Bericht:Nach Drohnen-Warnung Alarmstart der Luftwaffe
In Mecklenburg-Vorpommern hat die Warnung vor einer unbekannten Drohne wohl zu einer Alarmierung der Luftwaffe geführt. Laut einem Bericht stiegen zwei Eurofighter auf.
Ein Alarmstart zweier Eurofighter der deutschen Luftwaffe wurde nach einer Warnmeldung ausgelöst(Symbolbild).
Quelle: dpaEine Warnmeldung vor einer unbekannten Drohne im deutschen Luftraum hat einem Medienbericht zufolge einen Alarmstart von zwei Eurofightern der Luftwaffe ausgelöst. Die beiden in Laage in Mecklenburg-Vorpommern aufgestiegenen Kampfjets hätten das Flugobjekt jedoch als losgerissenen Wetterballon identifiziert, der sich wegen des starken Windes sehr schnell bewegt habe, berichtete der "Spiegel" am Mittwoch. Der Ballon stamme vermutlich aus Großbritannien.
Laut Trump sollten Nato-Verbündete fünf Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung ausgeben. In Deutschland stößt der Vorschlag vor allem auf Unverständnis und Kritik.
08.01.2025 | 3:17 minLaut dem Bericht hatte das niederländische Militär die Bundeswehr darüber informiert, dass sich eine größere Drohne entlang der niederländischen Küste dem deutschen Luftraum nähere. Die Piloten der niederländischen Kampfjets konnten das Flugobjekt demnach nicht eindeutig identifizieren.
Nach kurzer Zeit Entwarnung
Die Bundeswehr reagierte daraufhin mit dem umgehenden Start von zwei Eurofightern der Luftwaffe. Die Piloten hätten aber bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben.
Drei Erfolgsmeldungen von Verteidigungsminister Pistorius: Neue Hubschrauber für die Bundeswehr, KI-Drohen für die Ukraine und Spatenstich für die Produktion von Patriot-Raketen.
18.11.2024 | 2:41 minIn den vergangenen Monaten waren in Deutschland mehrere Drohnenflüge über der US-Militärbasis Ramstein sowie über Industrieanlagen registriert worden. In Ramstein hat die US-Luftwaffe ihr Hauptquartier für Europa.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Bundeswehr
- 0:57 min
- mit Video
Kanzleramtschef Frei bei "Lanz":Wehrdienst: "Unterschiedliche Einschätzungen"
von Felix Rappsilber - 40:52 min
heute journal - der Podcast:Neuer Wehrdienst: Wie viel Pflicht ist es?
- mit Video
Besuch in Rostock und Warnemünde:Merz bekräftigt Stärkung der Marine in Ostsee