Die Jury spricht Sean Diddy Combs schuldig wegen Förderung illegaler Prostitution. In wichtigen Punkten, wie der Bildung einer kriminellen Vereinigung, wird er freigesprochen.02.07.2025 | 1:29 min
Richter Subramanian sagte, dass das geltende Recht eine Freilassung von Combs zu diesem Zeitpunkt nicht zulasse und verwies unter anderem auf Combs' gewalttätige Vergangenheit - diese habe die Verteidigung im Prozess eingeräumt.
Der Freispruch von P. Diddy im Anklagepunkt der Verschwörung zur organisierten Kriminalität sei für dessen Verteidiger ein großer Erfolg, sagt Rechtsanwalt Jürgen Rodegra. 02.07.2025 | 14:54 min
Staatsanwältin sieht Fluchtgefahr
Seine Anwälte hatten zuvor argumentiert, dass sich nach den Freisprüchen in den schwerwiegendsten Punkten die Sachlage so weit geändert habe, dass eine Freilassung möglich sein sollte. US-Staatsanwältin Maurene Comey hatte jedoch erklärt, es bestehe weiterhin Fluchtgefahr.
Die Geschworenen hatten Combs am Mittwoch von den Vorwürfen des Sexhandels und der Verschwörung zur organisierten Kriminalität freigesprochen, die ihn für den Rest seines Lebens ins Gefängnis hätten bringen können.
Schuldig in zwei Anklagepunkten. Das Strafmaß könnte noch Wochen auf sich warten lassen. Über eine mögliche Haft entscheidet nun der Richter, sagt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.02.07.2025 | 11:37 min
Strafmaß zu einem späteren Zeitpunkt - bis zu 20 Jahre
Für schuldig befanden sie ihn dagegen, weil er Frauen und bezahlte männliche Sexarbeiter für sexuelle Darbietungen über die Grenzen von Bundesstaaten einfliegen ließ, ein Verstoß gegen den sogenannten Mann-Act.
Das Strafmaß wird der Richter zu einem späteren Zeitpunkt verkünden. Subramanian hat den Termin für den 3. Oktober angesetzt. In einer virtuellen Anhörung am kommenden Dienstag will sich die Verteidigung jedoch für einen früheren Zeitpunkt einsetzen.
Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs wurde von einer Geschworenenjury in Bezug auf Menschenhandel und organisierte Kriminalität freigesprochen. ZDFheute live analysiert das Urteil. 02.07.2025 | 30:23 min
Lebenslang vom Tisch
Dem Rapper und Musikproduzenten droht nun eine Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren - allerdings nicht mehr lebenslang, wie ihm gedroht hätte, wenn er in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden wäre.
Richter Arun Subramanian könnte dabei entscheiden, dass Combs die beiden Schuldsprüche von je bis zu zehn Jahren zeitgleich absitzen darf, was seine Haftstrafe erneut deutlich verkürzen könnte.
Sean Combs war ein Weltstar. Er etablierte den Hip-Hop von den Straßen New Yorks in der Popkultur. Nach seinem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs muss er vielleicht ins Gefängnis.
Susanne Lingemann, New York
Quelle: dpa, AP, AFP