Berlin: Aktivisten besetzen den leerstehenden "Bierpinsel"

Protest gegen Leerstand:Aktivisten besetzen Berliner "Bierpinsel" - Gebäude geräumt

|

Gegen Immobilienspekulation und ein "Bierpinsel für alle": Unter diesem Motto haben Aktivisten am Samstag das Steglitzer Wahrzeichen besetzt. 15 Personen wurden festgenommen.

Aktivisten besetzen Berliner Bierpinsel

Die Aktivisten warfen Flugblätter vom Bierpinsel herab.

Quelle: dpa

Der "Bierpinsel" ist eine Ikone der 1970er-Jahre-Architektur im Berliner Westen und steht seit Jahren leer. Aktivisten haben ihn am Samstag besetzt und damit gegen Leerstand und Immobilienspekulation in der Hauptstadt protestiert. Mehrere Menschen seien rechtswidrig und gewaltsam in den "Bierpinsel" eingedrungen, berichtete die Polizei.

X-Post der Berliner Polizei

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Sie hätten dort die Zugangsbereiche verstellt und so präpariert, dass die Einsatzkräfte mit Spezialwerkzeug anrücken mussten. Auf der Plattform X teilte die Polizei mit:

Im und am Objekt haben wir insgesamt 15 vermummte Personen festgenommen.

Berliner Polizei

Die Identifizierungsmaßnahmen zogen sich demnach in die Länge, da einige der Aktivisten ihre Fingerkuppen verklebt hatten.

Gebäude steht schon lange leer

Der "Bierpinsel" ist ein rundlicher, fast 50 Meter hoher Turm aus den 1970er Jahren auf einer Art Stelze. Die Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte, die auch das Veranstaltungscenter ICC entwickelt haben, hatten bei dem Entwurf einen Baum vor dem geistigen Auge. Die Berliner dachten beim Anblick eher an einen Rasierpinsel.

Schnell etablierte sich daher der Name "Bierpinsel". In ihm befanden sich wechselnd Restaurants, Cafés, Bars und auch eine Disco. Seit 2017 steht der Turm mitsamt seiner roten Farbe unter Denkmalschutz. Seit vielen Jahren wird er nicht mehr genutzt.

Hammer der Woche - Anwohnerparken in Berlin

In Berlin kostet das Anwohnerparken lediglich knapp 20 Euro. Nur ein Bruchteil dessen, was andere Städte aufrufen. Damit macht die Hauptstadt ein sattes Minus in Millionenhöhe.

18.10.2025 | 2:41 min

Motto der Aktivisten: "Bierpinsel für alle"

Die Aktivisten hatten auch Flugblätter verteilt und Transparente aufgehängt, auf denen gegen Leerstand in Berlin protestiert wurde. Auf einem Transparent war "Bierpinsel für alle" zu lesen. Auf Flugblättern wurde gefordert, das Bauwerk gemeinschaftlich zu nutzen.

In einer Mitteilung der Organisatoren hieß es, die Besetzung solle Immobilienspekulation um das Gebäude beenden und einen Begegnungsort für alle schaffen. Es gebe bereits ein potenzielles Kollektiv, das sich vorstellen könnte, diese Pläne zu verwirklichen.

Am Samstagabend räumte die Polizei das Areal und der Eigentümer sicherte es.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zu Protesten

  1. Junge Menschen protestieren in Rabat und halten Schilder in die Luft (9. Oktober 2025)

    Proteste gegen die Regierung:Wie Marokkos Jugendbewegung das Land verändern will

    von Anne Arend
    mit Video

  2. US-POLITIK-PROTEST

    Widerstand gegen Präsidenten:Proteste gegen Trump: "No Kings" demonstrieren in den USA

    mit Video

  3. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spricht bei einer Pressekonferenz in Warschau am 14. Februar 2025.

    "Es geht etwas verloren":Was bleibt, wenn Reporter gehen? Das Pentagon unter Hegseth

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  4. MADAGASCAR-POLITICS-DEMO-RAJOELINA

    Nach Flucht des Präsidenten:Madagaskar: Militär verkündet Machtübernahme

    mit Video