Airport Hamburg: Kerosin fehlt - Ausfälle und Verspätungen drohen

Verspätungen und Ausfälle drohen:Kerosin-Engpass am Flughafen Hamburg

|

Am Hamburger Flughafen drohen Verspätungen und Flugausfälle. Grund ist ein Kerosin-Engpass. Der Airport verweist auf Lieferanten - und arbeitet an einer Lösung.

 Flugzeuge stehen auf dem Vorfeld an den Gates am Flughafen Hamburg Airport.

Passagiere, die in den kommenden Tagen von Hamburg fliegen wollen, sollten ihren Flugstatus im Blick behalten (Symbolfoto).

Quelle: dpa

Passagiere am Airport Hamburg müssen sich wegen eines Kerosin-Lieferengpasses auf mögliche Verspätungen und Flugausfälle einstellen. "Zurzeit läuft der Flugbetrieb stabil", teilte der Airport mit.

Wir gehen jedoch davon aus, dass es in den nächsten Tagen zu Flugplan-Änderungen und Verspätungen am Hamburg Airport kommen kann.

Airport Hamburg

Derzeit habe man keine genaueren Informationen zu Ursache und Umfang des Lieferengpasses. Es gebe jedoch keine Hinweise darauf, dass Sabotage oder terroristische Aktivitäten im Spiel sein könnten.

Flughafenmechaniker an einer Turbine

Flughafenmechaniker am Frankfurter Flughafen sorgen dafür, dass jedes Flugzeug sicher abhebt. Wie die Kontrollen ablaufen und was sie leitet.

26.07.2025 | 2:55 min

Beim Umbuchen oder Stornieren an Hotlines wenden

"Die Fluggesellschaften am Hamburger Flughafen sind zurzeit von einem unvorhergesehenen Kerosin-Lieferengpass seitens der Raffinerie Heide betroffen", berichtete der Airport. Die Airlines und ihre Lieferanten arbeiteten mit Hochdruck an einer Lösung.

Passagiere sollten ihren Flugstatus im Blick behalten und sich bei Umbuchungen oder Stornierungen an die Hotlines der jeweiligen Fluggesellschaften oder ihren Reiseveranstalter wenden.

Flughäfen Wettbewerbsfähigkeit

Immer mehr Airlines reduzieren ihr Flugangebot in Deutschland. Grund sind auch vergleichsweise hohe Steuern und Umweltabgaben. Die Branche fordert mehr Wettbewerbsfähigkeit.

16.04.2025 | 2:38 min

Airport weist Verantwortung von sich

Nach Angaben des Flughafens erfolgt die Betankung der Maschinen über die Airlines und ihre jeweiligen Lieferanten sowie den Betreiber des Tanklagers am Hamburg Airport. Der Flughafen sei weder in die Beschaffung, die Lagerung, den Verkauf noch in die Lieferung des Kerosins oder die Betankung der Flieger eingebunden.

"Als Flughafen stellen wir lediglich die Flächen zur Verfügung, uns gehören weder die Tanks noch weitere Einbauten, Anlagen oder Fahrzeuge im Betankungsprozess", hieß es.

Raffinerie: Erste Lieferungen ab Donnerstagnachmittag

Die Raffinerie Heide verweist auf "unvorhergesehene Umstände" für den Kraftstoff-Mangel. Auf ZDFheute-Nachfrage heißt es von einer Unternehmenssprecherin, man arbeite "mit Hochdruck" an einer schnellen Lösung. Die ersten Mengen an Flugturbinenkraftstoff würden ab dem Nachmittag wieder ausgeliefert.

Unfälle im Luftverkehr
:Wie sicher ist Fliegen?

Immer wieder machen Unfälle im Luftverkehr Schlagzeilen. Dennoch gilt Fliegen nach wie vor als besonders sicher. Wie es um die Flugsicherheit steht - ein Überblick in Grafiken.
von Marie Ries
Ein Flugzeug fliegt über einer Start- und Landebahn. Zu sehen ist außerdem eine Grafik.
Quelle: dpa

Aktuelle Nachrichten