Aktenzeichen XY: Blitzartiger Überfall auf Juwelier in Frankfurt

Aktenzeichen XY vom 30.7.2025:Blitzartiger Überfall auf Juwelier

|

Zwei Männer überfielen ein Juweliergeschäft in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Sie erbeuteten extrem wertvolle Uhren und flüchteten auf Fahrrädern.

Nachgestellte Szene: Ein Mann mit Perücke hält eine Pistole in der Hand.
XY-Szenenfoto: Mit einer Perücke verkleidet überfiel ein Täter gemeinsam mit einem Komplizen ein Juweliergeschäft.
Quelle: ZDF

Am 29. Juni 2023, gegen 10.41 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Tür eines Juweliergeschäfts in der Innenstadt von Frankfurt. Der Eigentümer des Ladens ließ den vermeintlichen Kunden hinein – doch dann zog der Fremde plötzlich eine Pistole.
Ein Komplize kam hinzu und zerschlug mit einem Hammer gezielt Vitrinen, in denen sich wertvolle Uhren befanden.
"Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 30. Juli 2025": Moderator Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.
Ein blitzartiger Überfall auf einen Juwelier war einer der Fälle der aktuellen Sendung. Alle Informationen zu diesem Fall und den weiteren Fällen finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.30.07.2025 | 91:30 min

Räder als Ansatzpunkt

Nach nur 90 Sekunden verließen die Räuber wieder das Geschäft. Sie erbeuteten Schmuck und Uhren im Wert von mehreren 100.000 Euro.
Sie flohen auf bereitgestellten Fahrrädern – und wurden dabei von einem Zeugen mit dem Handy gefilmt. Mit diesen Aufnahmen fahndet die Polizei heute nach dem räuberischen Duo.
Aufnahmde der Überwachungskamera: Die beiden Täter stehen in der Tür des Juweliergeschäfts. Einer der Täter hält eine Pistole, der andere einen Hammer.
Wer kennt die beiden Männer?
Quelle: Kripo Frankfurt am Main

Die Fluchträder der Männer fanden die zuständigen Ermittler wenig später nur etwa 650 Meter vom Tatort entfernt. Sie standen ordentlich verschlossen am Straßenrand bzw. in der Nähe eines Häusereingangs.
Eine Luftaufnahme von Frankfurt am Main. Darauf markiert: Die Fundorte der Fahrräder in der Emil-Claar-Straße
Die Räder wurden etwa 650 Meter vom Tatort entfernt aufgefunden.
Quelle: Google Earth / ZDF

Personenbeschreibungen

Der Mann mit Pistole war 30 bis 45 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß. Auffällig: Er trug eine Perücke mit mittellangen, braunen Haaren, dazu einen Vollbart, der ebenfalls unecht gewesen sein könnte. Seine Kleidung: hellgraues Oberteil, hellgraue Anzughose mit braunem Gürtel und weiße Sportschuhe.
Handy-Aufnahmen eines Zeugen: Ein Täter mit weißer Anzughose und Hemd steigt auf ein blaues Fahrrad. Der andere Täter mit blauem Hut, weißer Handwerkerhose und Rucksack flüchtet vom Tatort.
Die beiden Verdächtigen flüchteten auf Mountainbikes.
Quelle: Kripo Frankfurt am Main

Der Komplize mit dem Hammer war ebenfalls 30 bis 45 Jahre alt und insgesamt größer und stämmiger als der erste Gesuchte. Seine Kleidung: blauer Fischerhut, schwarzer Schlauchschal, dunkle Jacke, schwarze Puma-Schuhe mit goldenem Emblem und schwarze Leder-Handschuhe. Die Hosenbeine seiner weißen Hose waren in die schwarzen Socken gesteckt.
Handy-Aufnahme: Die beiden Tatverdächtigen flüchten auf Fahrrädern.
Aufnahme der beiden Tatverdächtigen auf der Flucht.30.07.2025 | 0:01 min

Beschreibung der Fluchträder

  • Blaues Herren-Mountainbike der Marke „Cyco Force“ mit weißem Schriftzug und weißen Griffen, verschlossen mit schwarzem Spiralschloss
  • Schwarz-silbernes Mountainbike der Marke Zündapp, mit schwarz-weißem Sportsattel, verschlossen mit gelbem Spiralschloss
Zwei Fotos der Kripo Frankfurt von den Rädern, auf denen die Täter vermutlich flüchteten: Ein blaues Fahrrad der Marke Cyco Force vor einem Straßenschild (links) und ein schwarzes Mountain-Bike von Zündapp an einem Fahrradständer eines Hauses.
Die Täter flüchteten vermutlich auf diesen Fahrrädern und stellten sie in Tatortnähe ab.
Quelle: Kripo Frankfurt am Main

Wichtige Örtlichkeiten

Der Tatort befand sich in der Hochstraße in der Innenstadt von Frankfurt/Main – unweit der Alten Oper. Die Fahrräder standen 650 Meter nördlich vom Juweliergeschäft entfernt im Eingangsbereich des Hauses „Emil-Claar-Straße 9“ bzw. an der Häuserecke „Emil-Claar-Straße“ und „Im Trutz Frankfurt“.
Eine Luftaufnahme von Frankfurt am Main. Darauf markiert: Der Tatort nahe der Oper
Der Tatort liegt unweit der Alten Oper in Frankfurt am Main.
Quelle: Google Earth / ZDF

Beutestücke

  • Rolex Datejust 36 mm Stahl-Weißgold mit silbernem jubile dia. Zifferblatt
  • Rolex Day-Date 36mm Gelbgold grün Dia.
  • Rolex Daytona Gelbgold Mother-of-Pearl Dia. mit Baquette Lünette
  • Rolex Daytona Roségold Oysterflex mit Sundust Dia. Zifferblatt
  • Rolex Daytona Roségold mit schwarzem Zifferblatt.
  • Rolex Sky-Dweller Gelbgold
  • Rolex Daytona Weißgold mit Mother-of-Pearl Dia. Zifferblatt
  • Rolex Daytona Roségold mit Pave Dia. Zifferblatt und Baquette Lünette
  • Rolex Day-Date 40mm Weißgold mit grünem Zifferblatt
  • Hublot Big Bang King All Black Green
Abbildungen der Armbanduhren, die beim Überfall geraubt wurden.
Diese Uhren wurden bei dem Überfall geraubt.
Quelle: Kripo Frankfurt am Main

Frage nach Zeugen

  • Wer erkennt die Männer auf den veröffentlichten Bildern?
  • Wer hat gesehen, wie die Täter mit den Rädern zum Tatort fuhren bzw. flohen?
  • Wer weiß etwas über die Herkunft der Fahrräder?
  • Wer hat generell Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
  • Wo wurden die geraubten Uhren zum Kauf angeboten?

Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.

Zuständig
Kripo Frankfurt am Main,
Telefon: 069 / 755 512 99
Ab 31. Juli: 069 / 755 0

Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY