Tempo-30-Zonen erfolgreich:Helsinki: Ein ganzes Jahr ohne Verkehrstote
|
Ein Jahr ist in Finnlands Hauptstadt kein einziger Mensch im Straßenverkehr gestorben. Hauptgrund ist die weitgehende Tempo-Begrenzung im Stadtgebiet auf 30 Stundenkilometer.
Das Präsidentenpalais von Helsinki, im Hintergrund ist der Dom zu sehen.
Quelle: imago images
Seit Juli 2024 hat sich in Helsinki kein tödlicher Verkehrsunfall mehr ereignet. Das bestätigten Polizei und Beamte der Stadtverwaltung dem finnischen Nachrichtensender yle. Ein Hauptgrund dafür seien die Geschwindigkeitsbegrenzungen, sagen örtliche Verkehrsexperten. An vielen Stellen Helsinkis sind als Höchstgeschwindigkeit nur noch 30 Kilometer pro Stunde erlaubt.
Viele Faktoren haben dazu beigetragen, aber das Tempolimit ist eines der wichtigsten.
„
Roni Utriainen, Verkehrsingenieur Umweltamt Helsinki
Erfolgreiches Verkehrskonzept und besserer Nahverkehr
Laut Verkehrsexperte Utriainen herrscht auf mehr als der Hälfte der Straßen von Helsinki eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern pro Stunde. Vor 50 Jahren sei auf mehr als der Hälfte noch Tempo 50 erlaubt gewesen.
Zudem hat laut Experten ein verändertes Konzept für den Straßenverkehr eine wichtige Rolle für den Erfolg gespielt. Die Infrastruktur für Fußgänger und Fahrradfahrer wurde wesentlich verbessert, deren Sicherheit erhöht. Seit 2019 habe es auch keinen tödlichen Fußgängerunfall mehr gegeben, so Utriainen.
Kontrollen und Verkehrsüberwachung
Nicht zuletzt hätten stärkere Geschwindigkeitskontrollen und der generelle Ausbau der Verkehrsüberwachung die Sicherheit im Straßenverkehr ebenfalls erhöht. Außerdem sei der öffentliche Nahverkehr massiv ausgebaut worden.
Die Zahl der Verletzten und auch getöteten Fußgänger im deutschen Straßenverkehr ist zuletzt gestiegen. Der diesjährige Verkehrsgerichtstag nimmt deshalb Fußgänger in den Fokus.29.01.2025 | 1:31 min
"Der öffentliche Nahverkehr in Helsinki ist exzellent", erläutert Utriainen. Das trage dazu bei, dass das Auto weniger genutzt werde und sich damit auch die Zahl der schweren Unfälle reduziere.
So gab es laut Stadtverwaltung im vergangenen Jahr 277 Verkehrsunfälle mit Verletzten in Helsinki. Noch Ende der 80er Jahre waren es etwa 1.000 gewesen.
Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und hat knapp 665.000 Einwohner.