Buch des Band-Leaders:Wanda-Frontmann: "Können wir noch lieben?"
Marco Wanda, Sänger der Wiener Band Wanda erzählt in seinem literarischen Debüt: "Dass es uns überhaupt gegeben hat" die Geschichte des Erfolgs und dessen Kehrseiten.
Marco Wanda, Frontmann der Wiener Band Wanda, hat ein Buch geschrieben. Sein Debüt erzählt die Geschichte seines Erfolges und verschweigt nicht den Preis, den man dafür zahlt.
19.08.2025 | 2:41 minTreffpunkt mit Marco Wanda ist ein altes Wiener Kaffeehaus, normalerweise nicht sein Habitat. Das waren lange eher die Bars und Beisl - zu Deutsch "Kneipen" - der Stadt. Einen großen Teil der letzten Jahre verbrachte der Frontmann der Wiener Band Wanda berauscht von Alkohol und Drogen, wie er in seinem Buch "Dass es uns überhaupt gegeben hat" schreibt. Doch damit ist jetzt Schluss, verrät er ZDFheute.
ZDFheute: Man merkt, ein Laster gibt es noch, das sind die Zigaretten, also das Nikotin. Was ist mit Alkohol und Drogen?
Marco Wanda: Ich habe aufgehört, weil ich gemerkt habe, dass es zwischenmenschlich Probleme schafft und eine Band besteht aus Zwischenmenschlichkeit. Wenn einer komplett abstürzt und sich all seinen niedersten Trieben ergibt, zerstört er irgendwann die Band.
Ich habe mich selbst zur ewigen Nüchternheit verdammt und ich genieße dieses langweilige Leben.
Marco Wanda
Ob das funktioniere? Ja, es funktioniert, sagt Marco Wanda. In diesem Zustand hat er nun ein Buch geschrieben. Eines, das ungekannte Einblicke in den Aufstieg und Erfolg der österreichischen Band gibt. Es erzählt vom Antrieb und Schaffen des Musikers und seinen Freunden, die durch ihre Band "eine Art verlängerte Jugend" erlebt haben.
Ozzy Osbourne, Frontmann der Heavy Metal Band „Black Sabbath“, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Auch in seiner Heimatstadt Birmingham trauern seine Fans um ihn.
23.07.2025 | 1:34 minZDFheute: Woher kam dieser Ehrgeiz?
Wanda: Wien war, als wir angefangen haben, in unserem Empfinden ein kulturelles Brachland, ein Freilichtmuseum, ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit.
Uns war langweilig und uns hat eine Band gefehlt. Wir sind durch die Clubs gezogen und haben diese Band nicht gefunden, also haben wir sie selber gegründet.
Marco Wanda
2012 gegründet, wurde die Band, die nach der Wiener Zuhälterin Wanda Kuchwalek benannt ist, innerhalb weniger Jahre zu einer der erfolgreichsten Bands im deutschsprachigen Raum. Für Marco Wanda "noch immer unbegreiflich und zwiespältig", denn er "hasst es, eine öffentliche Person zu sein". Damit muss er umgehen, denn mit ihrem Debütalbum Amore kam 2014 der Durchbruch. Amore - das ist ein Wort, dessen Interpretation Wanda lieber seinen Fans überlassen möchte. Er selbst versteht darunter am ehesten "Nächstenliebe".
"Iron Maiden" feiert 50. Bandjubiläum und ist auf Welttournee – mit einer Setlist aus den karriereprägenden frühen Jahrzehnten und dem Versprechen der größten Show aller Zeiten.
14.07.2025 | 5:05 minZDFheute: Du sagst immer wieder, dass du als Band und Person etwas aussagen willst, ein Statement hinterlassen möchtest. Wie lautet die Aussage, die Wanda hinterlässt?
Wanda: Die Quintessenz oder der moralische Kompass dieser Band war es immer, Brücken zu bauen. Diese Band hat sich eigentlich am Beginn eines Jahrzehnts der politischen Spaltung gegründet und alles, was wir wollten, war es, Brücken zu bauen. Ganz profan, ganz naiv. Weil alles, was wir im Moment können, ist uns belehren und überzeugen. Aber die Frage stellt sich mir: Lieben wir uns noch?
Können wir noch lieben? Das ist meine ewige Frage.
Marco Wanda
Marco Wanda war es "irgendwann zu wenig, sich nur in vier Strophen auszudrücken". Deswegen erzählt er nun auf 285 Seiten von Wien und den Menschen, die diese Stadt für ihn ausmachen. Er philosophiert über Freundschaft und Verlust, Rausch und Entzug, Liebe - Amore - und den Tod.
Rod Stewart ist mit Hits wie "Sailing" und "Baby Jane" weltberühmt. Jetzt feiert der Star mit dem Ruf eines Playboys und Sexsymbols seinen 80. Geburtstag.
10.01.2025 | 0:51 minZDFheute: Normalerweise schreibt man seine Memoiren ja mit Ende sechzig, nicht mit Ende dreißig. Der Titel "Dass es uns überhaupt gegeben hat" klingt fast wie ein Epitaph (Grabinschrift). War's das schon mit Wanda oder wie geht es weiter?
Wanda: Darüber mache ich mir keine Gedanken. Ich habe einen hochgradig verwirrenden, aufregenden Teil meines Lebens verarbeitet, abgehakt. In erster Linie hab ich das Buch für mich selber geschrieben, um diese Zeit zu verstehen, um mich zu verstehen, als ich jünger war. Und irgendwann kam ich zu dem Schluss, dass das Ganze zu literarisch ist und zu lehrreich, um es nicht mit anderen zu teilen.
Und diese Band wird weitermachen, das ist klar.
Marco Wanda
Nächstes Jahr macht die Band eine schöpferische Pause, aber Wandas letztes Album heißt: "Ende nie". Und Marco Wanda geht mit seinem Buch jetzt erstmal auf Lesereise.
Das Interview führte Michael Bewerunge, Korrespondent im ZDF-Studio in Wien. Zusammengefasst von Ariane Dörendahl.
Mehr zum Thema Musik
Vor 30 Jahren erfunden:Wie das MP3-Format die Musik revolutionierte
- mit Video
Feiern ohne Müll:Gehen Musik-Festivals auch nachhaltig?
von Anna-Sofia Angelis und Marie Koytek - mit Video
60.000 Besucher erwartet:Southside Festival: Von Punk und Rock bis Indie
von Phylicia Whitney - mit Video
Die Macht der Musik:Wie Musik die mentale Gesundheit stärken kann
von Arlette Geburtig