Abschlussgottesdienst des 39. Evangelischen Kirchentags

Protestantentreffen in Hannover:Abschlussgottesdienst des Kirchentags

|

In Hannover geht der 39. Evangelische Kirchentag zu Ende. "Nichts kann uns trennen", lautete das Motto des großen Abschlussgottesdiensts.

 Besucher verfolgen den Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 30.04. bis 04.05.2025 in Hannover stattfindet.
Ab 10 Uhr: Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchentages im Livestream.04.05.2025 | 60:12 min
Zehntausende Christinnen und Christen haben sich seit Mittwoch zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover versammelt. Heute endet das Protestantentreffen in Niedersachsens Landeshauptstadt mit einem Gottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte.
"Nichts kann uns trennen" lautet das Motto des Abschlussgottesdienstes. Die Predigt hält Theologin Hanna Reichel aus Princeton (USA). Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund nimmt ebenfalls am Abschlussgottesdienst teil.
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
In Hannover ist der Evangelische Kirchentag nach fünf Tagen mit einem Freiluftgottesdienst zu Ende gegangen. Zu dem Glaubensfest kamen über 80.000 Besucher. 04.05.2025 | 0:15 min

Drängende gesellschaftliche Themen

Der 39. Kirchentag stand unter dem Motto "Mutig - stark - beherzt". Vertreterinnen und Vertreter der Kirche, aus Politik und Gesellschaft diskutierten über Glauben und die aktuellen Herausforderungen.
So standen drängende gesellschaftliche und politische Fragen im Mittelpunkt, wie Demokratie, Rechtsextremismus und Antisemitismus, Klimakrise, Künstliche Intelligenz oder die Situation in Israel und Gaza. Macht und Missbrauch in kirchlichen Strukturen wurden im Rahmen eines eigenen Thementages diskutiert.
Kirchentag
Mutig, stark und beherzt – das war das Motto des diesjährigen Kirchentages. Auch Politprominez war vor Ort. 30.04.2025 | 1:48 min
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte den Kirchentag am Mittwoch eröffnet. Auch der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Vorgängerin Angela Merkel (CDU) nahmen am Kirchentag teil.

Merkel und Steinmeier ermutigten zu Engagement

Bundespräsident Steinmeier ermunterte zu gesellschaftlichem Engagement: "Wir alle könnten, jeder von uns, sicher selber noch ein Stück mutiger, stärker, beherzter sein, als wir sind", sagte er in seiner Ansprache zum Auftakt.
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30.04. bis 04.05.2025 in Hannover stattfindet.
Auf dem evangelischen Kirchentag wurde auch diskutiert, wie politisch Kirche sein soll. Altkanzlerin Angela Merkel mahnte mehr Einsatz fürs Klima an.01.05.2025 | 1:31 min
Merkel forderte mehr Anstrengungen zum Schutz des Planeten. Es bedürfe noch mehr Mut, Stärke und Beherztheit "von jedem von uns", sagte sie, wie Steinmeier in Anspielung auf das Kirchentagsmotto. Auf ihre Amtszeit zurückblickend sagte Merkel selbstkritisch: "Gerecht werden wir dieser Menschheitsaufgabe bis heute nicht."
Insgesamt waren im Rahmen des Kirchentags mehr als 1.500 Veranstaltungen in der Stadt und auf dem Messegelände geplant. Nach Angaben der Veranstalter kamen bis zu 150.000 Menschen zusammen. Das Protestantentreffen ist in der Regel alle zwei Jahre in einer anderen Stadt zu Gast, 2027 wird es in Düsseldorf stattfinden.
Quelle: ZDF, epd

Mehr zum Kirchentag