Update am Abend: Schlussrunden vor der Wahl

Update

Update am Abend:Schlussrunden vor der Wahl

von Carsten Hauptmeier
|
ZDFheute Update

Guten Abend,

geht es Ihnen auch so, dass Sie am Sonntag jetzt endlich wählen wollen? Schließlich ist gefühlt in diesem kurzen, aber intensiven Winter-Wahlkampf wirklich alles gesagt: in unzähligen Interviews, an Wahlkampf-Ständen und sicher auch in Diskussionen in Ihrem Freundeskreis, mit Kolleginnen und Kollegen oder in der Familie.
Heftig diskutiert wurde auch in der "Schlussrunde" von ZDF und ARD, der letzten großen TV-Debatte vor der Bundestagswahl: Spitzenpolitiker und -politikerinnen aller acht Parteien, die um den Einzug in den Bundestag kämpfen, stritten über Ukraine-Krieg, Wehrpflicht, Pflege und Klimaschutz. Eine ganze Reihe meiner Kolleginnen und Kollegen haben geprüft, welche Aussagen stimmten - und welche nicht:
Schlussrunde vor der Bundestagswahl 2025
20.02.2025 | 90:28 min

Spannung am Wahlabend ist garantiert

So unklar der Wahlausgang ist, so sicher ist eins: Es wird extrem spannend am Sonntagabend. Wie eine mögliche Regierungskoalition aussehen könnte, wird stark davon abhängen, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen. Das letzte ZDF-Politbarometer vor der Wahl zeigt unter anderem, wie eng es werden dürfte - und wie viele Wählerinnen und Wähler noch unentschlossen sind:
Politbarometer Extra vor der Bundestagswahl
20.02.2025 | 3:03 min

299 Wahlkreise: große Duelle und ein "Kanzler-Orakel"

Besonders spannend wird es in einigen der insgesamt 299 Wahlkreise in Deutschland. Meine Kolleginnen Laura Ozdoba und Luisa Billmayer haben zusammengetragen, wo die größten Duelle stattfinden und was es mit dem "Kanzler-Orakel" von Pinneberg auf sich hat.

Die Bundestagswahl im ZDF

Am Sonntag um 18.00 Uhr könnte die Prognose zumindest einen ersten Fingerzeig geben, wie die nächste Bundesregierung aussehen könnte. Auf ZDFheute und in unseren Wahlsendungen zur Bundestagswahl 2025 ab 17.00 Uhr verpassen Sie am Sonntagabend und auch an den folgenden Tagen auf jeden Fall nichts.

Deutsch-deutsches Duell in der Champions League

Fußball bleibt für viele Menschen - gerade angesichts der Krisenmeldungen aus aller Welt - die schönste Nebensache der Welt. In der Champions League dürfen sie sich jetzt im Achtelfinale auf ein deutsch-deutsches Duell freuen: Im März treffen Bayern München und Bayer Leverkusen aufeinander.
Borussia Dortmund spielt gegen den OSC Lille aus Frankreich. In der Europa League erwischte Eintracht Frankfurt mit Ajax Amsterdam ein attraktives Los.

Lage im Nahost-Konflikt

Von Hamas übergebene Frauenleiche ist nach israelischen Angaben nicht Shiri Bibas: Ihr Schicksal war lange unklar. Nun hat Israel hat den Tod der beiden Bibas-Kinder Kfir und Ariel bestätigt. Bei der Frauenleiche soll es sich aber nicht um die Mutter, Shiri Bibas, handeln.
Busse in Tel Aviv explodiert - keine Verletzten: Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in einem Vorort von Tel Aviv explodieren mehrere Busse. Als Reaktion kündigt Premier Netanjahu einen massiven Einsatz im Westjordanland an.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Was noch wichtig war heute:

Anschlagsplan auf israelische Botschaft in Berlin offenbar vereitelt: Ein junger Russe (18) wurde festgenommen. Er soll einen offenbar islamistisch motivierten Anschlag auf Israels Botschaft geplant haben.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

72.413 gefälschte Banknoten wurden 2024 in Deutschland eingezogen. Das ist ein Anstieg um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Stand seit 2017.
Quelle: ZDF/iStock

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Jedes kleine Balkonkraftwerk zählt. Die große Energiewende braucht viele Menschen, die mitmachen. Wie das unabhängig vom Geldbeutel gelingt, dafür haben kreative Köpfe Lösungen gefunden. Die plan b-Doku "Energiewende zu Hause" stellt sie vor. (29 Minuten)
Gebäude mit Solarzellen auf dem Dach, dahinter ein Rohbau
04.03.2025 | 29:45 min
Etwas über 16.000 Frauen arbeiten in der Geburtshilfe und nur 49 Männer. Wie behaupten sie sich in dem weiblich geprägten Berufsfeld? Auch bei der Intensivpflege von Frühchen sind Männer rar. Die 37 Grad Leben-Doku "Männer im Kreißsaal – von Hebammen und Frühchenpflegern" begleitet sie bei der Arbeit. (27 Minuten)
Casper Jaginiak, ein junger Mann in Krankenhauskleidung, hört mit einem Hörrohr (Stethoskop) den Bauch einer Frau ab, die auf einer Liege vor ihm liegt.
28.04.2024 | 27:09 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Carsten Hauptmeier und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten