In Deutschland und weltweit:Welche Rolle spielt die katholische Kirche noch?
Die katholische Kirche wählt ein neues Oberhaupt. Aber wie verbreitet ist der katholische Glauben überhaupt noch? Ein Blick auf Deutschland und die Welt.
Welche Herausforderungen warten auf den neuen Papst? Wo liegen die Baustellen der katholischen Kirche?
26.04.2025 | 2:45 minEin deutlicher Mitgliederschwund prägt die Entwicklung der katholischen Kirche in Deutschland. Während 1950 noch knapp die Hälfte (46,1 Prozent) der Bevölkerung Mitglied der katholischen Kirche war, sind es 2023 nur noch 24 Prozent. Das machen Daten der Deutschen Bischofskonferenz deutlich.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Blick in deutsche Gemeinden zeigt große regionale Unterschiede. So ist besonders in vielen ostdeutschen Orten die Katholikenquote gering. Auch in größeren Städten sind tendenziell weniger Menschen in einer Glaubensgemeinschaft. Das gilt für die katholische wie die evangelische Kirche gleichermaßen. Tippen Sie sich durch die Karte für weitere Details.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Hohe Quoten gibt es in kleineren Orten und Dörfern - besonders im katholisch geprägten Bayern, im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Wie sich die Zahlen der Katholiken weltweit entwickeln
Gemessen an der Gesamtbevölkerung leben in Nord- und Südamerika die meisten Katholiken. Dort liegt die Quote bei 64,1 Prozent, gefolgt von Europa mit 39,5 Prozent. Das zeigen Zahlen des Fidesdienstes, einer Nachrichtenagentur der katholischen Kirche, zum Stichtag 31. Dezember 2022.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Europa liegt zwar im Vergleich zwischen den Kontinenten noch auf Platz zwei, doch gerade hier schwindet der Einfluss der katholischen Kirche am deutlichsten. Im Vergleich zu 2021 hat die Mitgliederzahl zuletzt abgenommen - und zwar sowohl relativ zur Bevölkerung als auch absolut.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Etwas anders ist die Situation in Asien: Dort zeigt sich zwar ebenfalls ein negativer Trend - aber nur, weil die Mitgliederzahl deutlich weniger stark gestiegen ist als die Bevölkerung. Absolut betrachtet sind mehr Menschen katholisch als im Vorjahr. Das größte Plus verzeichnet der afrikanische Kontinent mit einem jährlichen Wachstum von 0,32 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Weltweit ist der Katholikenanteil zuletzt leicht gestiegen.
Weltweit zählt die katholische Kirche 1,4 Milliarden Gläubige. Das stärkste Wachstum verzeichnet Afrika – ein Kontinent, dem auch der verstorbene Papst große Bedeutung beimaß.
25.04.2025 | 1:41 minGrafiken: Marie Ries
Redaktion: Kevin Schubert, Kathrin Wolff
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema katholische Kirche
- mit Videovon Jürgen Erbacher
- mit Video
Mitgliederschwund in den Kirchen:Was unsere Gesellschaft zusammenhält
von Christiana Ennemoser - Interview
Queerer Priester über Papst:"Kirche hat enormen Nachholbedarf"
- mit Video
Mitteilung des Vatikans:Papst-Wahl: Konklave startet am 7. Mai