Ehemalige CDU-Kanzlerin: Merkels Wünsche für Merz

Ehemalige CDU-Kanzlerin:Merkel wünscht Merz "viel Kraft und gute Mitstreiter"

|

Die ehemalige Kanzlerin bescheinigt Merz eine wichtige Voraussetzung für das Kanzleramt, sieht große Herausforderungen - und genießt ihre Zeit nach der Politik.

Interview Angela Merkel
Das ganze phoenix-Interview mit der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.01.05.2025 | 15:40 min
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wünscht ihrem einstigen Parteirivalen Friedrich Merz (CDU) "viel Fortune und auch viel Kraft und gute Mitstreiter" als Kanzler. Es gebe heute "vollkommen neue Probleme, mit denen man sich vor 20 Jahren noch nicht in dieser Stärke befassen musste", sagt Merkel dem Fernsehsender Phoenix am Rande des Evangelischen Kirchentags.

Neue Probleme in einer komplizierteren Welt

Als Herausforderungen nennt Merkel unter anderem die neuen Bedingungen der sozialen Marktwirtschaft unter Bedingungen der Digitalisierung und Probleme mit Falschinformationen in Sozialen Medien.

Die Welt ist sehr kompliziert geworden.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin 2005-2021

Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30.04. bis 04.05.2025 in Hannover stattfindet.
Auf dem evangelischen Kirchentag wird auch diskutiert, wie politisch Kirche sein soll. Altkanzlerin Angela Merkel mahnt mehr Einsatz fürs Klima an.01.05.2025 | 1:31 min
Gefragt nach einer guten Eigenschaft des CDU-Parteivorsitzenden Merz, der am 6. Mai im Deutschen Bundestag zum Kanzler gewählt werden will, sagt Merkel:

Eine gute Eigenschaft ist, dass er mit Freude Kanzler sein möchte. Und das ist schonmal die wichtigste Voraussetzung dafür.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin 2005-2021

Merkel sieht schwächere Wirkungskraft der Kirchen

Das "C" im Parteinamen der CDU sei eine "wunderbare Erinnerung daran ist, was unser Menschenbild sein sollte", habe sie einmal dem späteren Papst Kardinal Joseph Ratzinger gesagt, erzählt Merkel. Die Frage nach einer Aushöhlung der christlichen Namensprägung ihrer Partei beantwortet Merkel nicht direkt. Sie räumt aber ein, dass "die Wirkung der Kirche auf die Jugend und vieles andere" schwächer geworden sei - "auch auf die Partei, natürlich".
Ex-Kanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren
Die frühere Kanzlerin Angela Merkel hat im November ihre Memoiren „Freiheit“ vorgestellt. Auf über 700 Seiten zieht sie Bilanz über ihr bisheriges Leben und ihre politische Karriere.27.11.2024 | 2:20 min
Für sie selbst sei das christliche Menschenbild ein wesentlicher Grund gewesen, um in die CDU einzutreten. Ihre Partei habe aber immer drei Wurzeln gehabt - "Liberal, christlich-sozial, konservativ". Merkel betont:

Die CDU ist dann am stärksten, wenn alle drei Wurzeln sich gut repräsentiert fühlen.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin 2005-2021

Dabei wolle die Partei immer "ein Angebot für alle Menschen im Land sein". Es helfe aber nicht, "die Rhetorik der AfD zu übernehmen", so Merkel. Wichtig sei es, Probleme nach dem Credo von "Maß und Mitte" zu lösen. Das gelte in Wirtschaftspolitik, Migrationspolitik und bei Fragen von Krieg und Frieden.
Angela Merkel bei Maybrit Illner
Maybrit Illner spricht mit der ehemaligen Kanzlerin: 16 Jahre lang lenkte Angela Merkel die Geschicke der Republik. 28.11.2024 | 62:15 min

Natur und Freunde statt Weltpolitik

Sich selbst sieht Merkel nicht mehr als mögliche Vermittlerin auf der Bühne der Weltpolitik:

Meine politische Zeit ist vorbei.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin 2005-2021

Jetzt habe sie beispielsweise Zeit, Freunde zu treffen und mehr in der Natur zu sein, sagt Merkel. Sie genieße es, nicht jeden Tag von morgens um sieben bis abends um 10 Uhr verplant zu, sondern sich "einfach auch mal überraschen" lassen zu können.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: ZDF

Mehr zu Angela Merkel

"ZDFzeit: Mensch Merkel! - Kanzlerin von A-Z": Montage: Aufnahme von Kanzlerin Angela Merkel, wie sie nach links schaut. Neben dem Foto liegen drei Wortspiel-Täfelchen mit den Buchstaben "A" und "Z" darauf.
44:03 min

Doku | ZDFzeit:Mensch Merkel!

von Klaus Kastenholz und Bernd Reufels