Prognose für Onlinehandel:Klicken, kaufen, zurückschicken: Rekordwert bei Retouren
Online bestellt, anprobiert, zurückgeschickt: Für viele Verbraucher ist das längst normal. Die Zahl der Retouren wird in Deutschland dieses Jahr wohl eine Rekordhöhe erreichen.
In Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich 550 Millionen online bestellte Produkte zurückgeschickt - ein neuer Rekord. Besonders oft betroffen ist Kleidung.
27.11.2025 | 0:18 minKunden in Deutschland schicken in diesem Jahr laut einer Prognose so viele online bestellte Produkte zurück wie nie zuvor. Die Zahl der Retourenpakete dürfte voraussichtlich auf 550 Millionen steigen, sagte der Retourenforscher Björn Asdecker von der Universität Bamberg. "Das ist ein Rekord." Grund ist der wieder anziehende Onlinehandel - wodurch auch die Zahl der meist kostenlosen Rücksendungen steigt.
Kunden in Deutschland schicken so viele online bestellte Produkte zurück wie nie zuvor - während die Deutsche Post Stellen abbaut.
06.03.2025 | 1:12 minJedes vierte Paket wird zurückgeschickt
Fast jedes vierte Online-Paket hierzulande wird laut Asdecker komplett oder teilweise zurückgeschickt. Während der Pandemie bestellten die Menschen mehr im Internet, die Zahl der Rücksendungen stieg 2021 auf etwa 530 Millionen. Nach einem Rückgang in den Folgejahren erreichte sie 2024 erneut dieses Niveau. Laut einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI ist die Retourenquote unverändert hoch. Am häufigsten zurückgeschickt wird Kleidung.
An Weihnachten häufen sich die Geschenkpakete in Paketshops, im letzten Jahr wurde doppelt so viel verschickt wie sonst. Paketboten waren im Dauereinsatz.
23.12.2024 | 1:39 minDer Bundesverband Paket und Expresslogistik (BPEX) erwartet, dass 2025 in Deutschland rund 4,37 Milliarden Sendungen befördert werden - etwa zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Der klassische Onlinehandel wächst besonders stark. Das EHI erwartet, dass die größten 1.000 Onlineshops in Deutschland ihre Umsätze in diesem Jahr um mehr als fünf Prozent steigern können.
Mehr zu Paket- und Onlinehandel
Behörde verschärft Ton gegenüber Konzern:Schlechter Service: Bundesnetzagentur warnt Post vor Strafe
mit Video1:12Gesetzliche Filialnetz-Pflicht:Post ersetzt manche Filiale durch Automaten
mit Video1:12Sexpuppen-Skandal:Frankreich: Keine Sperre für Billig-Plattform Shein
mit Video1:21