Neue Trends auf der IAA:So will die Autobranche aus der Krise
Die deutschen Autohersteller stecken in der Krise. Marktanteile gehen verloren genauso wie Arbeitsplätze. ZDFheute live analysiert was VW, BMW und Co. für ein Comeback tun können.
Die deutschen Autohersteller sind in der Krise. Die internationale Konkurrenz, insbesondere aus China, macht mächtig Druck. Die Marktanteile von VW, BMW, Mercedes und Co. sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ausufernde Kosten und hohe Zölle im internationalen Handel setzen der Branche zusätzlich zu. Dadurch sind auch zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet, bis 2030 könnten Schätzungen zufolge über 150.000 Stellen abgebaut werden.
Entscheidend für die Zukunft der deutschen Autohersteller könnte die neue Generation von Elektroautos sein, die ab heute auf der Automesse IAA in München präsentiert werden. Die erste Elektro-Generation von VW, BMW, Mercedes und Co. war nicht erfolgreich. Zu geringe Reichweite, zu lange Ladezeiten und zu hohe Preise ließen die Modelle auf dem deutschen Markt durchfallen. In anderen Ländern wie China war die Konkurrenz durch einheimische Marken und US-Hersteller Tesla bisher zu groß.
Schaffen es die deutschen Autohersteller aus der Krise? Wie können sich VW und Co. gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen? Können die neuen Elektromodelle die Wende bringen? Darüber spricht Phillip Wortmann bei ZDFheute live mit Auto-Expertin Beatrix Keim vom Center for Automotive Research. Einschätzungen zur aktuellen Marktsituation liefert ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann.
Mehr aus ZDFheute live
Deutsche Autobranche in der Krise :"Größte Krise der deutschen Autoindustrie"
Zukunft deutscher Autohersteller :"Ich glaube, sie können das"
Militärexperte zu russische Luftangriffe : "Werden Angriffe mit 2000 Drohnen sehen"
Regierungsgebäude in Kiew getroffen :"War ganz sicher ein gezielter Angriff"
AfD in Sachsen-Anhalt :"Absolute Mehrheit immer wahrscheinlicher"
Nachrichten | ZDFheute live :"Ursachen für Erfolg der AfD liegen tiefer"
Umfragewerte ZDF-Politbarometer :"Ein Alarmsignal an die Bundesregierung"
Krieg in der Ukraine :"Russland möchte Trophäe Pokrowsk"
EU-Pläne für Friedenstruppen :"Schritt eins wäre eine Waffenruhe"
Xi, Putin und Kim :"Dreierseilschaft ist eher ein Zweckbündnis"
Militärstärken :China und USA im Vergleich
- 17:11 min
- 0:59 min
Schwierige Zeiten für deutsche Hersteller
Chiara Raber