Hohe Falschparker-Quote: Fehlende Lkw-Parkplätze als Unfallrisiko

ADAC-Studie - Hohe Zahl an Falschparkern:Fehlende Lkw-Parkplätze gefährden Autobahn-Sicherheit

|

Falschparkende Lkw werden nachts auf vielen Autobahnrastanlagen zur Gefahr, so eine neue Studie. Auf fast jeder zweiten Anlage standen Fahrzeuge im "hochriskanten Bereich".

LKW-Parkplatz

Nachts werden parkende Lkw auf vielen Rastanlagen zur Gefahr. Eine Untersuchung im Auftrag des ADAC fand an 48 von 100 überprüften Anlagen Laster in hochriskanten Bereichen.

18.11.2025 | 0:24 min

Jede Nacht suchen Tausende Lkw auf deutschen Autobahnen vergeblich nach einem geeigneten Stellplatz - und parken anschließend außerhalb von vorgesehenen Bereichen. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des ADAC. Demnach fehle es im großen Stil an Parkplätzen und intelligenten Leitsystemen, um dem Problem zu begegnen. Die rund 4.500 neu geschaffenen Stellflächen in den letzten fünf Jahren seien unzureichend.

Nächtliches Chaos ist vorprogrammiert

Für die Studie wurden 100 Rastanlagen jeweils um 22:00 Uhr, um 23:00 Uhr und um 0:00 Uhr besucht. Dabei zeigt sich: Je später es wird, desto chaotischer die Lage. Bereits um 22:00 Uhr fanden die Tester viele überfüllte Anlagen, danach spitzte sich die Lage weiter zu.

Chaos auf Autobahnraststätten

Seit Jahren gibt es zu wenige Stellplätze für LKW an den Autobahnen. Die Folge: Wild zugeparkte Rastplätze. Die führen nicht nur zu Stress bei den Fahrern, sondern auch zu gefährlichen Situationen.

25.09.2025 | 1:55 min

Auf 85 der Raststätten fanden die Tester Lkw auf verbotenen Flächen - und damit im Pkw-Bereich oder im absoluten Halteverbot. Auf 91 Anlagen parkten Lkw außerhalb der markierten Parkflächen, zum Beispiel in der Fahrgasse oder zwischen den Lastwagen-Parkplätzen. Zum Nachteil der allgemeinen Verkehrssicherheit: Die falschparkenden Fahrzeuge werden zum Verkehrshindernis.

Es gab und gibt hier immer wieder schwere und teils tödliche Unfälle.

ADAC-Sprecherin

Verletzungsrisiko bei PKW-Unfällen

Die Unfallforschung der Versicherer hat in einem mehrjährigen Forschungsprojekt untersucht, wie verschiedene Faktoren - etwa Alter, Geschlecht und Körpergröße der Insassen - die Schwere der Verletzungen bei Unfällen beeinflussen.

22.10.2024 | 2:06 min

ADAC: Neue Stellplätze und Parkverfahren benötigt

Um der Platznot zu begegnen, benötige es laut Studie duetschlandweit rund 20.000 zusätzliche Stellplätze. Hier müsse die Politik nun handeln und den Ausbau deutlich beschleunigen, fordert der Verkehrsclub. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) sieht dabei noch mehr Nachholbedarf, um Versorgung und Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Nach unseren Berechnungen fehlen bundesweit rund 40.000 Lkw-Stellplätze - und das Defizit wird größer.

BGL-Sprecher

Doch auch andere Maßnahmen könnten Abhilfe schaffen, so die Untersuchung. Es brauche intelligente Leitsysteme und Möglichkeiten, um Stellplätze zu reservieren. Gleichzeitig müsse illegales Abstellen auf Zu- und Auffahrten konsequenter geahndet werden.

Ein Positivbeispiel sieht der ADAC in der Raststätte Hunsrück West. Durch ein neues Parkverfahren stieg dort die Zahl der Lkw-Stellplätze von 50 auf 78. Durch effizientere Systeme ließe sich die Situation auch ohne das Schaffen neuer Flächen zumindest verbessern.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema Verkehr

  1. Bagger auf der Autobahn, Baustelle verursacht Stau

    Projekten droht Verzögerung:Haushaltslücke: Schlagloch für die Autobahnen?

    mit Video

  2. Nordrhein-Westfalen, Köln: Schon am Nachmittag vor der Sperrung beginnen im Kölner Hauptbahnhof Bauarbeiten. Der Hauptbahnhof wird für zehn Tage nahezu komplett gesperrt. Grund sind Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk, wie die Bahn mitteilte.
    Interview

    Bahnhof muss zweimal gesperrt werden:Pro Bahn zu Köln: "Kein direkter Gewinn" für Fahrgäste

    mit Video

  3. Winterreifen an einem Auto

    Welche Winterreifen empfehlenswert sind:Winterreifen im ADAC-Test: Billigmodelle enttäuschen

    von Susann Knakowske
    mit Video

  4. Ein Führerschein, ein Autoschlüssel und ein Personalausweis liegen auf einem Portemonnaie.

    Fahrsimulatoren, Fragenkatalog und Co.:Führerschein soll günstiger werden - das ist geplant

    mit Video