Wien? Salzburg? Wels? Österreich sucht eine ESC-Stadt für 2026
Österreich wird Gastgeber:Diese Städte wollen den ESC 2026
von Dominik Rzepka
|
Österreich wird nach dem ESC-Sieg des Sängers JJ in Basel den Eurovision Song Contest 2026 ausrichten. Nur wo? Wien? Salzburg? Innsbruck? Auch das kleine Wels plant eine Bewerbung.
Sieg für Österreich: Der Wiener Opernsänger JJ gewinnt den ESC in Basel mit dem Song "Wasted Love".18.05.2025 | 1:27 min
Elf Jahre nach dem Sieg von Conchita Wurst ("Rise like a phoenix") kommt der Eurovision Song Contest wieder nach Österreich. Noch in der Nacht auf Sonntag hat der österreichische Sender ORF von den ESC-Veranstaltern den Auftrag bekommen, den ESC 2026 auszurichten. Eine kostspielige Angelegenheit.
ORF-Programmchefin Stefanie Groiss-Horowitz sagt:
Wir werden uns einen Klingelbeutel stricken.
„
Stefanie Groiss-Horowitz, ORF
Der ORF muss bis nächstes Jahr eigentlich 325 Millionen Euro sparen. Außerdem hat die österreichische Regierung entschieden, die Rundfunkabgaben nicht an die Inflation anzupassen.
Udo Jürgens 1966, Conchita Wurst 2014 und jetzt JJ: Österreich gewinnt zum dritten Mal den Eurovision Song Contest. Israel wird Zweiter, Deutschland Fünfzehnter.
von Dominik Rzepka, Basel
mit Video
Salzburg sieht Bewerbung skeptisch
Die hohen Kosten eines ESC sind einer der Gründe, warum eine Stadt schon mehr oder weniger deutlich abgewunken hat: Salzburg. Eine Bewerbung für den ESC 2026 sieht der Bürgermeister der Stadt, Bernhard Auinger, kritisch:
Ich glaube, dass wir weder die räumlichen, noch technischen Kapazitäten haben.
„
Bernhard Auinger, Salzburger Bürgermeister
In Salzburg käme eigentlich nur die Messearena als Austragungsort in Frage, sagt Auinger dem ORF. Die Halle sechs Wochen zu blockieren, sei im kommenden Jahr aber "de facto unmöglich".
26 Länder kämpften um den ESC-Sieg vor 160 Millionen Zuschauern. Deutschland setzte auf Abor & Tynna.17.05.2025 | 2:00 min
Kommt der ESC erneut nach Wien?
Interesse an einer Bewerbung hat dafür bereits Wien bekundet. Die österreichische Hauptstadt hat den ESC bereits 2015 in der Wiener Stadthalle ausgetragen. Auch ESC-Sieger JJ spricht sich für Wien aus:
Mein Freund wohnt nicht weit weg von der Stadthalle, dann könnte ich dort zu Fuß hingehen.
„
JJ, ESC-Sieger 2025
Sollte Wien tatsächlich den Zuschlag bekommen, würde der ESC nach acht Jahren wieder in einer Hauptstadt stattfinden. Die vergangenen Ausrichtungsorte waren jeweils nicht die Hauptstadt des Gastgeberlandes:
Beim Eurovision Song Contest in Basel gab es wegen des Gaza-Kriegs immer wieder Proteste gegen die Teilnahme Israels. Lothar Zimmermann im Gespräch.16.05.2025 | 10:26 min
Wels 2026 - ist das realistisch?
Auch für 2026 bringen sich bereits drei weitere Städte ins Gespräch: Innsbruck, Oberwart an der Grenze zu Ungarn und Wels. Die Stadt im Norden Österreichs hat 65.000 Einwohner und plant eine Doppel-Bewerbung mit einer Stadt, die 2009 europäische Kulturhauptstadt war:
Wir wissen, dass Wels allein nicht die ausreichenden Kapazitäten hat. Gemeinsam mit Linz könnte das aber gut funktionieren.
„
Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels
Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl, sagt der Tageszeitung "Presse", das Public Viewing könnte in Linz stattfinden. Die Liveshows würden in einer Messehalle geplant, die Wels gerade baut und die ab März 2026 Platz für 10.000 Zuschauer bieten soll.
Deutschlands miserable ESC-Bilanz:
Abor & Tynna, 2025
Die deutsche ESC-Bilanz der vergangenen Jahre ist durchwachsen bis desaströs. "Abor & Tynna" landen beim ESC in Basel mit dem Song "Baller" auf Platz 15.
Quelle: dpa
Kanzler empfängt JJ in Wien
Der ESC hat laut Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker eine große wirtschaftliche Bedeutung. Er sende außerdem ein Zeichen der Zuversicht, so Stocker bei einem Empfang mit ESC-Sieger JJ am Montag in Wien.
Man werde daher die Chance nutzen, die sich im kommenden Jahr mit der Austragung des ESC in Österreich biete.
Mit dem Sieg JJs beginnt nun ein Bewerbungsprozess. Wer den Zuschlag erhält, dürfte im Spätsommer 2025 feststehen. Basel hatte am 30. August 2024 den Zuschlag erhalten und sich überraschend gegen den letzten verbliebenen Mitbewerber Genf durchgesetzt.