Kartoffelernte 2025 drückt die Preise ins Bodenlose

Bauern in Deutschland unter Druck:Preise fallen deutlich: Warum Kartoffelernte wie Pokern ist

ZDF-Reporter Thomas Münten

von Thomas Münten

|

Viele Kartoffelbauern hatten in diesem Jahr auf eine schlechte Ernte spekuliert. Das Gegenteil ist der Fall: Nun sitzen sie auf unverkäuflichen Kartoffelbergen. Warum das so ist.

Rheinland-pfalz, Rödersheim-Gronau: Hände greifen beim Erntebeginn nach Kartoffeln.

Die deutschen Kartoffelbauern konnten in diesem Jahr eine große Ernte erzielen. Die Lager sind zu voll. Das Überangebot bedeutet für Verbraucher sinkende Preise.

24.10.2025 | 1:31 min

Cornelius Hubbert, Kartoffelbauer aus Dortmund, geht derzeit nicht gerne hinter seine Scheune. Denn da liegt er: Sein ganz persönlicher Kartoffelberg. Zig Tonnen Erdäpfel, die in diesem Jahr dank guter Ernte groß und saftig waren, dann geerntet wurden - und jetzt nicht verkäuflich sind.

Denn es gibt viel zu viele Kartoffeln in diesem Jahr. Und das hat den Preis gedrückt. Seit November 2024 ist der Erzeugerpreis, also das, was Hubbert pro Tonne Kartoffeln bekommt, um rund 42 Prozent gefallen. Zwischen acht und 15 Euro werden pro 100 Kilogramm aufgerufen, so niedrig waren die Preise zuletzt 2021.

Pflanzliche Erzeugnisse teils deutlich günstiger

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Hubbert lebt hauptsächlich von Direktvermarktung und regionalen Großkunden.

Kartoffelanbau ist wie Pokern oder Fußball. Anfang des Jahres steht es 0:0, und dann kann alles passieren.

Kartoffelbauer Cornelius Hubbert

Und weil es in den letzten zwei Jahren zu wenige Kartoffeln gab, war der Preis dementsprechend hoch.

Salt Doctors: Kartoffelanbau in Salzwasser

Weltweit gehen jährlich Anbauflächen durch Versalzung verloren. Die niederländischen "Salt Doctors" arbeiten daran, dass Lebensmittel in trockenen Gebieten angebaut werden können.

01.02.2025 | 1:09 min

Landwirte haben Vertragsmengen und "freie Ware"

Jeder Landwirt hat im Grunde zwei Verdienstfelder bei Kartoffeln. Maximal zwei Drittel der Ware sind bereits im Vorfeld zu einem Festpreis verkauft. Das ist auch 2025 so. Und dann gibt es die freien Waren, deren Preis tagesaktuell festgelegt wird. In der Vergangenheit lag der teilweise doppelt so hoch wie der Festpreis.

Und weil die freien Mengen in den Vorjahren so gut gelaufen sind, haben viele Bauern sich 2025 gedacht, sie könnten noch mehr verdienen, wenn sie die Anbauflächen vergrößern. Es gibt rund acht Prozent mehr Kartoffeläcker im Vergleich zum Vorjahr.

Entwicklung der Erzeugerpreisindizes

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Pommeskartoffeln für 1,5 Cent je Kilo

Das rächt sich jetzt. Eine durchschnittliche bis sehr gute Ernte europaweit plus die vergrößerten Flächen und eine kleine Delle in der Nachfrage - und schon stürzten die Preise in den Keller. Pommeskartoffeln sind teilweise für 1,5 Cent pro Kilo zu haben - und trotzdem bleiben sie liegen.

Bauer Hubbert aus Dortmund nimmt das sportlich. "Die Bauern haben in den letzten zwei Jahren sehr gut an den Kartoffeln verdient. Die Taschen müssten gut genug gefüllt sein, um ein solches Jahr zu überstehen", sagt er. Denn die überschüssigen Kartoffeln sind auch nicht so ohne Weiteres ideal für Biogasanlagen. Daher bleiben sie in vielen Fällen einfach liegen - und vergammeln.

Kartoffel als Giftpflanze?

Worauf man beim Verzehr von Kartoffeln achten sollte. Was sind Vergiftungserscheinungen, welches Gift wird freigesetzt und schmecke ich das Gift?

11.07.2024 | 3:25 min

Im nächsten Jahr beginnt das Spiel von vorne. Hubberts Prognose:

Die Anbauflächen werden wieder schrumpfen. Und dann zieht der Preis auch wieder an. Damit muss man als Bauer immer leben. Ist halt Natur.

Kartoffelbauer Cornelius Hubbert

Die Verbraucher wird es freuen. Fünf Kilo Kartoffeln, neue Ernte, sind schon für drei Euro auf dem Markt - und der Preis soll bis Weihnachten noch weiter fallen.

Thomas Münten ist Mitarbeiter im ZDF-Studio Düsseldorf

Was an der Kartoffel giftig ist
:Die gesunde Kartoffel eine Giftknolle?

Die Kartoffel ist die beliebteste Knolle der Deutschen. Warum sie zur Giftpflanze des Jahres 2022 gewählt wurde und was Sie bei Lagerung, Verarbeitung und Verzehr beachten sollten.
von Franziska Laßotta
Kartoffelernte in Niedersachsen
mit Video

Mehr zum Thema Lebensmittel

  1. Kartoffelernte in Niedersachsen

  2. Lebensmittel liegen auf einem Kassenband an einer Supermarktkasse.

    Preise für Lebensmittel:Was 30.000 Kassenzettel pro Tag verraten

    von Dietrich Duppel
    mit Video

  3. Lebensmittel stehen in einem Regal in einem dm-Drogeriemarkt

  4. Obst und Gemüsekisten in einer Markthalle

    Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Hinter den Kulissen beim Großmarkt

    von Homeira Rhein
    5:59 min