Stuttgart 21: Bahn verschiebt Start angeblich erneut

Ursprünglich war Ende 2026 geplant:Kreise: Stuttgart 21 kommt wohl noch später

|

Ende 2026 sollte Stuttgart 21 endlich fertig sein - doch der Tiefbahnhof lässt Berichten zufolge weiter auf sich warten.

Die Baustelle des Bahnhofs Stuttgart 21

Wegen technischer Probleme verzögert sich die Eröffnung des Stuttgarter Tiefbahnhofs weiter. Dieser sollte laut DB-Chefin Palla eigentlich im Dezember 2026 fertiggestellt werden.

19.11.2025 | 0:16 min

Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich offenbar weiter. Das verlautet aus Kreisen der Projektpartner und des Bahn-Aufsichtsrates, wie auch mehrere andere Medien berichten. Die Deutsche Bahn wollte dies auf Anfrage nicht offiziell bestätigen. Zuerst hatte der "Spiegel" berichtet.

Demnach soll der Tiefbahnhof nicht mehr wie geplant im Dezember 2026 eröffnen. Bahn-Chefin Evelyn Palla habe die Eröffnung des Großprojekts Stuttgart 21 wegen technischer Probleme verschoben. Das habe sie dem Aufsichtsrat und den Projektpartnern am Mittwoch mitgeteilt.

Die Infografik zeigt einen Überblick über das Bahnprojekt Stuttgart 21. 1995 wurde das riesige Bauvorhaben vereinbart und verschlingt seitdem Milliardensummen. Gebaut werden 44 Brücken, 16 Tunnel und Durchlässe, 59 Kilometer Tunnelröhren, 57 Kilometer Schienenwege und vier Bahnhöfe. Das Herzstück ist der neue Stuttgarter Hauptbahnhof. Der ehemalige Kopfbahnhof wird zum Durchgangsbahnhof. So gibt es weniger Umstiege und die Züge stehen sich nicht im Weg. Die Gleise kommen unter die Erde. Das schafft Platz für ein ganzes Stadtviertel.

Von der Bahn hieß es auf Anfrage, das Unternehmen habe Aufsichtsrat und Lenkungskreis im September und Oktober darüber informiert, dass für Stuttgart 21 weiterhin Terminrisiken bestünden.

Die Terminrisiken haben sich in einer so bisher nicht vorhersehbaren Dimension erhärtet und werden nun mit dem Aufsichtsrat bewertet.

Deutsche Bahn

Das betreffe insbesondere die Entwicklung und Zulassung bei einem Auftragnehmer sowie die Freigabe von Planungen, so die Bahn.

Stuttgart 21 sollte ursprünglich 2019 fertig werden

Das Unternehmen hatte die Eröffnung zuletzt vor knapp einem Jahr um ein Jahr verschoben. Im Juli hieß es, Stuttgart 21 könne frühestens Mitte 2027 vollständig in Betrieb sein. Damals ging die Bahn aber noch davon aus, dass der neue Tiefbahnhof noch in diesem Jahr eröffnet werden kann.

Stuttgart-21

Am Osterwochenende konnten Besucher zum Tag der offenen Tür die Baustelle "Stuttgart 21" besichtigen. Im umstrittenen Tiefbahnhof liegen inzwischen Gleise.

23.04.2025 | 2:04 min

Die Planungen für Stuttgart 21, die neben dem neuen Hauptbahnhof weitere Haltestellen sowie eine Reihe neuer Strecken im Raum Stuttgart vorsehen, sind inzwischen Jahrzehnte alt. Bei Baubeginn war die Inbetriebnahme für Ende 2019 anvisiert worden.

Probleme mit der Leit- und Sicherungstechnik

Der "Spiegel" berichtete, Analysen der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH sowie des Beratungsunternehmens PWC hätten im Sommer gezeigt, dass es mit dem geplanten Eröffnungsdatum erhebliche Risiken gäbe. Nach einer weiteren Überprüfung habe Palla jetzt die Reißleine gezogen.

Milliardenschwere Bahnstrecke bleibt unbenutzt

Teure Fehlplanung: Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sollte den Bahnverkehr entlasten. Da die Strecke jedoch zu steil ist, kann sie kaum befahren werden – trotz Kosten in Milliardenhöhe.

21.07.2025 | 4:03 min

Grund für die Verzögerung sind dem Bericht zufolge technische Probleme am sogenannten Digitalen Knoten Stuttgart - einem Pilotprojekt, mit dem die Leit- und Sicherungstechnik der Bahn im Großraum Stuttgart digitalisiert wird. Offenbar gebe es Probleme mit der Zulassung und Freigabe von Technik des japanischen Konzerns Hitachi, einem zentralen Projektpartner der Bahn beim Digitalen Knoten, schreibt das Magazin.

Neuer Termin für Fertigstellung bleibt offen

Einen neuen Termin für die Eröffnung nannte Palla demnach bislang nicht: Ein solcher könne voraussichtlich erst Mitte des kommenden Jahres genannt werden, wenn ein valides Konzept für die Fertigstellung der Arbeiten vorliege, verlautet es laut "Spiegel" aus dem Konzern. Andernfalls drohe ein weiterer Vertrauensverlust.

Quelle: dpa, AFP, ZDF

Mehr zur Deutschen Bahn

  1. Nordrhein-Westfalen, Köln Hauptbahnhof
    FAQ

  2. Archiv: Ein Arbeiter untersucht Bahngleise, aufgenommen am 12.05.2018 in München
    Interview

  3. Zwei Regionalzüge fahren auf der Gäubahnstrecke.

    Reisende und Experten zur Bahn:Pünktliche Züge: Was die Gäubahn anders macht

    von Johannes Holbein
    mit Video

  4. Bauarbeiter arbeiten in der Bahnsteighalle für den neuen Tiefbahnhof im Rahmen des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21. aufgenommen am 11.07.2025.

    Vollständiger Betrieb Mitte 2027:Stuttgart 21: Bahn meldet erneut Verzögerung

    von Luisa Houben
    mit Video