Unterricht per Smartphone-App
|
Computer, Laptop und Smartphone haben längst Einzug ins Klassenzimmer gefunden – Lernen wird digital. Viele Eltern stehen den neuen Lernmethoden skeptisch gegenüber, verbringen die Kids doch ohnehin schon viel Zeit mit Handy und Co.
Den Unterricht mit digitalen Medien zu gestalten, ist Alltag an immer mehr Schulen in Deutschland. Während der PC schon längst zur Standard-Ausrüstung gehört, gehen einige Schulen noch einen Schritt weiter: Sie stellen Schülern spezielle Lern-Apps zur Verfügung, die auf den eigenen Geräten verwendet werden können. E-Learning lautet das Zauberwort.
Diplom-Psychologe Dietmar Langer glaubt, dass der Zugang zu Wissen durch E-Learning spielerischer und interessanter werden kann. Allerdings warnt er davor, darin das Allheilmittel zu sehen: Die Digitalisierung sei nicht das Nonplusultra, sie könne auch keinen Lehrer ersetzen. „Denken hat etwas mit der Fähigkeit zu tun, Probleme zu lösen. Dazu braucht es auch einen Lehrer. Er ist der Motivator“, so Langer. Gelinge es dem Lehrer, die Schüler für einen Stoff zu begeistern, sei dies ein wichtiger Grundstock. Dann könnten digitale Medien auch unterstützend eingesetzt werden.
Den Einsatz von Smartphones an Grundschulen hält Langer für verfrüht, an weiterführenden Schulen hingegen hätten die meisten Schüler ohnehin ein Smartphone. Viele Eltern fühlen sich von dieser Entwicklung abgehängt. Langer hält es für wichtig, dass sich die Eltern zumindest mit den Apps auseinandersetzen. Sie sollten wissen, was ihre Kinder mit ihren Smartphones treiben.
Feste Zeiten etablieren
Handys und Smartphones eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten, die Informationsflut könne aber auch Stress verursachen. Die Smartphonenutzung sollte daher beschränkt werden. Je nach Alter des Kindes hält Langer ein bis zwei Stunden täglich für angemessen. „Ich würde dies aber immer vom Verhalten des Kindes abhängig machen. Ist ein Kind völlig gestresst, sollte man das noch stärker begrenzen.“ So könne man zum Beispiel nach der Schule eine Art Daddelzeit etablieren, auf die eine lange Smartphonepause folgt. Auch beim Zubettgehen sollte das Smartphone tabu sein. „Mit Beginn der Pubertät sollte abends das Handy abgegeben werden“, so der Diplom-Psychologe.
Man dürfe nicht unterschätzen, dass die Smartphonenutzung bei Kindern und Jugendlichen einen starken Suchteffekt auslösen könne. Vor diesem müsse man die Kinder schützen, denn Störungen aufgrund des Medienkonsums nehmen zu, sagt Langer. „Kinder, die zu viel daddeln, bekommen Konzentrations- und Ausdrucksprobleme. Da gehen Fertigkeiten verloren.“
Weitere Themen
Gesellschaft | Volle Kanne :Heidelbeer-Schnecken mit weißer Schokolade
5:32 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Shrubs – essiggesäuerte Fruchtsirups
7:11 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Enten bei "Volle Kanne"
9:17 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Wie man den perfekten Flug plant
4:22 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Stylisches Schneidebrett in Sechseckform
5:06 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Wildcamping: Auf was man achten muss
2:46 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Mangold-Salat mit Ladolemono
5:46 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Medikamente und Hitze: Was zu beachten ist
5:22 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Wildcampen: Welche Regeln gibt es?
6:03 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Challenge am Flughafen
4:37 min
Gesellschaft | Volle Kanne :So kommen wir durch die heißen Tage
6:12 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Tipps gegen die Hitze
2:30 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Schwarzwälder – Roggenmisch-Sauerteig-Brot
7:09 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Apulische Pasta mit kalter Tomatensoße
7:40 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Erziehungstipps für geretteten Hund
5:27 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Kurzzeit- und Verhinderungspflege
4:43 min
Gesellschaft | Volle Kanne :BFSG: Wie hilft das neue Digital-Gesetz?
4:36 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Kinderwagen im Stiftung Warentest
5:22 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Neues Gesetz für digitale Barrierefreiheit
3:20 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Richtiges Verhalten im Freibad
5:59 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Focaccia-Steak-Sandwich
5:13 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Dessert-Idee: Greek Mess
7:58 min
Gesellschaft | Volle Kanne :NATO- und EU-Gipfel: Roundup
4:30 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Die passende Trinkflasche finden
5:51 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Sommerlicher Pfirsichkuchen
7:45 min