Terminal 3 der Fraport fertig:Ab April: Mehr Fluglärm rund um Frankfurt?
Am Frankfurter Flughafen ist gerade ein neues, drittes Terminal fertiggestellt worden. Ab April 2026 sollen von hier Flieger starten. Viele Anwohner befürchten noch mehr Fluglärm.
Durch das neue Terminal am Frankfurter Flughafen werden die Kapazitäten deutlich steigen. Daran gibt es in Zeiten der Klimakrise durchaus Kritik.
08.10.2025 | 1:36 minZwei Terminals gibt es schon am Frankfurter Flughafen, nun ist ein drittes dazu gekommen. Im Süden des Flughafens auf den Flächen der ehemaligen US-Militärbasis.
Das Terminal soll von ausländischen Airlines genutzt werden, teilt der Vorstandsvorsitzende der Fraport, Stefan Schulte, mit. Er hat die Presse zur Besichtigung des Terminals 3 eingeladen.
Reibungslose Bauabnahme von Terminal 3
Die Bauarbeiten seien abgeschlossen und auch die Abnahme des Brandschutzes habe reibungslos geklappt, zeigt sich der Fraport-Chef stolz. Man sei bei Baukosten und Bauzeit voll im Plan geblieben:
Trotz widriger Umstände. Zwischenzeitlich mit Covid, mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, mit den gestörten Lieferketten. Und dann ist das schon ein ganz, ganz großer Schritt.
Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender Fraport
Der Frankfurter Flughafen will weiter wachsen und hat einen neuen Grundstein dafür gelegt. Nach neustem technologischem Stand sei alles ausgestattet worden, betonen die Fraport-Vorstände.
Fraport: Abfertigung hochautomatisiert und sicher
Für das Gepäck gibt es vor allem Check-in Automaten. Und die automatischen Sicherheitskontrollen sind mit CT-Scannern ausgestattet. Alles soll nun schneller gehen und trotzdem sicher sein.
Rund 80.000 Menschen arbeiten am größten deutschen Flughafen in Frankfurt. Die ZDF-Reportage gibt Einblick in deren eng verzahnte Arbeitswelten.
11.07.2025 | 21:18 minEinen eigenen S-Bahn-Anschluss hat das Terminal 3 nicht, aber eine Bahn, die zwischen den Terminals pendelt. Harald Rohr, Projektgesellschafter Fraport Ausbau Süd, betont die Dimension des neuen Terminals.
Wir sind bei allen Zahlen, über die wir jetzt sprechen, in der Größenordnung vom Flughafen Düsseldorf. Da sehen wir in welcher Dimension wir dabei sind.
Harald Rohr, Projektgesellschafter Fraport Ausbau Süd
Vier Milliarden Euro hat das Terminal 3 gekostet. Und ist damit laut Fraport eines der größten privat finanzierten Infrastrukturprojekte Europas. Zehn Jahre lang wurde gebaut. Dabei wurden unter anderem 200.000 Kilometer Kabel verlegt und 120.000 Tonnen Stahl verbaut.
Flughäfen sind sicherheitssensible Zonen. Den Münchner Flughafen haben Drohnen lahmgelegt. Die Bundeswehr leistet dort nun Amtshilfe.
04.10.2025 | 2:31 minMehr Flugbewegungen - mehr Fluglärm?
25 Millionen Passagiere, so die Pläne der Fraport, sollen künftig vom Terminal 3 abgefertigt werden. Schon jetzt klagen viele Anwohner über Fluglärm. Und künftig soll es auf jeden Fall noch mehr Flüge geben. Konfrontiert mit der Frage nach zunehmenden Fluglärm, versucht Fraport-Chef Stefan Schulte zu beschwichtigen:
Wir werden alles unternehmen, um den Fluglärm so stark wie möglich in Grenzen zu halten. Das Beste ist dabei, neue Flugzeuge einzusetzen, weil die deutlich leiser sind als ältere.
Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender Fraport
Startende Flugzeuge, laute Laster oder ratternde Güterzüge: Lärm macht krank. Doch es gibt innovative Lösungen, die Lärm reduzieren.
13.01.2022 | 29:45 minOb das ausreichen wird? Fest steht: Nicht nur in der Nähe des Flughafens, auch in Orten die mehr als 50 Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt sind, leiden viele Anwohner unter Flugzeugen, die in Dauerschleife unter 3.000 Meter Höhe fliegen. Und damit als sehr störend empfunden werden.
Es ist also auch eine Frage von Flugrouten und Flughöhen, die es anzupassen gilt, wenn man Anwohner in Hessen und Rheinland-Pfalz wirklich entlasten will. Vor allem innerdeutsche Flüge stehen zunehmend in der Kritik, da man sie durch Bahnfahrten ersetzen könnte.
In den nächsten Monaten will Fraport mit 8.000 Komparsen aus der Region alle Abläufe im Terminal 3 testen. Schon jetzt haben sich 80.000 Menschen dafür beworben.
Susana Santina ist Reporterin im ZDF-Landesstudio Hessen.
Mehr übers Fliegen
Airbus vs. Boeing:Das ist das meistverkaufte Flugzeug der Welt
- Analyse
Urteil in Koblenz:Zug verspätet, Flieger weg - kein Schadenersatz
mit Video