine Million Kinder in Deutschland. Heute ist sie eine Stimme für mehr Kinderschutz.
30.06.2024 | 1:29 minSOS-Kinderdorf Österreich enthüllt Missbrauchsvorwürfe
Die österreichische Teilorganisation hatte zuvor enthüllt, dass der 1986 verstorbene Österreicher Gmeiner beschuldigt wird, acht männliche Kinder und Jugendliche in Österreich sexuell und physisch missbraucht zu haben. Die Vorwürfe seien glaubhaft, hieß es.
Hermann Gmeiner wird Missbrauch zwischen den 1950er und 1980er Jahren vorgeworfen. Mutmaßliche Opfer wurden entschädigt, aber dies nicht der Dachorganisation mitgeteilt, sagte dieser nun.
Quelle: dpaEntsprechende Informationen waren bei SOS-Kinderdorf Österreich nach eigenen Angaben seit Jahren intern bekannt, sie wurden aber erst jetzt öffentlich gemacht. Außerdem waren in den vergangenen Wochen einige mutmaßliche Übergriffe durch Mitarbeiter von Kinderdörfern in Österreich publik geworden, die ebenfalls unter Verschluss gehalten worden waren.
Kinder und Jugendliche sind auf gängigen Onlineplattformen nach wie vor gravierender sexualisierter Gewalt ausgesetzt, wie das aktuelle Lagebild der Bundesregierung zeigt.
21.08.2025 | 2:33 minVertrauen wiedergewinnen durch schnelles Handeln
"Kinder verdienen Glück, Würde und Schutz durch diejenigen, denen sie vertrauen", sagte der Vorsitzende des Internationalen Vorstandes, Dominico Parisi. "Wer dieses Vertrauen verrät, verdient nichts als Verurteilung und Scham für sein Handeln", sagte er. Das rasche Handeln des Gremiums solle für Vertrauen in das weltweite Engagement der Organisation sorgen, hieß es.
Das erste SOS-Kinderdorf wurde von Gmeiner nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich gegründet. Heute arbeitet die Organisation in mehr als 130 Ländern, darunter auch Deutschland. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können.
Weitere Nachrichten zu sexualisierter Gewalt
Unsichere Zukunft des Missbrauchs-Fonds:Keine Hilfe für die Betroffenen von sexualisierter Gewalt?
von Dorthe FerberStudie sieht großes Dunkelfeld:Millionen erleben sexuelle Gewalt in Kindheit
Bericht von Jugendschutz.net:Sexualisierte Gewalt nimmt zu - auch durch KI
von Christian Thomann-Bussemit VideoUnicef-Bericht:Jedes achte Mädchen erlebt sexualisierte Gewalt