Aktenzeichen XY: Mord an Zwölfjährigen vor 52 Jahren in Berlin

Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Mord an Zwölfjährigem vor 52 Jahren in Berlin

|

Der zwölfjährige Reiner Koch wurde 1973 in Berlin auf dem Nachhauseweg vom Fußballtraining umgebracht. Der Mord blieb unaufgeklärt. Nun gibt es neue Ermittlungsansätze.

Nachgestellte Szene: Eine Frau und ein Polizist sitzen am Küchentisch. Der Polizist schreibt in einen Notizblock.

XY-Szenenfoto: 1973 meldete die Familie Reiner Koch als vermisst. Lebend sahen sie ihn nie wieder.

Quelle: ZDF

Der 16. Januar 1973 begann für Reiner Koch in Berlin-Neukölln wie jeder andere Dienstag: Frühstück, Schule, danach das Fußballtraining. Um 18 Uhr verließ er die Sporthalle und ging über den sogenannten Thomaspark. Zwei Tage später wurde seine Leiche am Straßenrand in der Nähe des Berliner Olympiastadions entdeckt.

"Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 08. Oktober 2025": Moderator Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.

Die aktuelle Sendung behandelte unter anderem den Cold Case eines ermordeten 12-Jährigen. Alle Informationen zu diesem Fall und den weiteren Fällen finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.

08.10.2025 | 91:32 min

Zufälliger Fund der Leiche

Als der Junge nach dem Fußballtraining nicht nach Hause kam, erstatteten die Eltern eine Vermisstenanzeige. Die Polizei setzte Suchhunde ein und startete eine Öffentlichkeitsfahndung. Aber niemand hatte den Jungen gesehen. In der Nacht zum 18. Januar fand ein zufällig vorbeikommender Polizeibeamter Reiners unbekleidete Leiche am Straßenrand in der Nähe des Olympiastadions.

In der folgenden Nacht wurde auch die Kleidung des Opfers gefunden, in Plastiktüten gestopft und ebenfalls am Rand einer Straße platziert. An einer der Plastiktüten konnte eine Fingerspur gesichert werden. Der Vergleich mit den Fingerabdrücken von bekannten Sexualtätern verlief negativ. Hinweise aus der Bevölkerung führten nicht weiter. Der Mord an Reiner Koch blieb unaufgeklärt.

Foto des zwölfjährigen Reiner Koch

Reiner Koch kam 1973 im Alter von zwölf Jahren in Berlin brutal ums Leben. Kann der Fall noch gelöst werden?

Quelle: Kripo Berlin

DNA-Spur bei neuer Untersuchung der Kleidung entdeckt

2022 veranlasste die Abteilung Cold Cases des Landeskriminalamts Berlin eine neue Untersuchung der asservierten Kleidung des Opfers. An mehreren Stellen konnten DNA-Spuren gefunden werden, die wahrscheinlich vom Täter stammten. Eine operative Fallanalyse im Herbst 2024 führte außerdem zu neuen Ermittlungsansätzen.

Google-Earth-Karte der Umgebung des Berliner Olympiastadions. Darauf markiert: der Fundort von Reiner Kochs Leiche.

Reiner Kochs Leiche wurde in Berlin in der Nähe des Olympiastadions gefunden.

Quelle: Google Earth / ZDF

Fragen nach Zeugen

  • Wer hat Reiner Koch am 16. Januar 1973 nach 18 Uhr in Berlin gesehen? Kleidung: glatter dunkelblauer Nylon-Anorak, darunter ein hellblauer Winterpullover mit rot-weißem Strickmuster, dunkelgrüner Rollkragenpullover, dunkelbraune Cordhose, braune Halbschuhe mit Schnallenverschluss.
  • Wer hat die folgenden beiden Plastiktüten in seinem Besitz gehabt: 1. mit dem Aufdruck "Boutique Susanne" und "Westerland/Sylt, Kurzentrum". Diese Boutique existierte bis Oktober 1970. Etwa 500 dieser Plastiktüten gelangten später nach Berlin und wurden in einer Reinigung an Kunden ausgegeben. 2. mit dem Aufdruck "überall beliebt - feh - Taschentücher, Toilettenpapier, Servietten" und auf der Rückseite ein Aufdruck der Firma UHU. Diese Tasche wurde in einer Auflage von 100.000 Stück in Österreich verbreitet, nicht aber in Berlin.

Drei Tragetaschen mit Logos von den Läden "Coop", "Boutique Susanne" und der Marke "Feh".

In diesen drei Tragetaschen fand man die Kleidung des jungen Opfers, Reiner Koch. Eine führte die Ermittler sogar nach Österreich.

Quelle: Kripo Berlin

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt.

Zuständig LKA Berlin
Telefon: 030 / 4664 911 911
Ab 9. Oktober: 030 / 4664 17 25 00


Rudi Cerne vor ameras im Studio

Spurensuche hinter den Kulissen: Backstage-Aktenzeichen XY bietet seltene Einblicke in die Sendung, ihre Geschichte und Arbeitsweise.

06.10.2025 | 29:58 min

Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY

  1. Aktenzeichen XY... ungelöst

  2. Nachgestellte Szene: Eine Frau und ein Polizist sitzen am Küchentisch. Der Polizist schreibt in einen Notizblock.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Mord an Zwölfjährigem vor 52 Jahren in Berlin

    mit Video

  3. "XY-Preis 2025: Das Leben gerettet": Die Nominierte Laura Schick

    Gesellschaft | Aktenzeichen XY… Ungelöst:Nominiert für den XY-Preis 2025

    4:15 min

  4. Zwei Aufnahmen des gesuchten Bartosz Kwiecinski

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Versuchter Mord: Suche nach Bartosz Kwiecinski

    mit Video

  5. Ein Passfoto und ein Schnappschuss von Yves Seigel

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Brutaler Mord an Yves Seigel in Berlin

    mit Video

  6. Nachgestellte Szene: Zwei unbekannte Männer beobachteten die junge Haushälterin, bevor sie einstiegen.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Raubüberfall auf Villa in Oberursel

    mit Video

  7. Moderator Rudi Cerne im Aktenzeichen XY ... Ungelöst Studio

    Die Nominierungen für 2025:XY-Preis: Mit Zivilcourage ins Rampenlicht

    mit Video

  8. Nachgestellte Szene: Ein maskierter Mann mit Lederjacke richtet seine Pistole auf eine Angestellte eines Supermarktes.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Überfall auf Supermarkt in Hamm

    mit Video