Award-Show: Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy

Award-Show:Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy

|

Eine Jugendserie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland vor der Wende hat in den USA einen International Emmy gewonnen. Ein weiterer deutscher Beitrag ging leer aus.

Der deutsche Regisseur Ralf Kukula (3. v. l.) und sein Team posieren im Presseraum.

"Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?" hat bei den International Emmys einen Preis abgeräumt.

Quelle: AFP

Die MDR-Serie "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" hat einen Emmy für ausländische TV-Produktionen gewonnen. Die Serie konnte sich einen International Emmy bei der Preisverleihung in New York in der Kategorie "Kids: Factual & Entertainment" sichern und setzte sich damit gegen Konkurrenz aus Brasilien, Großbritannien und Südafrika durch.

"Auf Fritzis Spuren" beschreibt für ein junges Publikum in sechs teils animierten Folgen die Zeit im geteilten Deutschland kurz vor der Wende. Drehbuchautor und Produzent Ralf Kukula sagte in seiner Dankesrede, dass er sich selbst an die letzten Tage der DDR erinnern könne. "36 Jahre später stehe ich hier und finde das absolut wahnsinnig", meinte er.

Wir wollten zeigen, wie es war, als Deutschland das glücklichste Land der Welt war. Ich finde, es ist sehr wichtig, dass wir in der Lage sind, uns wieder daran zu erinnern.

Ralf Kukula, Drehbuchautor und Produzent

Owen Cooper hält seinen gewonnenen Emmy-Preis in die Kamera

In Los Angeles sind im September die Emmy-Awards verliehen worden. Der 15-jährige Owen Cooper wurde jüngster männlichster Preisträger in der Geschichte der Emmys - als bester Nebendarsteller.

15.09.2025 | 0:23 min

Andere nominierte deutsche Produktion geht leer aus

Die andere nominierte deutsche Produktion ging in Manhattan dagegen leer aus: Die ARD-Thrillerserie "Herrhausen - Der Herr des Geldes" über das Attentat auf den früheren Vorstandschef der Deutschen Bank musste sich dem britischen "Lost Boys & Fairies" in der Kategorie "Fernsehfilm/Miniserie" geschlagen geben. Der Preis in der Königskategorie beste Dramaserie gewann "Rivals" über den Alltag konservativer Adeliger im Großbritannien der 1980er-Jahre.

Der International Emmy als beste Comedyserie ging an die britische Krimi-Comedy "Ludwig". Hier gibt es künftig einen Deutschland-Bezug: Die erste Staffel der Serie lief beim ZDF - und der Sender stieg für die zweite Staffel als Koproduktionspartner ein.

Für Halbzeitshow: Beyoncé gewinnt ersten Emmy

Beyoncé erhält ihren ersten Emmy für die Kostüme ihrer Western-Halbzeitshow beim NFL-Weihnachtsspiel.

13.08.2025 | 0:31 min

Weitere Sieger der Verleihung

Zur besten Dokumentation wurde "Hell Jumper" über einen getöteten britischen Freiwilligen im Ukraine-Krieg erklärt. Zu den weiteren ausgezeichneten Produktionen gehörten das australische "Bluey" als beste Animationsserie für Kinder, eine britische Produktion zum Alltag in Gaza als beste Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen und eine Netflix-Dokumentation über den Kuss des spanischen Fußballfunktionärs Luis Rubiales auf den Mund von Fußballerin Jennifer Hermoso nach deren WM-Sieg.

Die International Emmys sind der weltweite Ableger und damit die kleine Schwester der Emmy-Hauptverleihung. Für die 53. Preisvergabe mit Fokus auf Produktionen, die nicht aus den USA kommen, waren in 16 Kategorien Beiträge aus 26 Ländern nominiert.

Quelle: dpa

Mehr zu Preisverleihungen

  1. Owen Cooper nimmt auf der Bühne des Peacock Theater in Los Angeles, Kalifornien, am 14.09.2025 während der 77. Primetime Emmy Awards den Preis für den besten Nebendarsteller in einer Miniserie oder Anthologieserie oder einem Fernsehfilm für „Adolescence“ entgegen.

    Verleihung von US-Fernsehpreisen:"Adolescence"-Star ist jüngster Emmy-Gewinner

    mit Video

  2. Lady Gaga wird auf der Bühne der MTV Video Music Awards in New York mit dem Preis "Beste Künsterlin" ausgezeichnet.

  3. Tom Cruise at the New York Premiere of "Mission: Impossible – The Final Reckoning" on May 18, 2025 at Lincoln Center in New York City.

  4. Regisseur Jafar Panahi, der die Goldene Palme für den Film "It Was Just an Accident" entgegennimmt, spricht während der Preisverleihung der 78. Internationalen Filmfestspiele in Cannes.

    Jafar Panahi in Cannes geehrt:Iranischer Regisseur erhält Goldene Palme

    mit Video