Für mehr Dialog: Public Spaces Incubator auf der ConCon

Für mehr Dialog statt Hass:Public Spaces Incubator auf der ConCon

|

Das ZDF möchte noch stärker mit den Menschen in Dialog treten – auch am ZDF-Stand mit ARD-Beteiligung auf der Content Convention in Mainz.

Public Spaces Incubator auf der Content Convention 2025

Partner im internationalen Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator" auf der Content Convention

Quelle: ZDF, Content Convention

Große Medienplattformen bestimmen mit ihren Algorithmen, welche Inhalte wir online sehen - und beeinflussen damit auch, wie sich Meinungen in der Gesellschaft bilden. Ein prominent besetztes Panel diskutiert bei der Content Convention die Macht und Verantwortung dieser Plattformen. 

Macht und Verantwortung großer Plattformen 

Wer legt fest, welche Inhalte sichtbar sind, welche verschwinden - und nach welchen Regeln das passiert? Es geht in der Diskussionsrunde um die Frage, welche Verantwortung Konzerne für die Verbreitung von Informationen tragen und wie transparent ihre Entscheidungen sein sollten. Im Fokus steht daher auch die Umsetzung des Digital Services Act (DSA), um die digitale Verantwortung zu stärken. 

Auf dem Podium sitzen Dr. Eva Flecken (Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg), Sabine Frank (Leiterin Regulierung bei Google Deutschland), Dr. Norbert Himmler (Intendant des ZDF) und Alexander Schweitzer (Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, SPD). Michaela Kolster (phoenix) moderiert die Runde. 

Fünf Prominente mit Depression
:Wenn Berühmtheit nicht vor Depression schützt

Was haben Churchill, Marilyn Monroe und Sisi gemeinsam? Sie sind Ikonen der Geschichte, berühmt und bewundert. Doch hinter dem Glamour hatten sie eine andere Seite - Depressionen.
von Ursula Nellessen
Kaiserin Elisabeth von Österreich auf einem Gemälde.
mit Video

Kampf gegen Depression
:Terra X Harald Lesch: Depressionen verstehen

Depressionen betreffen Millionen, darunter immer mehr junge Menschen. Terra X Harald Lesch zeigt, wie Wissenschaft und Medizin die noch immer rätselhafte Krankheit entschlüsseln.
Harald Lesch steht neben trauriger Frau auf Stuhl
mit Video

Trotz Boom wenig Finanzkraft
:Soll Frauenfußball sein eigenes Ding machen?

Der Frauenfußball erlebt einen Hype - und zugleich große Herausforderungen. Viele sehen die Lösung darin, sich vom Männersport abzugrenzen. ZDF frontal über mögliche neue Wege.
von Malte Möller
Die Frauen des FC Bayern erhalten die Meisterschale
mit Video

Drei Generationen: 30 - 60 - 90
:37°: Die großen Fragen des Lebens

37° porträtiert drei Menschen aus drei Generationen und stellt ihnen die großen Fragen des Lebens: Wie blicken sie zurück - und wie schauen sie nach vorn?
ZDF Logo
mit Video

Was ist der Public Spaces Incubator? 

Der Public Spaces Incubator (PSI) ist ein internationales Forschungsprojekt, in dem sich ARD und ZDF mit internationalen Rundfunkanstalten zusammengetan haben. Gemeinsam entwickeln und testen wir technische Lösungen, die einen konstruktiveren Austausch von Meinungen im Netz ermöglichen sollen. Für mehr Dialog und Austausch, gegen Hass und toxische Diskussionskultur - als eine echte Alternative im digitalen Raum. 

Weitere Artikel zum Diskutieren

  1. Hamburg: Eine Zapfsäule für HVO100 Diesel, Autogas7LPG, Superbenzin und Super E10 an einer Tankstelle von Nordoel.

    Falsch deklarierter Biosprit?:Klimaschädliches Palmöl im Tank

    von Hans Koberstein

  2. Junge Frau steh vor einer Mediawand - hinter ihr viele Monitore mit Fake News

    Trolle im Wahlkampf:aspekte: Wer schützt uns vor Fake-News?

    mit Video

  3. Leon Windscheid und Betty Taube stehen vor einem grafischen Hintergrund mit Symbolen für Alkoholabhängigkeit und Co-Abhängigkeit. Eine weinrote Flasche mit angelegten Ketten symbolisiert Sucht und deren Auswirkungen auf die Familie. Das Bild thematisiert Kindheitstrauma, Heilung und Resilienz.

  4. Grafik Logos der Partnersender für das Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator"

    Interaktion und Kommentare:ZDF testet Public Spaces Incubator