Papst Leo XIV.: Mega-Gottesdienst zum Amtsantritt

Papst Leo XIV.:Mega-Gottesdienst zum Amtsantritt

ZDF-Kirchenexperte Jürgen Erbacher in Rom
von Jürgen Erbacher
|

250.000 Menschen, Delegationen von rund 200 Staaten, Vertreter anderer Religionen - und vier Stunden Programm: Am Sonntag wird der Pontifikatsbeginn von Leo XIV. gefeiert.

Papst Leo XIV winkt den Teilnehmern des Sonntagsgottestdienstes von einem Balkon des Petersdoms auf dem Petersplatz am 11.05.2025
Papst Leo XIV. wird am Sonntag mit einem großen Gottesdienst feierlich in sein Amt eingeführt.
Quelle: dpa

Das ZDF überträgt die feierliche Amtseinführung von Papst Leo XIV. am Sonntag ab 9.30 Uhr live als ZDF spezial in TV, Web und App.

Es wird am Sonntag ein Fest der Superlative, der erste große Gottesdienst von Papst Leo XIV. nach seiner Wahl zum 267. Papst der katholischen Kirche. Zu dem rund zweistündigen Gottesdienst auf dem Petersplatz kommen Staatsgäste aus der ganzen Welt.
Die Delegation aus Deutschland wird angeführt von Bundeskanzler Friedrich Merz. Begleitet wird er von Vizekanzler Lars Klingbeil, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger sowie einer Gruppe Ehrenamtlicher.
Der Papst Leo XVI. auf dem Balkon in Vatikan
Der neue Papst Leo XIV. hat viele Jahre in Südamerika verbracht. Welche Spuren hat er dort hinterlassen? Welche Folgen hatte seine Ernennung für die Menschen in Peru?14.05.2025 | 6:15 min
Aus den USA kommt Vize-Präsident J.D. Vance und aus Spanien König Felipe und Königin Letizia. Wichtigster kirchlicher Gast ist das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirchen, Patriarch Bartholomaios I.

Papamobil-Fahrt als Auftakt

Vor dem eigentlichen Gottesdienst startet der neue Pontifex mit einem Bad in der Menge. Ab neun Uhr wird er laut Vatikan mit dem Papamobil über den Petersplatz fahren, um die Gläubigen aus aller Welt zu begrüßen. Dazu werden rund 250.000 Menschen erwartet. Diese werden auch auf den umliegenden Straßen in der Nähe des Vatikans die Feier auf Großbildleinwänden verfolgen.
Papst Leo XIV. trifft sich zur Audienz mit internationalen Medienvertretern in der Halle Paul VI. im Vatikan.
Bei seiner Audienz für die internationale Presse erinnert Papst Leo XIV daran, dass Kommunikation sich immer für Frieden entscheiden muss. Er appelliert für eine freie Presse.12.05.2025 | 1:43 min
Eigentlich war die Tour mit dem Papamobil für nach dem Gottesdienst erwartet worden, doch dann wird Leo XIV. im Petersdom die politischen Delegationen begrüßen. Angesichts der großen Zahl plant der Vatikan dafür rund eine Stunde Zeit ein. Ob es auch bilaterale Gespräche geben wird am Rande des Gottesdienstes lies der Vatikan offen. Beim Trauergottesdienst für Papst Franziskus vor drei Wochen hatte es eine Begegnung der Präsidenten Trump und Selenskyj gegeben.

Leo XIV. erhält Insignien

Der eigentliche Gottesdienst startet gegen 10 Uhr am Petrusgrab im Petersdom. Von dort zieht der Papst mit den Kardinälen feierlich auf den Petersplatz, wo die Zeremonie stattfindet. Zentraler Gedanke in den Gesängen und Gebeten ist die Verbindung zwischen dem Apostel Petrus und dem aktuellen Papst.
Nach katholischer Tradition ist Leo XIV. der 266. Nachfolger des Petrus. Dieser wiederum soll von Jesus eingesetzt worden sein, die Kirche zu leiten mit oberster irdischer Vollmacht. Entsprechend werden im Verlauf des Gottesdienstes Texte aus der Bibel vorgelesen, die diese Deutung unterstreichen und belegen sollen.
Papst Leo XIV spricht vom Balkon des Petersdoms zum ersten Mal das Sonntagsgebet.
Papst Leo der Vierzehnte hat zum ersten Mal das traditionelle Sonntagsgebet auf dem Petersplatz gesprochen. Dabei richtete er einen eindringlichen Appell an alle: Nie wieder Krieg.11.05.2025 | 1:22 min
Als ein äußeres Zeichen dafür bekommt der Papst im Rahmen des Gottesdienstes den sogenannten Fischerring überreicht. Er erinnert an die Aufforderung Jesus an Petrus, der von Beruf Fischer gewesen sein soll, zu einem Menschenfischer zu werden. Der Ring gilt zugleich als Siegelring. Auf ihm ist das Relief eines fischenden Petrus eingraviert. Daneben bekommt der Papst auch einen Wollschal, ein Pallium überreicht. Dieses ist Ausdruck seiner Leitungsfunktion.
Kardinal Prevost im Interview mit dem ZDF
Damals noch Kardinal, jetzt Papst: Im März 2024 äußerte sich Robert Francis Prevost im ZDF-Interview zur Lage der katholischen Kirche und der Rolle des Glaubens heutzutage.09.05.2025 | 8:12 min
Nach der Überreichung der Insignien versprechen zwölf Katholikinnen und Katholiken aus verschiedenen Ländern dem Papst Gehorsam, stellvertretend für die weltweit 1,4 Milliarden Mitglieder der katholischen Kirche. An mehreren Stellen wird für den neuen Pontifex gebetet etwa um Weisheit, Sprachfähigkeit oder gute Leitung und Führung des Amtes.

Welche Schwerpunkte wird der neue Papst setzen?

Mit Spannung wird die Predigt des neuen Papstes erwartet, denn die Ansprache bei der Amtseinführung gilt als wichtige programmatische Rede, die einer Art Regierungserklärung gleichkommt.
Pope Leo XIV celebrates Holy Mass pro Ecclesia with Cardinals in the Sistine Chapel at the Vatican.
„Friede sei mit euch!“ – das waren die ersten öffentlichen Worte von Papst Leo XIV. nach seiner Wahl. Die Erwartungen an ihn sind hoch. Wie er sein Amt versteht, zeigte er bei der ersten Messe.09.05.2025 | 1:41 min
Schwierig ist es, der Feier den richtigen Namen zu geben. Denn ein Papst ist nicht erst mit dem Gottesdienst im Amt. Mit der Annahme der Wahl im Konklave besitzt er die volle Amtsgewalt. Leo XIV. wird also streng genommen nicht in sein Amt eingeführt. Die Zeremonie wird daher offiziell als feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Pontifikats bezeichnet.
Mit den Vertretern anderer Religionen und christlicher Kirchen wird Leo XIV. am Montag bei einer eigenen Audienz zusammentreffen.

Mehr zu Papst Leo XIV.