Autobauer steigt ab:Porsche fliegt aus dem Dax
Der Sportwagenbauer Porsche verliert - und steigt aus dem Dax ab. Dafür gewinnt die Firma hinter dem Portal "Immoscout" und ist künftig Teil des deutschen Aktien-Leitindex.
Porsche feierte erst 2022 einen der größten Börsengänge der deutschen Wirtschaftsgeschichte (Symbolbild).
Quelle: dpaDer Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG muss den deutschen Leitindex Dax verlassen. Das teilte die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Mittwochabend mit. Porsche ist demnach künftig in dem Index für mittelgroße Unternehmen (MDax) gelistet.
Die Porsche AG ist seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns. Ende September 2022 war sie an die Börse gegangen und hatte einen der größten Börsengänge der deutschen Wirtschaftsgeschichte gefeiert. Nur wenige Monate später stieg das damals noch hochprofitable Unternehmen in den Dax auf.
Die Aktien waren beim Börsengang mit einem Ausgabepreis von 82,50 Euro gestartet und in den Monaten danach auf fast 120 Euro gestiegen. Zuletzt lag der Aktienkurs nur noch bei etwa 45 Euro.
VW meldet deutlich weniger Gewinn, unter anderem wegen schwacher Porsche-Zahlen und US-Zöllen.
25.07.2025 | 1:43 minScout24 und GEA rücken für Porsche nach
Neben Porsche muss auch der Laborausrüster Sartorius den Index der 40 wichtigsten Börsenwerte verlassen. Die Änderungen treten am 22. September in Kraft.
Für die beiden Werte rücken der Anlagenbauer GEA und der Betreiber des Immobilienportals "Immoscout", Scout24, nach. Für beide ist es der erste Dax-Aufstieg überhaupt.
Porsche-Aktien geben nach
Nach dem Abstieg aus dem Dax steht die Aktie des Sportwagenbauers Porsche unter Druck. Die Anteile fielen im frühen Handel um 1,2 Prozent.
Dagegen profitierten die Aktien von Gea und Scout24 etwas vom Aufstieg der Unternehmen in den deutschen Leitindex. Beide Aktien legten um etwa ein Prozent zu. Leicht im Plus mit 0,1 Prozent lagen trotz des Abstiegs aus dem Dax die Aktien von Sartorius.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Konkret zeigt sich das auch in der Autobranche, z.B. an den Zahlen von Mercedes-Benz. Der Autohersteller meldet ein dickes Minus beim Gewinn.
30.07.2025 | 2:05 minPorsche-Chef strebt schnelle Rückkehr in den Dax an
Porsche-Chef Oliver Blume strebt eine baldige Rückkehr in den Leitindex an. Blume sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung":
Der Dax wird um eines der wertvollsten deutschen Unternehmen ärmer.
Oliver Blume, Porsche-Chef
Mit Blick auf die Gesamtmarktkapitalisierung und die Strahlkraft der Marke Porsche zähle man weiterhin zu den großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Blume verwies darauf, dass der Autobauer im Umbruch sei. Er sei sich aber sicher, dass Anleger den Wert der Aktie weiter erkennen würden. Mit den jüngsten Umbauprogrammen werde man künftig auch wieder höhere Porsche-Kurse sehen.
Mit der neuen Ausrichtung von Porsche haben wir die klare Ambition, baldmöglichst in den Dax zurückzukehren.
Oliver Blume, Porsche-Chef
Drohende Werksschließungen, Streiks bei VW und Sorgen bei den Zulieferern: Deutschland steckt in einer Autokrise, die absehbar war.
10.12.2024 | 9:07 minBlume verweist auf technische Faktoren für Abstieg
Blume sagte weiter, dass man demnächst im MDax gelistet sein werde, liege nicht zuletzt an technischen Faktoren: "Die Deutsche Börse berücksichtigt bei der Zusammensetzung des Dax nach ihrem Regelwerk nur den frei handelbaren Streubesitz - und dieser ist bei der Porsche AG mit gut zwölf Prozent vergleichsweise gering."
Im Dax messe man Porsche also mit Unternehmen, die zwar einen geringeren Börsenwert hätten, dafür aber einen deutlich höheren Streubesitz der Aktien. Daher habe es in dieser Runde knapp nicht gereicht.
Mehr zur deutschen Autowirtschaft
- mit Videovon Anne Sophie Feil
- mit Video
Batterie-Tochterunternehmen:Porsche macht Cellforce weitgehend dicht
von Christian Hauser - mit Video
Volkswagen-Gewinn bricht ein:Expertin: "2025 ist für VW sehr bitter"
- mit Video
Quartalszahlen des Autobauers:VW-Gewinn bricht ein - Belastung durch US-Zölle