Roadpol-Kontrollwoche ab Montag:Polizei achtet verstärkt auf Handys am Steuer
Gefährlich: Als Autofahrer abgelenkt am Steuer sitzen. Die Polizei kontrolliert daher ab Montag europaweit verstärkt, ob Handys, Tablets oder Laptops am Steuer genutzt werden.
Ab Montag wird eine Woche lang verstärkt kontrolliert: Sind Autofahrer, Lastwagenfahrer und Radfahrer aufmerksam unterwegs? (Symbolbild)
Quelle: dpaEine Nachricht tippen, einen Musiktitel auswählen, kurz etwas checken: Unaufmerksamkeit am Steuer kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten.
Das Unfallrisiko durch Ablenkung im Straßenverkehr steht im Fokus einer europaweiten Roadpol-Kontrollwoche unter dem Motto "Focus on the Road" ("Konzentrieren Sie sich auf die Straße").
Eine Woche lang verschärfte Verkehrskontrollen
Von Montag (6. Oktober) bis Sonntag (12. Oktober) kontrolliert die Polizei europaweit verschärft, ob Autofahrerinnen und Autofahrer am Steuer elektronische Geräte wie Mobiltelefon, Tablet oder Laptop nutzen. Im vergangenen Jahr hatte etwa die Landespolizei Sachsen-Anhalt 120 solcher Verstöße festgestellt, wie sie mitteilt.
Die Unfallstatistik im Straßenverkehr zeigt: Im vergangenen Jahr war jedes sechste Todesopfer ein Fahrradfahrer. Am stärksten gefährdet sind ältere Menschen auf E-Bikes.
24.04.2025 | 1:33 minUnfallforscher, Polizei und Politik warnen immer wieder, dass Ablenkung im Straßenverkehr unterschätzt werde. Geht der Blick auch nur kurz weg von der Straße, fahren Menschen mehrere Meter im Blindflug. Die Konsequenz: Keine Zeit, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren.
Auch Radfahrer und Lastwagenfahrer im Fokus
Im Fokus sind in der Aktionswoche den Angaben nach jedoch nicht nur Autofahrer, sondern auch Lastwagenfahrer und Personen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Dabei geht es nicht nur um Handys, sondern auch um verwendete Kopfhörer, falsch gesicherte Ladung oder unzureichend gesicherte Kinder.
Roadpol steht für "European Roads Policing Network". Das Netzwerk ist aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien aus der Europäischen Union hervorgegangen. Das Ziel: weniger Verkehrstote und Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen auf Europas Straßen.
Jeden Tag werden auf Deutschlands Straßen durchschnittlich 1000 Menschen verletzt, acht davon sterben: Dabei könnten es viel weniger sein. Der Stadtstaat Singapur macht vor, wie es geht.
26.04.2025 | 29:45 minMehr zu Verkehrsunfällen
Statistisches Bundesamt:Verkehrsunfälle: 1.000 Verletzte pro Tag
Tempo-30-Zonen erfolgreich:Helsinki: Ein ganzes Jahr ohne Verkehrstote
Fahrer jung und alkoholisiert:27 Tote: 2024 mehr schwere E-Scooter-Unfälle
mit VideoStatistik zu Autoverkehr:Senioren öfter in schwere Unfälle verwickelt