Immer mehr Menschen in Deutschland werden über 100 Jahre alt

Hochbetagten-Statistik :Zahl der Menschen über 100 Jahre in Deutschland gestiegen

|

Nie war die Lebenserwartung in Deutschland höher als heute. Und das spiegelt sich auch in Zahlen wider: Die Altersgruppe "100 plus" wächst laut Statistischem Bundesamt immer weiter.

Zwei Senioren in der München Innenstadt im August 2024.

Fast 18.000 Menschen über 100 leben in Deutschland - und es werden immer mehr.

Quelle: Imago

Rund 17.900 Menschen in Deutschland sind zum Jahresende 2024 mindestens 100 Jahre alt gewesen. Diese Zahl ist seit 2011 um knapp ein Viertel gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Die meisten Menschen in der Altersgruppe 100 plus sind demnach weiblich: Der Frauenanteil betrug zuletzt 83,8 Prozent, wie es hieß. Im Jahr 2011 war er mit 87,0 Prozent noch etwas höher gewesen. Die Lebenserwartung sei langfristig deutlich gestiegen, erklärten die Statistiker - für Frauen sei sie zudem höher als für Männer.

Drei ältere Männer sitzen auf Stufen und beobachten die Straße.

In den Bergen Sardiniens werden viele Menschen über 100 Jahre alt – einige der Hundertjährigen berichten, worauf sie ihr hohes Alter und ihre Lebensfreude zurückführen.

20.07.2025 | 1:18 min

Anteil hochbetagter Menschen in Hamburg am höchsten

Regional verteilen sich diejenigen, die schon ein komplettes Jahrhundert durchlebt haben, unterschiedlich. Die meisten Hochbetagten lebten zum Jahresende 2024 laut Angaben in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen (3.900), Bayern (2.400) und Baden-Württemberg (2.300).

Anteil der Hundertjährigen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Bezogen auf den Anteil an der Gesamtbevölkerung, kommen in Hamburg die meisten mindestens Hundertjährigen auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner - nämlich rund 2,9. Die wenigsten mindestens Hundertjährigen gab es gemessen an der Gesamtbevölkerung in Bayern (1,8 je 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner), Bremen (1,9) und Brandenburg (rund 2,0).

Alte Frau wird mit den Händen am Kopf angefasst

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Deutschen liegt bei etwa 80 Jahren. Nie gab es mehr Hundertjährige als heute.

18.09.2022 | 43:37 min

Weltweit meiste über Hundertjährige in Japan

Auch weltweit leben inzwischen mehr Menschen über 100 Jahre, wie es weiter hieß. Nach Berechnungen der Vereinten Nationen, auf die das Statistikamt verweist, ist weltweit mehr als eine halbe Million Menschen mindestens 100 Jahre alt (587.000); davon sind vier Fünftel weiblich (81 Prozent). 0,7 Menschen dieses Alters kamen zuletzt auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Im Jahr 2011 hatten 303.000 Menschen zu dieser Altersgruppe gehört, das entsprach 0,4 auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die meisten dieser Hochbetagten fanden sich im Vorjahr in Japan (121.000), den Vereinigten Staaten (70.000) und China (43.000).

Quelle: KNA

Mehr zum Thema Alter und Pflege

  1. Frau mit Rollator in einem Pflegeheim (Symbolbild)
    Interview

    Pflegeversicherung in Not:Staffler: "Ein 'Weiter so' funktioniert nicht"

    mit Video

  2. Rheinland-Pfalz, Trier: Pflegefachkraft ruft in einer gestellten Szene im Altenwohn- und Pflegeheim der Vereinigten Hospitien in Trier das Krankenblatt von Heimbewohnerin auf dem „Teledoc-Rollständer“ auf.

    Bund-Länder-Arbeitsgruppe:Reformdebatte: Wie geht es weiter mit der Pflege?

    mit Video

  3. Pflegerin hält eine Hand

    "Qualitätsatlas Pflege":AOK: Großes Gefälle bei Pflegeheim-Qualität

    mit Video

  4. Pflegekraft zieht ein Krankenbett durch den Gang eines Krankenhauses

    Nachrichten | heute:Attraktivität des Pflegeberufs soll steigen

    von B. Spiekermann / J. Grawenhoff
    1:34 min